2 montage 7.3 elektrischer anschluss – Burkert Type 2834 User Manual

Page 27

Advertising
background image

27

Montage und Demontage

▶ Der Bemessungsquerschnitt der Kabel/Leitungsadern muss min-

destens 0,75 mm² betragen und darf 2,5 mm² nicht überschreiten.

▶ Die Schrauben zur Befestigung des Deckels des Klemmenkastens

müssen mit einem Drehmoment von 100 Ncm (±5 %) angezogen

werden.

7.2 Montage

Einbaulage beliebig, vorzugsweise mit oben liegendem
Antrieb.

Vor der Montage:

Rohrleitungen und Flanschanschlüsse von eventuellen Verschmut-
zungen säubern.

Montage:

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch undichte Anschlüsse.
Explosionsgefahr!
Bei Tankanlagen besteht Explosionsgefahr, wenn durch undichte
Anschlüsse Sauerstoff oder Luft in das Medium gelangt.
Verletzungsgefahr durch Austritt von Medium!
Durch undichte Anschlüsse austretendes Medium kann zu Verlet-
zungen (z. B. Verbrennungen oder Verätzungen) führen.

▶ Dichten Sie die Anschlussleitungen sorgfältig ab.

Schmutzfänger vorschalten.

Anschlüsse der Rohrleitungen mit PTFE-Band abdichten. Das
Band darf nicht in die Rohrleitungen gelangen.

Rohrleitungen einschrauben.

Wichtig für die Funktion des Geräts:
Beachten Sie die Durchflussrichtung!

Ventil auf Dichtheit prüfen.

7.3 Elektrischer Anschluss

GEFAHR!

Verletzungsgefahr durch Stromschlag!

▶ Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschal-

ten und vor Wiedereinschalten sichern!

▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen

für elektrische Geräte beachten!

Bei fehlendem Schutzleiterkontakt zwischen Spule und Gehäuse
besteht die Gefahr des Stromschlags!

▶ Schutzleiter immer anschließen.

▶ Elektrischer Durchgang zwischen Spule und Gehäuse prüfen.

Das Anschlusskabel ist mit der Spule Typ 7..-... vergossen
und kann nicht demontiert werden.

Die angegebene Spannung laut Typschild beachten.

PTB 00 ATEX 2202 X

deutsch

Advertising