Deutsch, Sicherheitshinweise – Bosch PFS 105 E WALLPaint User Manual

Page 7

Advertising
background image

Deutsch | 7

Bosch Power Tools

1 619 929 K18 | (18.11.11)

Deutsch

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-

zeuge

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise

und Anweisungen, einschließlich der

zu den Farben gelieferten Sicherheitsdatenblätter und

Warnschilder auf den Behältern. Versäumnisse bei der Ein-

haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können

elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen

zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen

für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektro-

werkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge

(mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge

(ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
f

Halten Sie Kinder und andere Personen während der

Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung

können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.

Elektrische Sicherheit
f

Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in

die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise

verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterste-

cker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeu-

gen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen ver-

ringern das Risiko eines elektrischen Schlages.

f

Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das

Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das

Risiko eines elektrischen Schlages.

f

Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektro-

werkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker

aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern

von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden

Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhö-

hen das Risiko eines elektrischen Schlages.

f

Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbei-

ten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch

für den Außenbereich zugelassen sind. Die Anwendung

eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungska-

bels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.

f

Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter

Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen

Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-

stromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektri-

schen Schlages.

Sicherheit von Personen
f

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer

eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüs-

tung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,

Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des

Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzun-

gen.

Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
f

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter

defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-

oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert

werden.

f

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-

halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-

nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver-

traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen

haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von

unerfahrenen Personen benutzt werden.

f

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-

werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.

Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und

die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektro-

werkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendun-

gen kann zu gefährlichen Situationen führen.

Service
f

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem

Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-

rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des

Gerätes erhalten bleibt.

Sicherheitshinweise für Feinsprühsysteme

f

Verwenden Sie nur Anstrichmittel, die im bestim-

mungsgemäßen Gebrauch angegeben sind. Nicht zuge-

lassene Anstrichmittel (wie z.B. Lacke, Ölfarben etc.) kön-

nen das Feinsprühsystem beschädigen.

f

Sprühen Sie nicht auf sich selbst, auf andere Personen

oder Tiere.

f

Geben Sie acht auf etwaige Gefahren des Anstrich-

mittels. Beachten Sie die Herstellerinformationen des

Anstrichmittels. Den Herstelleranweisungen ist Folge zu

leisten, um das Risiko von Verletzungen zu verringern.

f

Halten Sie den Stecker des Netzkabels und den Schal-

terdrücker der Sprühpistole frei von Farbe und ande-

ren Flüssigkeiten. Halten Sie nie das Kabel zur Unter-

stützung an den Steckverbindungen. Versäumnisse bei

der Einhaltung können elektrischen Schlag zur Folge ha-

ben.

f

Reinigen Sie nur mit Materialien auf der Basis von Was-

ser. Leichtflüchtige verdunstende Lösemittel schaffen ei-

ne explosive Umgebung und können das Feinsprühsystem

beschädigen.

f

Beaufsichtigen Sie Kinder. Damit wird sichergestellt,

dass Kinder nicht mit dem Feinsprühsystem spielen.

f

Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen,

sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Un-

erfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind,

WARNUNG

OBJ_BUCH-1543-001.book Page 7 Friday, November 18, 2011 9:16 AM

Advertising