Sicherheitshinweise – Gorenje BM 1120 AX User Manual

Page 5

Advertising
background image

3

DE

Sicherheitshinweise

Achtung! Zur Vermeidung von Feuer, das

Mikrowellengerät nur unter Aufsicht betreiben.
Zu hohe Leistungsstufen oder zu lange
Garzeiten können das Gargut überhitzen und
Feuer verursachen.

• Wenn Rauch bzw. Brand beobachtet wird,

muss die Tür des Gerätes geschlossen bleiben,
um evtl. vorhandene Flammen zu ersticken.
Das Gerät ausschalten und die Verbindung zur
Stromversorgung unterbrechen.

Achtung! Kindern darf die Benutzung des

Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt werden,
wenn eine ausreichende Anweisung gegeben
wurde, die das Kind in die Lage versetzt, das
Gerät in sicherer Weise zu bedienen und die
Gefahren einer falschen Bedienung verstehen
zu können.

Achtung! Beim Grillbetrieb ist erhöhte Vorsicht

geboten. Kinder müssen ferngehalten werden!

• Unsere Geräte entsprechen den einschlägigen

Bestimmungen und dem Gesetz über
technische Arbeitsmittel. Diese decken jedoch
nicht in jedem Falle alle möglichen Unfallrisiken
ab.

• Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in

brennbaren Materialien, wie Kunststoff - oder
Papierbehälter, muss das Mikrowellengerät
häufig wegen der Möglichkeit einer Entzündung
überwacht werden.

• Vor Gebrauch ist vom Benutzer zu prüfen, ob

Geschirr und Gefäße für den Gebrauch im
Mikrowellengerät geeignet sind. Benutzen Sie
nur Mikrowellengeeignetes Geschirr.

• Die Netzanschlussleitung darf nicht mit

Feuchtigkeit, mit scharfen Gegenständen oder
mit dem heißen Gerät in Berührung kommen.



Bei Anschluss von Elektrogeräten in
Gerätenähe darauf achten, dass deren
Anschlussleitungen nicht mit dem heißen Gerät
in Berührung kommen oder unter der heißen
Gerätetür eingeklemmt werden, um
Beschädigung und Gefährdung zu vermeiden.

• Achten Sie auf Fehlfunktionen. Das Gerät darf

nicht benutzt werden, wenn:
- die Tür nicht richtig schließt
- die Türscharniere beschädigt sind
- die Dichtflächen an der Tür beschädigt sind
- das Sichtfenster beschädigt ist
- häufige Funkenüberschläge im Garraum

auftreten, ohne dass sich Metallteile darin
befinden.

• Die Lüftungsöffnungen des Gerätes dürfen

nicht bedeckt sein.

Reinigung/Wartung:
• Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten

Netzstecker ziehen.

• Bitte Reinigungshinweise im Absatz „Reinigung

und Pflege“ beachten.

• Die Dichtflächen (vierseitig um den Garraum

und an der Türinnenseite) müssen besonders
sauber gehalten werden, um ein sicheres
Funktionieren des Gerätes zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Dichtflächen mit einem milden
Reinigungsmittel und einem nicht kratzenden
oder scheuernden Reinigungstuch.

Achtung: Benutzen Sie das Gerät auf keinen

Fall, wenn die Dichtflächen beschädigt sind.
Nehmen Sie das Gerät erst dann wieder in
Betrieb, wenn eine Instandsetzung durch einen
geschulten Kundendiensttechniker erfolgt ist.

Advertising