Transport lagerung – Karcher KM 170-600 R Lpg User Manual

Page 9

Advertising
background image

-

7

1 Verstellhebel, dritter Seitenbesen (Opti-

on)

2 Dritter Seitenbesen Ein/Aus (Option)

Auf dem Fahrersitz Platz nehmen, mit
dem Verstellhebel den Seitenbesen be-
dienen.

Die Zuschaltung erfolgt mit dem Schal-
ter Dritter Seitenbesen Ein/Aus.

Vorsicht
Bei Transportfahrten im öffentlichen Stra-
ßenverkehr muss der 3. Seitenbesen nach
innen geschwenkt und gesichert sein.

Dieser Anbausatz ist ab Werk montiert und
kann nicht nachträglich angebaut werden.
Der Anbausatz Wassersprühsystem be-
steht aus einem Wassertank und den
Sprühdüsen an den Seitenbesen.

1 Tankbelüftung mit Luftfilter
2 Wassereinfüllöffnung
3 Wassertank

Tritt beim Kehren viel Staub auf, kann
das Wassersprühsytem verwendet
werden.

Die Zuschaltung erfolgt mit dem Schal-
ter Bewässerung Seitenbesen.

Gebläse einschalten.

Bei Flächenreinigung Programmschal-
ter auf Kehren mit Kehrwalze stellen.

Bei Reinigung von Seitenrändern Pro-
grammschalter auf Kehren mit Kehr-
walze und Seitenbesen stellen.

Gebläse ausschalten.

Bei Flächenreinigung Programmschal-
ter auf Kehren mit Kehrwalze stellen.

Bei Reinigung von Seitenrändern Pro-
grammschalter auf Kehren mit Kehr-
walze und Seitenbesen stellen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Während des Entlee-
rungsvorganges dürfen sich keine Perso-
nen und Tiere im Schwenkbereich des
Kehrgutbehälters aufhalten.

ƽ

Gefahr

Quetschgefahr! Niemals in das Gestänge
der Entleerungsmechanik fassen. Nicht un-
ter dem angehobenen Behälter aufhalten.

ƽ

Gefahr

Kippgefahr! Gerät während des Entlee-
rungsvorganges auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Programmschalter auf Transportfahrt
stellen .

1 Kehrgutbehälter anheben/absenken
2 Behälterklappe öffnen / schließen

Kehrgutbehälter anheben: Schalter
rechts drücken.

Langsam an den Sammelbehälter her-
anfahren.

Feststellbremse arretieren.

Behälterklappe öffnen: Schalter links
drücken und Kehrgutbehälter entlee-
ren.

Behälterklappe schließen: Schalter
rechts drücken (ca. 2 Sekunden) bis in
Endstellung eingekippt ist.

Feststellbremse lösen.

Langsam vom Sammelbehälter weg-
fahren.

Kehrgutbehälter bis Endstellung absen-
ken: Schalter links drücken.

Motordrehzahlverstellung ganz nach
hinten schieben.

Bremspedal drücken und gedrückt hal-
ten.

Feststellbremse arretieren.

Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze und Seitenbesen
werden angehoben.

Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.

Gasentnahmeventil durch Drehen im
Uhrzeigersinn schließen.

ƽ

Gefahr

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.

Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.

Feststellbremse arretieren.

Gerät an den Festzurrpunkten (4x) mit
Spanngurten, Seilen oder Ketten si-
chern.

Gerät an den Rädern mit Keilen si-
chern.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

ƽ

Gefahr

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.

Verstellhebel nach rechts:
Seitenbesen fährt nach rechts
(außen).

Verstellhebel nach vorne: Sei-
tenbesen senkt sich.

Verstellhebel nach hinten:
Seitenbesen hebt sich.

Verstellhebel nach links: Sei-
tenbesen fährt nach links (in-
nen).

Anbausatz Wassersprühsystem (Opti-
on)

Trockenen Boden kehren

Feuchten oder nassen Boden kehren

Kehrgutbehälter entleeren

Gerät ausschalten

Gaszufuhr schließen

Transport

Lagerung

9

DE

Advertising
This manual is related to the following products: