Analoge balkenanzeige, Piepser und automatische ausschaltung deaktivieren, Messverfahren – Amprobe HD160C Digital-Multimeter User Manual

Page 59: Messen von gleichspannung (siehe abbildung 1), Temp

Advertising
background image

5

Analoge Balkenanzeige

Die 41 Segmente aufweisende analoge Balkenanzeige zeigt den Prozentanteil des Bereichs
an, auf den sich die angezeigte Messung bezieht. Das Nullsegment wird aktiviert, wenn
das Messgerät eingeschaltet wird. Jedes Segment danach entspricht 2,5 % des Bereichs. Die
Bereiche 400 mA, 40 MΩ und die Kapazitätsbereiche sind auf 16 Segmente begrenzt.
Beispiel: ein 500 mV Eingang im 1 V Bereich (50 %) wird durch 21 Segmente (50 %)
repräsentiert. 400 mA (eines theoretischen 1000 mA Bereichs) = 16 Segments (40 %).

Piepser und automatische Ausschaltung deaktivieren

Um den Piepser und die automatische Ausschaltung zu deaktivieren, die Taste REL drücken
und gedrückt halten, während das Messgerät eingeschaltet wird.

Messverfahren

Das Messgerät durch Drehen des Funktions-/Bereichsschalters in eine andere
Position als OFF einschalten und den zu messenden Parameter auswählen.

Das Messgerät verwendet automatische Bereichwahl auf allen Bereichen. Das
Messgerät wählt automatisch den Bereich aus, der die beste Auflösung für den
gemessenen Wert erzielt. Ein Bereich kann über Menüauswahl fixiert werden
(siehe Tastenfunktionen, weiter hinten in diesem Handbuch). Der aktuelle Bereich
kann durch die Position des Dezimalpunkts und die angezeigte Messeinheit
festgestellt werden.

Beim Anschließen von Messleitungen an einen Stromkreis oder beim Trennen
davon stets die Stromversorgung zum zu prüfenden Gerät oder Stromkreis
ausschalten und alle Kondensatoren entladen.

Die maximalen Eingangsgrenzwerte genau befolgen.

Die Funktion nicht wechseln, wenn Messleitungen an Stromkreisen
angeschlossen sind.

Messen von Gleichspannung (siehe Abbildung 1)

1. Den Funktionsschalter auf einstellen.
2. Falls RANGE angezeigt wird, die Taste RANGE drücken, um die automatische

Bereichswahl zu aktivieren.

3. Die Messleitungen anschließen: Rot an

Temp

V

Hz

, Schwarz an COM.

4. Die Messleitungen an die Prüfpunkte des Stromkreises anschließen.
5. Die Anzeige ablesen und nötigenfalls jegliche Überlastbedingungen (OL)

korrigieren.

Advertising