Nstallation – Burkert Type 8750 User Manual

Page 49

Advertising
background image

I

NSTALLATION

8750 - 47


Erläuterungen zum Startwert

Der Sollwertsprung wird zwischen einem Startwert
und dem vorzugebenden Prozess-Sollwert SP
(SP-Tune) realisiert. Die Höhe des Sollwertsprun-
ges ist prozessbezogen festzulegen
(Sollwertsprung = SP-Tune minus Startwert).
Als Startwert wird der gemessene reale Momen-
tan-Istwert der Regegröße PV angesetzt. Dieser
Startwert hängt unmittelbar von der momentanen
Ventilposition ab und kann aus dem Automatikbe-
trieb mit

in m³/h angezeigt werden. Falls er

kaum vom vorgesehenen Sollwert SP abweicht, sollte er von Hand verändert werden. Dazu
wird das Programm mit Taste

in den Betriebszustand Hand geschaltet (LED ist dunkel).

Mit Taste

oder

kann nunmehr die Ventilstellung passend verändert werden.

Mit Taste

zurück in den Betriebzustand Automatik; Startwert zur Kontrolle mit

anzei-

gen lassen. Falls das Ergebnis unbefriedigend ist, bitte Startwert präzisieren.

Mögliche Anzeige von Prozesswerten im Automatikbetrieb
Neben dem Startwert (= Prozess-Istwert) können durch Drücken der Pfeiltasten

oder

aus dem Betriebszustand Automatik (die gelbe LED blinkt) vom Menüpunkt SP ≡ XXX.X aus
die in nachstehender Tabelle aufgeführten Werte angezeigt werden.

Wert

Bemerkung

Wert

Bemerkung

SP

Noch einzugebender Prozess-
Sollwert

TEMP

Innentemperatur im TopControl
in °C oder °F

PV

Startwert oder Prozess-Istwert
der Regelgröße in m³/h oder m/s

M.TEMP

Medientemperatur in °C oder °F;
Option mit Temperaturtransmitter

POS

Ist-Position Ventilantrieb in %

P1

Druck vor dem Ventil in bar (∆P = P1 - P2)

CMD

Soll-Position Ventilantrieb in %

P2

Druck hinter dem Ventil in bar


Sollwertsprung eingeben und PROZESSTUNE auslösen

Zur Auslösung der Funktion PROZESSTUNE muss der Startwert bereits prozessgerecht ein-
gestellt sein. Das Programm steht im Betriebszustand Automatik (gelbe LED blinkt),
Menüpunkt SP ≡ XXX.X.
Durch Vorgabe eines prozessgerechten Sollwertsprunges wird PROZESSTUNE ausgelöst.
Dazu ist die Eingabe eines Prozess-Sollwertes SP (SP-Tune) erforderlich:

Halten Sie eine der Pfeiltasten

oder

mindestens 3 s lang gedrückt.

Nach Loslassen der Taste blinkt die erste Stelle X des Prozess-Sollwertes SP ≡ XXX.X.
Geben Sie an der blinkenden Stelle X mit Taste

oder

den Zahlenwert für diese Stel-

le ein (je nach Konfiguration in m³/h oder m/s).

Bestätigen Sie den eingestellten Zahlenwert der Stelle mit Taste

.

Das Programm rückt automatisch zur nächsten Stelle weiter.
Geben Sie in gleicher Weise die Zahlenwerte für die nächsten Stellen ein.
Nach Bestätigung des Zahlenwertes für die vierte Stelle mit

wird der nun vollständig

eingegebene Prozess-Sollwert SP (SP-Tune) als Endwert für den Sollwertsprung in den
Speicher übernommen und die Funktion PROZESSTUNE automatisch gestartet.

Während die Funktion PROZESSTUNE abläuft, wird im Display P.TUNE angezeigt

(das Zeichen symbolisiert hier einen Drehbalken).

Nach Beendigung von PROZESSTUNE übernimmt das Programm die optimierten Reg-

lerparameter und geht selbstständig wieder in den Betriebszustand Automatik über (die
gelbe LED blinkt).

Der Prozessregler arbeitet nun mit den neu ermittelten Reglerparametern.

Advertising