Bosch PFS 105 E WALLPaint User Manual

Page 12

Advertising
background image

12 | Deutsch

1 619 929 K18 | (18.11.11)

Bosch Power Tools

– Stecken Sie den Drehring 14 und die Luftkappe 3 auf die

Düsenkappe 15 und ziehen Sie alles mit der Überwurfmut-

ter 5 fest.

– Stecken Sie den Verstellring 4 auf die Überwurfmutter 5.
Luftfilter wechseln (siehe Bild J)
Wenn der Luftfilter verschmutzt ist, muss er gewechselt wer-

den.
– Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung 23 ab.

– Wechseln Sie den Luftfilter 29 aus.

– Setzen Sie die Luftfilterabdeckung wieder ein.
Düsendichtung reinigen (siehe Bild K)
Gelegentlich muss die Düsendichtung 17 gereinigt werden.
– Nehmen Sie die Düsenkappe 15 und die Düsendichtung

17 ab.

Nehmen Sie eventuell einen spitzen Gegenstand zur Hilfe,

da die Düsendichtung fest an der Sprühpistole sitzt.

– Reinigen Sie die Düsendichtung mit Wasser.

– Fügen Sie die Düsendichtung wieder in die Sprühpistole

ein. Achten Sie darauf, dass die Nut von der Sprühpistole

weg zeigt.

Materialentsorgung
Farbe und getrocknete Farbreste müssen umweltgerecht ent-

sorgt werden. Beachten Sie die Entsorgungshinweise des

Herstellers und die örtlichen Vorschriften zur Sondermüllent-

sorgung.
Umweltschädliche Chemikalien dürfen nicht ins Erdreich, ins

Grundwasser oder in Gewässer gelangen. Schütten Sie um-

weltschädliche Chemikalien nie in die Kanalisation!

Behebung von Störungen

Problem

Ursache

Abhilfe

Sprühmaterial deckt nicht richtig Sprühmaterialmenge zu gering

Stellrad 7 Richtung IIII drehen

Abstand zur Sprühfläche zu groß

Sprühabstand verringern

Zu wenig Sprühmaterial auf der Sprühfläche,

zu selten über die Sprühfläche gesprüht

Öfter über die Sprühfläche sprühen

Sprühmaterial zu dickflüssig

Sprühmaterial erneut verdünnen und Probe-

sprühung durchführen

Sprühmaterial verläuft nach Auf-

tragen

Zu viel Sprühmaterial aufgetragen

Stellrad 7 Richtung I drehen

Abstand zur Sprühfläche zu gering

Sprühabstand vergrößern

Sprühmaterial zu dünnflüssig

Original-Sprühmaterial zugeben

Zu oft über dieselbe Stelle gesprüht

Farbe abtragen und beim zweiten Sprühver-

such nicht so oft über eine Stelle sprühen

Zu grobe Zerstäubung

Sprühmaterialmenge zu hoch

Stellrad 7 Richtung I drehen

Zu wenig Luftmenge

Drehknopf für Luftmenge 24 nach rechts

drehen

Düsennadel 16 verschmutzt

Düsennadel reinigen

Zu geringer Druckaufbau im Behälter 10

Behälter für Sprühmaterial richtig an der

Sprühpistole festschrauben

Sprühmaterial zu dickflüssig

Sprühmaterial erneut verdünnen und Probe-

sprühung durchführen

Luftfilter 29 stark verschmutzt

Luftfilter wechseln

Sprühstrahl pulsiert

Zu wenig Sprühmaterial im Behälter

Sprühmaterial nachfüllen

Entlüftungsbohrung am Steigrohr 12 ver-

stopft

Steigrohr und Bohrung reinigen

Luftfilter 29 stark verschmutzt

Luftfilter wechseln

Sprühmaterial zu dickflüssig

Sprühmaterial erneut verdünnen und Probe-

sprühung durchführen

Düsendichtung 17 fehlt oder ist nicht richtig

montiert

Düsendichtung in die Sprühpistole einset-

zen (Nut muss von der Sprühpistole weg zei-

gen)

Sprühmaterial tropft an der Düse

nach

Ablagerung von Sprühmaterial an Düsenna-

del 16 und Luftkappe 3

Düsennadel und Luftkappe reinigen

Düsennadel 16 verschlissen

Düsennadel auswechseln

Düse lose

Überwurfmutter 5 anziehen

OBJ_BUCH-1543-001.book Page 12 Friday, November 18, 2011 9:16 AM

Advertising