Grenzen der serienauslösung, Manueller blitzbetrieb – SIGMA ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER NA-iTTL (ニコン用) User Manual

Page 93

Advertising
background image

92

Entfernungsbestätigung:
1
Das Display zeigt den Blendenwert und den Arbeitsbereich des Blitzgerätes.
2 Stellen Sie am Blitzgerät den gleichen Blendenwert wie an der Kamera ein und kontrollieren Sie
den Entfernungsbereich auf dem Display. Um den Blendenwert am Blitzgerät einzustellen, drücken
Sie die SEL Taste bis, die Blendenanzeige blinkt und benutzen Sie die + oder – Taste, um den Wert
einzustellen. Drücken Sie danach die SEL Taste erneut, um das Blinken zu beenden.

Beim Einsatz an Digital-SLR Kameras variieren die Funktionen in Abhängigkeit des verwendeten
Objektives und der Kombination der Belichtungsmethoden, so wie in der F5 und F100 Gruppe. (Alle
TTL Belichtungsfunktionen entsprechen der D-TTL (i-TTL) Steuerung).

GRENZEN DER SERIENAUSLÖSUNG

Um ein Überhitzen des Gerätes zu verhindern, legen Sie eine 10minütige Pause nach dem
Absolvieren der im folgenden genannten Aufnahmeserien ein.

Betriebsart

Anzahl der Blitzaufnahmen

TTL, M (1/1, 1/2)

20 Serienauslösungen

M (1/4, 1/8)

25 Serienauslösungen

M (1/16-1/32)

40 Serienauslösungen

Multi 10

Sequenzen

MANUELLER BLITZBETRIEB

Der manuelle Blitzbetrieb empfiehlt sich immer dann, wenn Motive geblitzt werden, deren korrekte
Belichtung mittels TTL-Betriebsart nur schwierig zu erreichen ist. In der manuellen Betriebsart lässt
sich die Blitzleistung von 1/1 (voll) bis zu 1/64 in einstufigen Schritten wählen.

1.

Schalten Sie die Belichtungsfunktion an der Kamera auf A oder M.

2.

Drücken Sie am Blitzgerät die MODE Taste, um M zu wählen.

3.

Der Wert der Blitzleistung blinkt, wenn Sie die Wahltaste SEL
drücken.

4.

Drücken Sie die Taste + oder – , um die gewünschte
Blitzleistung einzustellen.

5.

Nach dem erneuten Drücken der Wahltaste SEL stoppt das
Blinken des Blitzleistungswertes und die Anzeige bleibt bestehen.

6.

Sobald die Bereitschaftslampe aufleuchtet, ist das Gerät zündbereit.

Einstellen der korrekten Blitzleistung

Seite 91 (Tabelle A) Konstellation

1

Stellen Sie Ihr Motiv scharf und lesen Sie die Entfernung von der Einstellskala des Objektives ab.
Verändern Sie anschließend die Blendeneinstellung am Objektiv so lange, bis die angezeigte
Blitzreichweite auf dem LCD des Blitzgerätes der tatsächlichen Entfernung zum Motiv entspricht.

Beim Einsatz anderer als der oben genannten Kameras

Stellen Sie Ihr Motiv scharf und lesen Sie die Entfernung von der Einstellskala des Objektives ab.
Verändern Sie anschließend die Blendenanzeige am Blitzdisplay oder die Blitzleistung. Bitte gehen
Sie für die Einstellung der Blende wie folgt vor.

1.

Drücken Sie mehrmals die SEL Taste, bis die Blendenanzeige blinkt.

2.

Drücken Sie + oder – , um den Blendenwert einzustellen.

3.

Drücken Sie die Wahltaste SEL, um das Blinken zu beenden.

Stellen Sie die auf dem LCD des Blitzgerätes angezeigte Blitzreichweite so ein, dass sie der tatsächlichen
Entfernung zum Motiv entspricht. Übertragen Sie anschließend die Blende auf den Blendenring des
Objektivs.

Die korrekte Belichtung kann nach der folgenden Formel ermittelt werden:

Leitzahl (GN) / Abstand Blitz zum Motiv (in m) = Arbeitsblende
Das Blitzgerät ermittelt und indiziert die Entfernung zum Hauptobjekt automatisch entsprechend der
obigen Formel. (Bitte beachten Sie die Tabelle 1 auf der letzten Seite)

Advertising