Wartung und reparatur – Amprobe HD160C Digital-Multimeter User Manual

Page 68

Advertising
background image

14

Wartung und Reparatur

Wenn ein Fehlverhalten während des Betriebs des Messgeräts vermutet wird, sollten die folgenden

Schritte durchgeführt werden, um die Ursache des Problems genau zu bestimmen:

1.

Die Batterien prüfen.

2.

Die Bedienungsanleitungen studieren, um mögliche Fehler bei der Bedienung zu erkennen.

3.

Die Prüfspitzen auf unterbrochene oder intermittierend aussetzende Verbindung

untersuchen und testen.

4.

Die Sicherungen untersuchen und testen. Für weitere Informationen siehe den Abschnitt

über das Wechseln von Batterie und Sicherung.

Reparaturen am Multimeter müssen ausschließlich durch werkseitig autorisiertes Servicepersonal oder

Messgerät-Fachpersonal durchgeführt werden, davon ausgenommen sind lediglich das Wechseln von

Batterien und Sicherungen. Die Vorderseite und das Gehäuse können mit einer milden Lösung von

Reinigungsmittel und Wasser gereinigt werden. Die Lösung spärlich mit einem weichen Tuch anwenden

und das Gerät vor Gebrauch vollständig trocknen lassen. Keine aromatischen Kohlenwasserstoffe oder

Chlorlösungsmittel zur Reinigung verwenden.
WECHSELN VON BATTERIE UND SICHERUNG (SIEHE ABBILDUNG 10)

��

Warnung

Zur Vermeidung von Stromschlag bzw. Messgerätbeschädigung die Messleitungen des

Messgeräts von allen Stromkreisen und dem Messgerät trennen und dann vor Abnehmen

der hinteren Gehäuseabdeckung das Messgerät ausschalten.

SICHERHEITSHINWEISE

Alle Sechskant-Gehäuseschrauben sind zur Gewährleistung der Staub-/Wasserbeständigkeit

des Messgeräts mit Scheiben und Dichtungen ausgestattet. Beim Öffnen darauf achten,

dass diese Scheiben und Dichtungen bewahrt bleiben und beim Schließen wieder

eingesetzt werden.

Herausdrücken der hinteren Gehäuseabdeckung mit einem Messer oder Schraubendreher

wird nicht empfohlen, das dies den Gehäuserand und/oder die Dichtung beschädigen und die

Staub-/Wasserbeständigkeit des Messgeräts beeinträchtigen kann.

Die Sicherungsabdeckung ist eine Komponente der EN 61010-1 Cat IV Sicherheit und muss

wieder angebracht werden, um mögliche Stromschlaggefahr zu vermeiden.

Das Wechseln von Batterien oder Sicherungen muss in einer sauberen Umgebung und

mit angemessenen Vorkehrungen zur Vermeidung von Verunreinigung der inneren

Komponenten des Messgeräts erfolgen.

Das Gerät enthält keine kundenseitig zu wartenden Teile oder Komponenten auf den

Platinen. Zerlegung über das unten in der Anleitung zum Wechseln von Batterien oder

Sicherungen beschriebene Maß hinaus macht alle Gewährleistungen nichtig.

WECHSELN DER BATTERIE
Die Messleitungen abnehmen, das Messgerät ausschalten und das Holster entfernen. Die vier Sechskant-

Batterieabdeckungsschrauben an der hinteren Gehäuseabdeckung gemäß Abbildung 10 mit dem im

Holster angebrachten 2-mm-Sechskantschlüssel abschrauben. Die Batterie durch eine NEDA Typ 1604

oder eine gleichwertige 9 V Alkalibatterie ersetzen. Sicherstellen, dass die Batteriefachdichtung in

gutem Zustand und ordnungsgemäß ausgerichtet ist, bevor die Abdeckung und die Schrauben wieder

angebracht werden.
WECHSELN DER SICHERUNG
Die Sicherung befindet sich unter der Schutzabdeckung. Die Messleitungen abnehmen, das Messgerät

ausschalten und das Holster entfernen. Die sechs Sechskantschrauben an der Vorderseite mit dem

im Holster angebrachten 2-mm-Sechskantschlüssel entfernen. Die hintere Gehäuseabdeckung

sorgfältig entfernen und das Messgerät mit der Vorderseite nach unten auf eine saubere gepolsterte

Fläche stellen. Die Abdeckung anheben und die Sicherung mit leichtem Druck von unten behutsam

herausdrücken. Zum Herausdrücken der großen Sicherung einen kleinen, flachen Schraubendreher in

der Mitte unter der Sicherung ansetzen und die Platinenkante gegen die Unterseite des Messgeräts als

Hebelpunkt verwenden. NIEMALS die Dichtung als Hebelpunkt verwenden, da diese dadurch permanent

beschädigt werden könnte.

Advertising