Bosch PFS 105 E WALLPaint User Manual

Page 10

Advertising
background image

10 | Deutsch

1 619 929 K18 | (18.11.11)

Bosch Power Tools

Einschalten
– Stellen Sie die Basiseinheit immer nur waagrecht auf eine

ebene und saubere Fläche.

– Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

– Nehmen Sie die Sprühpistole in die Hand und richten Sie

sie auf die Sprühfläche.

– Drehen Sie zum Einschalten den Drehknopf 24 an der Ba-

siseinheit nach rechts bis zum Anschlag.

Es wird empfohlen, mit der maximalen Luftmenge zu

beginnen. (siehe „Luftmenge einstellen“, Seite 11)

– Drücken Sie den Bedienschalter 9 an der Sprühpistole.
Hinweis: Wenn die Basiseinheit eingeschaltet ist, strömt an

der Düse immer Luft aus.
Ausschalten
– Lassen Sie den Bedienschalter 9 los und drehen Sie den

Drehknopf 24 nach links bis zum Anschlag.

– Stellen Sie die Sprühpistole in die Ablage 25.

– Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

Arbeitshinweise

Sprühen (siehe Bilder C–D)
– Führen Sie zuerst eine Probesprühung durch und stellen

Sie das Sprühbild und die Sprühmaterialmenge entspre-

chend dem Sprühmaterial ein. (Einstellungen siehe nach-

folgende Abschnitte)

– Halten Sie die Sprühpistole unbedingt in einem gleichmä-

ßigen Abstand von 25 cm senkrecht zum Sprühobjekt.

– Bewegen Sie die Sprühpistole je nach Sprühbild-Einstel-

lung gleichmäßig quer oder auf und ab.

Eine gleichmäßige Oberflächenqualität entsteht, wenn

sich die Bahnen um 4 – 5 cm überlappen.

– Vermeiden Sie Unterbrechungen innerhalb der Sprühflä-

che.

Eine gleichmäßige Führung der Sprühpistole ergibt eine ein-

heitliche Oberflächenqualität.
Ein ungleichmäßiger Abstand und Sprühwinkel führt zu star-

ker Farbnebelbildung und damit zu einer ungleichmäßigen

Oberfläche.
Sprühen Sie den Behälter für das Sprühmaterial nie ganz leer.

Wenn das Steigrohr nicht mehr in das Sprühgut taucht, bricht

der Sprühnebel ab und eine uneinheitliche Oberfläche ent-

steht.
Wenn sich das Sprühmaterial an der Düsennadel 16 und der

Luftkappe 3 ablagert, reinigen Sie beide Teile mit Wasser.

Sprühbild einstellen (siehe Bild E)
f

Betätigen Sie nie den Bedienschalter 9 während Sie die

Luftkappe 3 verstellen.

– Stellen Sie mit dem Einstellhebel 2 die gewünschte Breite

des Sprühstrahls ein.

– Drehen sie die Luftkappe 3 in die gewünschte Position.

Anwendung

Einstellhebel 2

Luftkappe 3

Sprühstrahl

Voranstriche, Ecken, Kanten

und schwer zugängliche

Stellen

senkrechter Kompaktstrahl

für horizontale Arbeitsrich-

tung

waagrechter Kompaktstrahl

für vertikale Arbeitsrichtung

großflächige Deckanstriche

senkrechter Breitstrahl für

horizontale Arbeitsrichtung

waagrechter Breitstrahl für

vertikale Arbeitsrichtung

OBJ_BUCH-1543-001.book Page 10 Friday, November 18, 2011 9:16 AM

Advertising