Nstallation – Burkert Type 8750 User Manual

Page 44

Advertising
background image

I

NSTALLATION


42 - 8750

P.CO KV

KV FACT

KVS 2.10

0 000.0

5 003.0

10 004.0

...
95 088.0

100 100.0

bei KV FACT wird die werksseitig eingelesene
Ventilkennlinie lt. Kv-Wert-Tabelle aktiviert; als Al-
ternative kann unter KV USER eine nutzerspezifi-
sche Kennlinie vorgegeben werden;
Hinweis: durch den Befehl SETFACT werden alle
von Hand geänderten Kennlinienwerte wieder auf
die werksseitig eingelesenen Werte gesetzt;
mit

weiter zur Anzeige des gespeicherten KVs-

Wertes (KVs-Wert = max. möglicher Durchfluss:
hier 2,10 m³/h); mit

weiter zur Anzeige der ge-

speicherten KV-Ventilkennlinie in % bezogen auf
den KVs-Wert (= KV/KVs in [%]); die Ventilkennli-
nie wird in 5-%-Schritten angezeigt (vgl. KV-
Tabelle); eine Veränderung der Zahlenwerte ist nur
bei KV USER möglich; nach Anzeige des 100 %-
Punktes, mit

zurück zu P.CO KV

LEAK D’ACT

LEAK ACT

LEAK MEAS

Taste

gedrückt halten
bei Anzeige
TUNE 5, 4 …1,0.
Es folgen die
Anzeigen
LEAK IN
LEAK PO
LEAK OPN
LEAK PAR und
LEAK END

P.CO LEAK




LEAK CHAR

Deaktivieren der Leckluftkompensation

Aktivieren der Leckluftkompensation

Hintergrund: Bei der Förderung von Schüttgut ent-
steht an einer Zellenradschleuse druckabhängige
Leckluft. Die Luftmenge durch die Reglereinheit ist
aufgeteilt in diese Leckluft und die Luftmenge der
Förderstrecke. Q

FMR

= Q

Leckluft

+ Q

Förderstrecke

Das einmalige Einlesen einer Luftkennlinie bei ge-
schlossener Förderstrecke, ermöglicht die Leckluft-
kompensation im Förderbetrieb, was die Genauig-
keit der Fluidenmengenregelung erhöht.
Programmstart zur automatischen Erfassung der
Leckagekennlinie mit P.CO LEAK → LEAK MEAS
Dann Taste

5 sec gedrückt halten.

Hinweis: Zum Abrechen der Leckageermittlung
gleichzeitig die Tasten

+

drücken und LEAK

BRK auswählen.

Leckagekennlinie anzeigen

P.CO END

mit

zu Menüpunkt P.CO DBND oder mit

Rücksprung zum Hauptmenüpunkt P.CONTRL

Weiter zu SIG--ERR











Advertising