Canon i-SENSYS MF244dw User Manual
Page 39
 
De
39
Sprünge und übermäßige Wärmeentwicklung. Bei 
Verwendung schlecht gepfl egter oder beschädigter 
Netzkabel oder Stecker besteht Feuergefahr oder 
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
VORSICHT
•
Das Geräteinnere enthält Teile, die eine hohe 
Temperatur oder hohe Spannungen aufweisen. Das 
Berühren dieser Komponenten kann zu Verletzungen 
oder Verbrennungen führen. Berühren Sie nur die Teile 
des Geräts, auf die in dieser Anleitung verwiesen wird. 
•
Achten Sie beim Einlegen von Papier oder beim 
Beseitigen von Papierstaus darauf, sich nicht an den 
Papierkanten zu schneiden.
Rechtliche Einschränkungen beim
Verwenden des Produkts und von Bildern
Das Scannen, Drucken oder anderweitige Reproduzieren 
bestimmter Dokumente mit diesem Gerät und die 
Verwendung derartiger Bilder, die Sie mit diesem Gerät 
gescannt, gedruckt oder anderweitig reproduziert haben, 
ist unter Umständen gesetzlich verboten und kann 
zivil- und strafrechtlich verfolgt werden. Beispiele für diese 
Dokumente fi nden Sie weiter unten. Diese Liste soll 
allerdings nur als Richtlinie dienen. Wenn Sie nicht sicher 
sind, ob Sie ein bestimmtes Dokument mit dem Gerät 
scannen, drucken oder anderweitig reproduzieren und 
Bilder, die Sie mit diesem Gerät gescannt, gedruckt oder 
anderweitig reproduziert haben, verwenden dürfen, 
holen Sie vorab rechtlichen Rat ein. 
•
Geldscheine
•
Reiseschecks
•
Zahlungsanweisungen
•
Lebensmittelmarken
•
Einlagenzertifi kate
•
Reisepässe
•
Briefmarken (sowohl gültig als auch ungültig)
•
Einwanderungspapiere
•
Identifi zierende Ausweise oder Abzeichen
•
Steuermarken (sowohl gültig als auch ungültig)
•
Bestimmte Dienst- oder Einziehungspapiere
•
Pfandbriefe oder andere Schuldscheine
•
Von Regierungsbehörden ausgestellte Schecks oder 
Wechsel
•
Aktienzertifi kate
•
Fahrzeugscheine und -briefe und 
Eigentumsurkunden
•
Urheberrechtliche geschützte Werke/Kunstwerke 
ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers
Sicherheitsbedingte Symbole
Netzschalter: Position “EIN”
Netzschalter: Position “AUS”
Netzschalter: Position “STANDBY”
Druckschalter
“EIN”
“AUS”
Schutzerdungsschiene
Gefährliche Spannung. Abdeckungen nur nach 
Anleitung entfernen.
VORSICHT: Heiße Oberfläche. Nicht berühren.
Gerät der Klasse II
Bewegliche Teile: Halten Sie Körperteile von den 
beweglichen Teilen fern
[HINWEIS]
Einige der zuvor angeführten Symbole werden 
eventuell anhängig vom Produkt nicht angebracht sein.
v1602_00_de-DE
Energiespartaste (nur bei Produkten mit einer
Energiespartaste)
•
Wenn Sie längere Zeit nicht am System arbeiten (z. 
B. über Nacht), drücken Sie aus Sicherheitsgründen 
die Taste (Energie sparen). Für längere 
Betriebspausen, wie z. B. Ferien, ziehen Sie bitte 
zusätzlich den Netzstecker.
Lasersicherheit
Dieses Produkt ist als Laserprodukt der Klasse 1 nach 
IEC60825-1:2007 und EN60825-1:2007 klassifi ziert.
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
APPAREIL À LASER DE CLASSE 1
APPARECCHIO LASER DI CLASSE 1
PRODUCTO LÁSER DE CLASE 1
APARELHO A LASER DE CLASSE 1
LUOKAN 1 LASER-TUOTE
LASERPRODUKT KLASS 1
Der Laserstrahl kann für den Menschen gefährlich sein. Da 
die im Inneren des Produkts emittierte Laserstrahlung 
durch Schutzgehäuse und äußere Abdeckungen 
vollständig abgeschirmt wird, kann der Laserstrahl zu 
keinem Zeitpunkt während der Bedienung des Geräts 
durch den Benutzer aus dem Gerät entweichen. Lesen Sie 
die folgenden Bemerkungen und Sicherheitshinweise.
•
Öff nen Sie nur die Abdeckungen, die Sie laut den 
Handbüchern für dieses Gerät öff nen dürfen.
•
Wenn der Laserstrahl aus dem Gerät austritt, kann 
eine Bestrahlung der Augen schwere Sehschäden 
zur Folge haben.
VORSICHT
Bei nicht in diesem Handbuch beschriebener 
Verwendung von Steuerelementen oder bei nicht in 
diesem Handbuch beschriebenen Justierungen sowie bei 
Nichteinhaltung der in diesem Handbuch beschriebenen 
Verfahren kann gefährliche Strahlung freigesetzt werden.
Sonstige Sicherheitshinweise
•
Befolgen Sie die Anweisungen auf den Warnaufklebern 
am Gerät.
•
Setzen Sie das Gerät nicht starken Erschütterungen 
oder Vibrationen aus.
•
Öff nen und schließen Sie Türen, Abdeckungen und 
andere Teile nicht gewaltsam. Andernfalls kann es 
zu Schäden am Gerät kommen.
•
Bitte schalten Sie das System nie AUS und öff nen 
Sie nicht die Abdeckungen, während es arbeitet. 
Das kann Papierstaus verursachen.
