Wartung und service – Bosch PFS 105 E WALLPaint User Manual

Page 11

Advertising
background image

Deutsch | 11

Bosch Power Tools

1 619 929 K18 | (18.11.11)

Sprühmaterialmenge einstellen (siehe Bild F)
– Drehen Sie das Stellrad 7, um die gewünschte Sprühmate-

rialmenge einzustellen:

I: minimale Sprühmaterialmenge,

IIII: maximale Sprühmaterialmenge.

Luftmenge einstellen (siehe Bild G)
– Drehen Sie den Drehknopf 24, um die Luftmenge und den

Druck für das verwendete Sprühmaterial einzustellen.

Es wird empfohlen, mit der maximalen Luftmenge zu begin-

nen.

Arbeitspausen und Transport (siehe Bild H)

In Arbeitspausen kann die Sprühpistole 1 in der Ablage 25 ab-

gestellt werden. Durch die Haltevorrichtung sitzt die Sprüh-

pistole fest in der Ablage. Es kann kein Sprühmaterial auslau-

fen.
– Stellen Sie die Sprühpistole auf die Ablage und drücken

Sie sie gegen den Widerstand, bis sie fest in der Ablage

sitzt.

Zum einfachen Transport des Feinsprühsystems ist an der Ba-

siseinheit ein Tragegriff angebracht.
– Entleeren Sie den Behälter 10 vollständig.

Stellen Sie sicher, dass die Sprühpistole 1 keine Farbe

mehr enthält: Sprühen Sie die Sprühpistole leer.

– Stellen Sie die Sprühpistole auf die Ablage und drücken

Sie sie gegen den Widerstand, bis sie fest in der Ablage

sitzt.

– Verwenden Sie zum Anheben und Transportieren des Fein-

sprühsystems den Tragegriff 27.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den

Netzstecker aus der Steckdose.

Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-

und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-

ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-

zeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen

bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild

des Elektrowerkzeuges an.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann

ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-

le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-

gefährdungen zu vermeiden.
Sprühpistole reinigen (siehe Bild I)
Eine sachgemäße Reinigung ist Voraussetzung für den ein-

wandfreien Betrieb der Sprühpistole. Bei fehlender oder un-

sachgemäßer Reinigung werden keine Gewährleistungsan-

sprüche übernommen.
Reinigen Sie die Sprühpistole und den Behälter für das

Sprühmaterial immer mit Wasser.
Tauchen Sie nie die ganze Sprühpistole ins Wasser.
Reinigen Sie die Düsen- und Luftbohrungen der Sprühpistole

niemals mit spitzen metallischen Gegenständen.
– Schalten Sie die Basiseinheit aus und drücken Sie den Be-

dienschalter 9 der Sprühpistole, damit das Sprühmaterial

in den Behälter zurücklaufen kann.

– Schrauben Sie den Behälter 10 ab und leeren Sie das rest-

liche Sprühmaterial aus.

– Füllen Sie Wasser in den Behälter und schrauben Sie ihn an

der Sprühpistole fest.

– Schütteln Sie die Sprühpistole mehrmals.

– Schalten Sie die Basiseinheit ein und sprühen Sie das Was-

ser in ein geeignetes Auffangbehältnis (z.B. Eimer).

– Wiederholen Sie die letzten drei Schritte so oft, bis aus der

Sprühpistole klares Wasser austritt.

– Schalten Sie die Basiseinheit wieder aus.

– Entleeren Sie den Behälter 10 vollständig.

– Kontrollieren Sie, ob das Steigrohr 12 mit der Behälter-

dichtung 13 frei von Sprühmaterial und unbeschädigt ist.

– Reinigen Sie den Behälter und die Sprühpistole außen mit

einem feuchten Tuch.

– Schrauben Sie den Verstellring 4, die Überwurfmutter 5,

die Luftkappe 3 und den Drehring 14 ab.

– Reinigen Sie die Düsenkappe 15 und die Düsennadel 16

mit Wasser.

– Stecken Sie die Düsenkappe 15 auf den Sprühpistolenkör-

per und drehen Sie sie in die richtige Position.

Sprühmaterialmenge

Einstellung

Zu viel Sprühmaterial auf der

Sprühfläche:

Die Sprühmaterialmenge

muss verringert werden.
– Drehen Sie das Stellrad 7

Richtung I.

Zu wenig Sprühmaterial auf

der Sprühfläche:

Die Sprühmaterialmenge

muss erhöht werden.
– Drehen Sie das Stellrad 7

Richtung IIII.

minimale

Luftmenge

maximale

Luftmenge

Luftmenge

Einstellung

Zu starker Farbnebel:

Die Luftmenge muss verrin-

gert werden.
– Drehen Sie den Dreh-

knopf 24 nach links.

Zu grobe Zerstäubung:

Die Luftmenge muss erhöht

werden.
– Drehen Sie den Dreh-

knopf 24 nach rechts.

OBJ_BUCH-1543-001.book Page 11 Friday, November 18, 2011 9:16 AM

Advertising