5 einsatzbedingungen, 1 besondere bedingungen 5.2 betriebsbedingungen, Einsatzbedingungen – Burkert Type 2834 User Manual

Page 22

Advertising
background image

22

Einsatzbedingungen

5

EINSATZBEDINGUNGEN

5.1 Besondere Bedingungen

• Jeder Magnetspule muss als Kurzschlussschutz eine ihrem

Bemessungsstrom entsprechende Sicherung (max. 3 x I

b

nach

IEC 127) bzw. ein Motorschutzschalter mit Kurzschluss- und

thermischer Schnellauslösung (Einstellung auf Bemessungs-

strom) vorgeschaltet werden. Diese Sicherung darf im zugehö-

rigen Versorgungsgerät untergebracht sein oder muss separat

vorgeschaltet werden. Die Sicherungs-Bemessungsspannung

muss gleich oder größer als die angegebene Nennspannung des

Magneten sein. Das Ausschaltvermögen des Sicherungseinsatzes

muss gleich oder größer als der maximal anzunehmende Kurz-

schlussstrom am Einbauort (üblicherweise 1500 A) sein.
Der Sicherungsnennwert ist auf dem Magneten angegeben.

Sicherung ... A

• Beim Einsatz der Magnetspule Typ 07..-… in Tanksäulen zur

Steuerung von Benzin als Kategorie-2-Gerät muss das Material
des Ventilkörpers aus Metall bestehen. Die Spule ist auf dem
Kernführungsrohr montiert und darf nur vom Hersteller demontiert
werden. Die Ventile stellen stets ein geschlossenes System dar.

• Der bei den „Elektrischen Daten“ (Kap. 5.2, Betriebsbedin-

gungen) aufgeführte Einsatztemperaturbereich ist für jedenTyp zu
beachten.

• Durch den Anbau eines Klemmenkastens ändert sich die Zünd-

schutzartbezeichnung der Magnetspule 07..-…

• Die fest eingebaute Anschlussleitung des Magneten ist in einem

Gehäuse anzuschließen, das den Anforderungen einer aner-
kannten Zündschutzart nach EN 60079-0 entspricht, wenn der
Anschluss im explosionsgefährdeten Bereich erfolgt.

• Die Magnetspule Typ 07..-… ist nur zur Einzelmontage geeignet.

5.2 Betriebsbedingungen

Für den Betrieb der Magnetspulen Typ 7..-... sind die nachfolgenden
Anforderungen zu beachten.

5.2.1 Werkstoffe

Für die Wahl der Werkstoffe des Systems sind die einsatzspezifischen,
sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.

Ventilkörper:

GEFAHR!

Explosionsgefahr!
Beim Einsatz des Systems als Kategorie-2-Gerät können zur
Steuerung von Benzin in Tanksäulen nur Ventilkörper aus Metall
die geforderte Sicherheit gewährleisten!

▶ Setzen Sie bei der Steuerung von Benzin in Tanksäulen mit

Kategorie-2-Geräten nur Ventilkörper aus Metall (Messing,

Aluminium oder Edelstahl) ein.

PTB 00 ATEX 2202 X

deutsch

Advertising