3 besondere hinweise, 3 allgemeine sicherheitshinweise – Burkert Type 2834 User Manual

Page 20

Advertising
background image

20

Bestimmungsgemäße Verwendung

2.3 Besondere Hinweise

WARNUNG!

Gefahr durch elektrostatische Entladung!
Bei plötzlicher Entladung elektrostatisch aufgeladener Geräte oder
Personen besteht im Ex-Bereich Explosionsgefahr.

▶ Durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass es im Ex-

Bereich zu keinen elektrostatischen Aufladungen kommen kann.

▶ Die Geräteoberfläche nur durch leichtes Abwischen mit einem

feuchten oder antistatischen Tuch reinigen.

3

ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE

Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine
• Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung

der Geräte auftreten können.

• ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch

in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist.

GEFAHR!

Explosionsgefahr!
Magnetspule und Ventilkörper bilden nach der Montage ein
geschlossenes System. Bei Einsatz im Ex-Bereich besteht bei der
Öffnung des Systems im Betriebszustand Explosionsgefahr!

▶ Das System darf nicht während des Betriebs demontiert werden.

Gefahr durch elektrische Spannung!
Bei Eingriffen in die Anlage besteht akute Verletzungsgefahr.

▶ Arbeiten am elektrischen System dürfen nur von ausgebildeten

Elektrofachkräften durchgeführt werden.

▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Span-

nung ab und sichern Sie diese vor Wiedereinschalten!

▶ Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheits-

bestimmungen für elektrische Geräte!

GEFAHR!

Verbrennungsgefahr/Brandgefahr bei Dauerbetrieb!
Die Magnetspule kann im Dauerbetrieb sehr heiß werden.

▶ Fassen Sie ein Gerät das bereits länger in Betrieb ist nur mit

Schutzhandschuhen an.

Gefahr durch hohen Druck!
Bei Eingriffen in das System besteht akute Verletzungsgefahr.

▶ Arbeiten am System dürfen nur durch fachkundiges und unter-

wiesenes Personal mit geeignetem Werkzeug durchgeführt

werden.

▶ Schalten Sie vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den

Druck ab und entlüften Sie die Leitungen.

▶ Beachten Sie beim Einbau die Durchflussrichtung.

▶ Halten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-

stimmungen für druckbeaufschlagte Geräte ein.

▶ Gewährleisten Sie nach einer Unterbrechung der elektrischen

oder fluidischen Versorgung einen definierten oder kontrollierten

Wiederanlauf des Prozesses!

PTB 00 ATEX 2202 X

deutsch

Advertising