Wartung und Überprüfung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Wenn sich Staub 
ansammelt, funktioniert das Gerät möglicherweise nicht 
ordnungsgemäß. Beachten Sie beim Reinigen die folgenden 
Anweisungen. Wenn während des Betriebs ein Problem 
auftritt, schlagen Sie in Fehlerbehebung nach. Wenn Sie das 
Problem nicht beheben können oder der Meinung sind, 
dass eine Überprüfung erforderlich ist, schlagen Sie in Wenn 
sich ein Problem nicht beheben lässt nach.
WARNUNG
•
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen AUS, und 
trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose. 
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr 
eines elektrischen Schlags.
•
Ziehen Sie den Netzstecker regelmäßig ab, und 
reinigen Sie ihn mit einem trockenen Tuch von 
Staub und Schmutz. Staubablagerungen können 
die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, und wenn 
Strom fl ießt, kann es zu einem Feuer kommen.
•
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten, gut 
ausgewrungenen Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen 
ausschließlich Wasser. Verwenden Sie keinen Alkohol, 
kein Waschbenzin, keinen Farbverdünner und keine 
anderen entzündlichen Substanzen. Verwenden Sie 
keine Papiertaschentücher oder Papiertücher. Wenn 
solche Substanzen mit den elektrischen Teilen im 
Gerät in Kontakt kommen, kann sich statische 
Elektrizität bilden, und es besteht Feuergefahr oder 
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
•
Überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker 
regelmäßig auf Rost, verbogene Stifte, Ausfransung, 
•
Zerlegen oder modifi zieren Sie das Gerät nicht. Im Gerät 
befi nden sich Teile, die Hochspannung führen und sehr 
heiß sind. Bei Zerlegung oder Modifi zierung besteht 
Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
•
Stellen Sie das Gerät so auf, dass Kinder das Netzkabel, 
andere Kabel, Zahnräder oder elektrische Bauteile im 
Gerät nicht berühren können. Andernfalls besteht 
Unfallgefahr.
•
Verwenden Sie keine entzündlichen Sprays in der Nähe 
des Geräts. Wenn entzündliche Substanzen in Kontakt 
mit elektrischen Teilen im Gerät kommen, besteht 
Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
•
Schalten Sie zum Umstellen des Geräts unbedingt 
das Gerät AUS, und lösen Sie den Netzstecker und 
die Schnittstellenkabel. Andernfalls können das 
Netzkabel oder die Schnittstellenkabel beschädigt 
werden. In diesem Fall besteht Feuergefahr oder die 
Gefahr eines elektrischen Schlags.
•
Berühren Sie beim Anschließen oder Trennen eines 
USB-Kabels nicht den Metallteil des Steckers, wenn der 
Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt ist. 
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
•
Verwenden Sie ein modulares Kabel mit einer Länge 
von maximal 3 Metern.
•
Verwenden Sie ein USB-Kabel mit einer Länge von 
maximal 3 Metern.
Wenn das Betriebsgeräusch Probleme bereitet
Wenn das Betriebsgeräusch je nach Nutzungsumgebung 
und Betriebsmodus ein Problem darstellt, empfi ehlt es 
sich, das Gerät nicht am Arbeitsplatz, sondern an einem 
anderen Ort aufzustellen.
Für Personen mit Herzschrittmacher
Dieses Gerät erzeugt ein geringes magnetisches Feld. 
Wenn Sie einen Herzschrittmacher haben und 
Anormalitäten feststellen, entfernen Sie sich von dem 
Gerät, und konsultieren Sie unverzüglich Ihren Arzt.
VORSICHT
•
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. 
Diese könnten herunterfallen und Verletzungen 
verursachen.
•
Trennen Sie aus Sicherheitsgründen das Netzkabel 
von der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät längere 
Zeit nicht verwenden.
•
Gehen Sie beim Öff nen und Schließen von 
Abdeckungen vorsichtig vor, damit Sie sich nicht an 
den Händen verletzen.
•
Halten Sie Hände und Kleidungsstücke von den 
Rollen im Ausgabebereich fern. Wenn Sie mit den 
Händen oder Kleidungsstücken in die Rollen geraten, 
besteht Verletzungsgefahr.
•
Das Innere des Geräts und die Ausgabeöff nung sind 
während und unmittelbar nach dem Gebrauch sehr 
heiß. Berühren Sie diese Bereiche nicht, um 
Verbrennungen zu vermeiden. Auch das vom Gerät 
ausgegebene Papier kann direkt nach dem 
Bedrucken heiß sein. Gehen Sie vorsichtig damit 
um. Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr.
Zufuhr (nur bei Produkten mit einer Zufuhr)
•
Belasten Sie den Einzug nicht zu stark, wenn Sie das 
Vorlagenglas zum Kopieren dicker Bücher 
verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr von 
Beschädigung des Vorlagenglases und Verletzungen.
•
Schließen Sie den Originaleinzug vorsichtig, damit 
Sie sich nicht die Finger einklemmen. Es besteht 
Verletzungsgefahr.
•
Schließen Sie den Originaleinzug vorsichtig, damit 
Sie sich nicht hinten am Einzug die Finger 
einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr.
Finisher (nur bei Produkten mit einem Finisher)
•
Greifen Sie mit Ihren Händen nicht in den Bereich 
des Fachs, in dem der Heftvorgang stattfi ndet (in 
der Nähe der Rollen), und achten Sie vor allem 
genau auf die scharfen Heftklammern, da dies sonst 
zu Verletzungen führen kann.
Papierkassette (nur bei Produkten mit einer
Papierkassette)
•
Greifen Sie nicht mit den Händen in das System, 
wenn die Papierkassette entfernt ist, Sie könnten 
sich sonst verletzen.