Blackstar FS-11 2-Way Footswitch User Manual

Page 24

Advertising
background image

47

46

dass ein anderes Gerät erneut erfolgreich verbunden wurde.

Wenn Sie bereits früher ein Bluetooth-Gerät mit Ihrem ID:Core BEAM verkoppelt

hatten, ist der Scan-Modus nach dem Einschalten aktiv. Wenn sich Ihr Bluetooth-

Gerät innerhalb der Reichweite befindet und die Bluetooth-Kommunikation aktiv ist,

verbindet sich der Verstärker automatisch mit Ihrem Gerät, sodass Sie sofort mit

dem Streamen der Musik beginnen können.

Durch das Drücken der Bluetooth-Taste im Scan-Modus schalten Sie Ihren

Verstärker in den Discoverable-Modus und können mit der Verkopplung mit einem

neuen Gerät beginnen.

Sie können Ihr Bluetooth-Gerät zu jeder Zeit von Ihrem Verstärker abmelden, indem

Sie wahlweise die Bluetooth-Taste auf der Vorderseite des Verstärkers drücken und

halten oder die Bluetooth-Kommunikation Ihres Geräts deaktivieren. Sie hören dann

einen Klang vom Verstärker, der so anzeigt, dass ein Gerät abgemeldet wurde.

Durch einen Factory Reset werden alle bisher verbundenen Bluetooth-Geräte aus

dem Speicher des Verstärkers gelöscht. In diesem Fall müssen Sie jedes Gerät, das

Sie wieder verkoppeln möchten, neu anmelden.

17. Recall-Anzeige

Die Recall-Anzeige zeigt, ob der aktuelle Parameterwert im Verstärker mit der physi

-

kalischen Position des zugehörigen Reglers auf der Vorderseite übereinstimmt oder

nicht. Wenn Sie beispielsweise zu einem anderen Patch wechseln, entsprechen die

Regler-Einstellungen auf der Frontseite mit Sicherheit nicht den Einstellungen, die

Sie hören.
Um unerwünschte Pegelsprünge beim Einstellen der Parameter zu verhindern,

haben die Regler auf der Front keine Funktion, bis die physikalische Position den

aktuellen Parameterwert erreicht hat. In diesem Moment blinkt die Recall-Anzeige

zweimal und der Regler „übernimmt“ die Parametersteuerung, sodass Sie den Wert

anheben oder absenken können.
Die Recall-Anzeige blinkt jedes Mal, wenn ein physikalischer Regler die aktuell aktive

und damit hörbare

Einstellung

überstreicht.

Recall ist für die Regler Gain und ISF aktiv.

Wenn der Tuner aktiv ist, blinkt die Recall-Anzeige dauerhaft.

Rückseite

1. Power-Schalter

Mit diesem Schalter wird der Verstärker ein- bzw. ausgeschaltet: Der weiße Punkt

markiert die Position ON.

2. Netzteilbuchse

Hier schließen Sie das mitgelieferte DC-Netzteil an. Stellen Sie sicher, dass sich

der Power-Schalter (12) immer in der Stellung OFF befindet, bevor Sie das Netzteil

anschließen. Das Netzkabel muss an einer Steckdose angeschlossen werden, die

in puncto Spannung, Leistung und Netzfrequenz den auf dem Netzteil vermerkten

Spezifikationen entspricht. Im Zweifelsfall

wenden

Sie sich an einen qualifizierten

Techniker/Elektriker.

3. Fußschalter

Schließen Sie einen (optional erhältlichen) Blackstar FS-11 Fußschalter an, um Ihren

ID:Core in einem der folgenden Modi zu steuern:

FS-11

Schalter 1

Schalter 2

Voreinstellung

Schaltet zwischen zwei Patches um,

die Sie über INSIDER auswählen

Schaltet alle gespeicherten Patch-

Effekte an oder aus

Alternativer Modus

Nächstes Patch

Vorheriges Patch

Im (über INSIDER ausgewählten) Alternative-Modus werden die Patches in der

Schleife umgeschaltet. So wird nach der Voice „Bass 2“ wieder die Voice „Clean

Warm“ geladen.

Im Manual-Modus hängt die Funktion der Fußschalter von ihrem letzten Status ab.

Durch Drücken von Taster 1 versetzen Sie den Verstärker wieder in den Patch-

Modus. Durch Drücken von Taster 2 schalten Sie die Effekte ein bzw. aus, ohne in

den Patch-Modus zu wechseln.

Programmierung

Speichern von Patches

Ihr ID:Core BEAM Verstärker speichert 12 Patches (1 Patch pro Voice-Einstellung).
Um den aktuellen Sound als Patch abzuspeichern, drücken und halten Sie die

Manual-Taste für zwei Sekunden. Die LED der gewählten Voice blinkt und zeigt so,

dass das Patch gespeichert wurde.

Das Speichern eines Patches überschreibt ein auf dem Speicherplatz eventuell

vorhandenes Patch.

Patches können auch über die Blackstar INSIDER Software gespeichert werden.

Deutsch

Deutsch

Advertising