Betrieb – Bosch GTS 10 J Professional User Manual

Page 21

Advertising
background image

Deutsch | 21

Bosch Power Tools

1 619 929 J53 | (12.5.11)

Fremdabsaugung (siehe Bild G)
Verwenden Sie den mitgelieferten Absaugadapter 32, um ei-

nen Staubsauger an den Spanauswurf 31 anzuschließen.
– Stecken Sie den Absaugadapter 32 und den Staubsauger-

schlauch fest auf.

– Zusätzlich können Sie zur Erhöhung der Absaugleistung

mit Hilfe des Y-Adapters (Zubehör) eine Staubabsaugung

an den Absaugstutzen 7 anschließen.

Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff

geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-

gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben

einen Spezialsauger.

Stationäre oder flexible Montage

f

Zur Gewährleistung einer sicheren Handhabung müs-

sen Sie das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch auf ei-

ne ebene und stabile Arbeitsfläche (z.B. Werkbank)

montieren.

Montage auf einer Arbeitsfläche (siehe Bild H)
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer geeigneten

Schraubverbindung auf der Arbeitsfläche. Dazu dienen die

Bohrungen 12.

Montage auf einem Bosch-Arbeitstisch (siehe Bild I)
Die Arbeitstische von Bosch (z.B. GTA 60 W, GTA 600) bie-

ten dem Elektrowerkzeug Halt auf jedem Untergrund durch

höhenverstellbare Füße.
f

Lesen Sie alle dem Arbeitstisch beigefügten Warnhin-

weise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-

tung der Warnhinweise und Anweisungen können elektri-

schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen zur

Folge haben.

f

Bauen Sie den Arbeitstisch korrekt auf, bevor Sie das

Elektrowerkzeug montieren. Einwandfreier Aufbau ist

wichtig, um das Risiko eines Zusammenbrechens zu ver-

hindern.

– Montieren Sie das Elektrowerkzeug in der Transportstel-

lung auf den Arbeitstisch.

Sägeblatt wechseln (siehe Bilder J1

J4)

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den

Netzstecker aus der Steckdose.

f

Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-

handschuhe. Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-

letzungsgefahr.

Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal zulässige Ge-

schwindigkeit höher ist als die Leerlaufdrehzahl Ihres Elektro-

werkzeugs.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Betriebsan-

leitung angegebenen Kenndaten entsprechen und nach

EN 847-1 geprüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom Hersteller dieses

Elektrowerkzeugs empfohlen wurden und die für das Materi-

al, das Sie bearbeiten wollen, geeignet sind.

Sägeblatt ausbauen
– Heben Sie mit einem Schraubendreher die Einlegeplatte

24 vorne an und entnehmen Sie sie aus dem Werkzeug-

schacht.

– Drehen Sie die Kurbel 19 im Uhrzeigersinn bis zum An-

schlag, so dass sich das Sägeblatt 26 in der höchstmögli-

chen Position über dem Sägetisch befindet.

– Schwenken Sie die Schutzhaube 6.x bis zum Anschlag

nach hinten.

– Drehen Sie die Spannmutter 42 mit dem Ringschlüssel 22

(23 mm) und ziehen Sie gleichzeitig den Spindelarretier-

hebel 43 bis dieser einrastet.

– Halten Sie den Spindelarretierhebel gezogen und schrau-

ben Sie die Spannmutter gegen den Uhrzeigersinn ab.

– Nehmen Sie den Spannflansch 44 ab.

– Entnehmen Sie das Sägeblatt 26.
Sägeblatt einbauen
Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu montie-

renden Teile.
– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den Aufnahmeflansch

46 der Werkzeugspindel 45.

Hinweis: Verwenden Sie keine zu kleinen Sägeblätter. Der

Spalt zwischen Sägeblatt und Spaltkeil darf maximal 5 mm

betragen.
f

Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung

der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit der

Pfeilrichtung auf der Schutzhaube übereinstimmt!

– Setzen Sie den Spannflansch 44 und die Spannmutter 42

auf.

– Drehen Sie die Spannmutter 42 mit dem Ringschlüssel 22

(23 mm) und ziehen Sie gleichzeitig den Spindelarretier-

hebel 43 bis dieser einrastet.

– Ziehen Sie die Spannmutter im Uhrzeigersinn fest. (An-

ziehdrehmoment ca. 15–23 Nm)

– Setzen Sie die Einlegeplatte 24 wieder ein.

– Führen Sie die Schutzhaube 6.x wieder nach unten.

Betrieb

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den

Netzstecker aus der Steckdose.

Transport- und Arbeitsstellung des Sägeblatts

Transportstellung
– Drehen Sie das Handrad 18 gegen den Uhrzeigersinn, bis

sich die Zähne des Sägeblatts 26 unterhalb des Sägetischs

9 befinden.

– Schieben Sie die Sägetischverlängerung 14 ganz nach in-

nen.

Drücken Sie den Spanngriff 15 nach unten.

Damit ist die Sägetischverlängerung fixiert.

Weitere Hinweise zum Transport siehe Seite 25.
Arbeitsstellung
– Drehen Sie die Kurbel 19 im Uhrzeigersinn, bis sich die

Zähne des Sägeblatts 26 über dem Werkstück befinden.

OBJ_BUCH-1325-002.book Page 21 Thursday, May 12, 2011 1:51 PM

Advertising