Wartung und service – Bosch GHO 40-82 C Professional User Manual

Page 10

Advertising
background image

10 | Deutsch

1 619 929 J65 | (12.10.11)

Bosch Power Tools

f

Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet ge-

gen das Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr eines

Rückschlages, wenn sich das Einsatzwerkzeug im Werk-

stück verhakt.

Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und führen Sie es mit

gleichmäßigem Vorschub über die zu bearbeitende Oberflä-

che.
Zur Erzielung hochwertiger Oberflächen arbeiten Sie nur mit

geringem Vorschub und üben den Druck mittig auf die Hobel-

sohle aus.
Beim Bearbeiten harter Materialien, z. B. Hartholz, sowie bei

Ausnutzung der maximalen Hobelbreite stellen Sie nur gerin-

ge Spantiefen ein und reduzieren Sie ggf. den Hobelvorschub.
Überhöhter Vorschub mindert die Oberflächengüte und kann

zur schnellen Verstopfung des Spanauswurfes führen.
Nur scharfe Hobelmesser bringen gute Schnittleistung und

schonen das Elektrowerkzeug.
Der integrierte Parkschuh 28 ermöglicht auch ein Fortsetzen

des Hobelvorganges nach Unterbrechung an beliebiger Stelle

des Werkstückes:
– Setzen Sie das Elektrowerkzeug, mit nach unten geklapp-

tem Parkschuh, auf die weiter zu bearbeitende Stelle des

Werkstückes.

– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.

– Verlagern Sie den Auflagedruck auf die vordere Hobelsoh-

le und schieben Sie das Elektrowerkzeug langsam nach

vorn (n). Dabei wird der Parkschuh nach oben wegge-

schwenkt (o), so dass der hintere Teil der Hobelsohle wie-

der am Werkstück anliegt.

– Führen Sie das Elektrowerkzeug mit gleichmäßigem Vor-

schub über die zu bearbeitende Oberfläche (p).

Kanten anfasen (siehe Bild H)
Die in der vorderen Hobelsohle vorhandenen V-Nuten ermög-

lichen ein schnelles und einfaches Anfasen von Werkstück-

kanten. Verwenden Sie die entsprechende V-Nut je nach ge-

wünschter Fasenbreite. Setzen Sie dazu den Hobel mit der V-

Nut auf die Werkstückkante auf und führen Sie ihn an dieser

entlang.

Hobeln mit Parallel-/Winkelanschlag (siehe Bilder D–F)
Montieren Sie den Parallelanschlag 21 bzw. den Winkelan-

schlag 24 jeweils mit der Befestigungsschraube 23 am Elek-

trowerkzeug. Montieren Sie je nach Einsatz den Falztiefenan-

schlag 27 mit der Befestigungsschraube 26 am

Elektrowerkzeug.
Lösen Sie die Feststellmutter 22 und stellen Sie die ge-

wünschte Falzbreite ein. Ziehen Sie die Feststellmutter 22

wieder fest.
Stellen Sie die gewünschte Falztiefe mit dem Falztiefenan-

schlag 27 entsprechend ein.

Führen Sie den Hobelvorgang mehrmals durch, bis die ge-

wünschte Falztiefe erreicht ist. Führen Sie den Hobel mit seit-

lichem Auflagedruck.
Anschrägen mit Winkelanschlag

Stellen Sie beim Anschrägen

von Falzen und Flächen den

erforderlichen Schrägungs-

winkel mit der Winkel-

einstellung 25 ein.

Hobelmesser-/Schlüsseldepot
Im Hobelmesser-/Schlüsseldepot 3 kann wie im Bild gezeigt

ein Hobelmesser 16 und ein Innensechskantschlüssel 18 un-

tergebracht werden. Zum Entnehmen des Depotinhaltes zie-

hen Sie das Hobelmesser-/Schlüsseldepot 3 vollständig aus

dem Hobel heraus.

Servicestation (siehe Bild I)
Die Servicestation 29 im Koffer kann als Aufnahmevorrich-

tung für den Hobel, z.B. zum Messerwechsel, verwendet wer-

den.
f

Verwenden Sie die Servicestation nicht zum stationä-

ren Betrieb des Hobels.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den

Netzstecker aus der Steckdose.

f

Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlit-

ze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.

Halten Sie den Parkschuh 28 freigängig und reinigen Sie ihn

regelmäßig.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann

ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-

le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-

gefährdungen zu vermeiden.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-

und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-

ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-

zeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen

bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild

des Elektrowerkzeuges an.

Verwendete Nut

Maß a (mm)

keine

0 – 5,7

klein

1,9 – 7,6

mittel

4,7 – 10,3

groß

5,9 – 11,6

16

3

18

OBJ_BUCH-633-004.book Page 10 Wednesday, October 12, 2011 11:07 AM

Advertising