Karcher KM 170-600 R Lpg User Manual

Page 12

Advertising
background image

-

10

Der Ölstand muss zwischen der „MIN“-
und „MAX“-Markierung liegen.

Liegt der Ölstand unterhalb der „MIN"-
Markierung, Motoröl nachfüllen.

Motor nicht über „MAX"-Markierung be-
füllen.

Ölmessstab wieder einschieben.

Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
abschrauben.

Motoröl einfüllen.
Ölsorte siehe Kapitel Technische Da-
ten.

Mindestens 5 Minuten warten.

Stimmt der Motorölstand Ölmessstab
einstecken.

Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
aufschrauben.

Vorsicht
Verbrennungsgefahr durch heißes Öl!

Motor abkühlen lassen.

Auffangbehälter für mindestens 6 Liter
Öl bereitstellen.

Auffangbehälter unter die Ölablass-
schraube stellen.

Ölablassschraube herausschrauben.

Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
abschrauben.

Öl ablassen.

Ölfilter abschrauben.

Aufnahme und Dichtflächen reinigen.

Dichtung des neuen Ölfilters vor dem
Einbau mit Öl bestreichen.

Neuen Ölfilter einbauen und handfest
anziehen.

Ölablassschraube inklusive neuer
Dichtung einschrauben.

Hinweis: Ölablassschraube mit einem
Drehmomentschlüssel auf 25 Nm an-
ziehen.

Motoröl einfüllen.
Ölsorte und Füllmenge siehe Kapitel
Technische Daten.

Öleinfüllöffnung verschließen.

Motor ca. 10 Sekunden laufen lassen.

Motorölstand prüfen.

Vorsicht
Der Kehrgutbehälter darf nicht angehoben
sein.

Motorabdeckung öffnen.

1 Ölschauglas Hydrauliköl
2 Manometer
3 Verschlussdeckel, Öleinfüllöffnung

Hydraulikölstand im Schauglas prüfen.

Der Ölstand muss zwischen der „MIN“-
und „MAX“-Markierung liegen.

Liegt der Ölstand unterhalb der „MIN"-
Markierung, Hydrauliköl nachfüllen.

Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
abschrauben.

Einfüllbereich reinigen.

Hydrauliköl nachfüllen.
Ölsorte siehe Kapitel Technische Da-
ten.

Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
aufschrauben.

Vorsicht
Zeigt das Manometer einen erhöhten Hyd-
rauliköldruck an, muss der Hydraulikölfilter
vom Kärcher-Kundendienst gewechselt
werden.

Feststellbremse arretieren.

Motor starten.

Wartung der Hydraulikanlage nur durch
den Kärcher-Kundendienst.

Sämtliche Hydraulikschläuche und An-
schlüsse auf Dichtheit überprüfen.

ƽ

Gefahr

Verbrühungsgefahr durch kochendes Was-
ser! Kühler mindestens 20 Minuten abküh-
len lassen.

Kühlwasserstand am Ausgleichsbehäl-
ter prüfen (Wasserstand zwischen MIN
und MAX.

Kühlerlamellen reinigen.

Kühlerschläuche und Anschlüsse auf
Dichtheit überprüfen.

Ventilator reinigen.

Motor starten.

Kehrgutbehälter bis Endstellung anhe-
ben.

Motor abstellen.

Feststellbremse arretieren.

Sicherungsstange für Hochentleerung
einsetzen.

Bänder oder Schnüre von Kehrwalze
entfernen.

Sicherungsstange herausnehmen.

Motor starten.

Kehrgutbehälter bis Endstellung absen-
ken.

Motor abstellen.

1 Befestigungsschraube Kehrwalzenauf-

nahme

2 Kehrwalze
3 Kehrwalzenaufnahme
4 Halteblech seitliche Dichtung
5 Seitliche Dichtung

Seitenverkleidung mit Schlüssel öffnen.

Flügelmuttern am Halteblech von seitli-
cher Dichtung abschrauben und Halte-
blech abnehmen.

Seitliche Dichtung nach außen klap-
pen.

Befestigungsschraube Kehrwalzenauf-
nahme herausschrauben und Aufnah-
me nach außen schwenken.

Kehrwalze herausnehmen.

Motoröl und Motorölfilter wechseln

Hydraulikölstand prüfen und Hydraulik-
öl nachfüllen

Hydraulikanlage prüfen

Wasserkühler prüfen und warten

Kehrwalze prüfen

Kehrwalze auswechseln

12

DE

Advertising
This manual is related to the following products: