Microcatheter – Merit Medical Maestro Microcatheter User Manual

Page 5

Advertising
background image

G e b r a u c h s a n w e I s u n G

beschreIbunG:

Der Merit-Maestro-Mikrokatheter ist in zwei Charrière-Größen verfügbar. Die erste Größe weist im Verlauf des

Katheters eine Änderung des äußeren Durchmessers von einem proximalen Bereich von 2,8 F (0,93mm) bis zu einem 20cm langen

flexiblen distalen Bereich mit 2,4 F (0,80mm) Durchmesser auf. Diese Größe hat einen nominalen proximalen inneren Durchmesser

von 0,025’’ (0,65 mm) mit einem nominalen inneren Durchmesser von 0,020’’ (0,51 mm) an der Spitze.

Die zweite Größe hat einen äußeren Durchmesser von 2,8 F (0,93mm) über die gesamte Länge, hat aber ebenfalls eine 20cm lange

flexible distale Region. Der innere Durchmesser dieser Größe beträgt nominal 0,025’’ (0,65 mm) in der proximalen Region und einen

inneren Durchmesser von 0,024’’ (0,62mm) in der distalen Region.

Bei der dritten Konfiguration wird ein Durchmesser von 2,9 F (0,96mm) über die Länge der Vorrichtung aufrechterhalten, sie umfasst

aber auch einen flexiblen distalen 20cm-Bereich. Der Innendurchmesser dieser Konfiguration umfasst in den proximalen und

distalen Bereichen nominal 0,027” (0,69mm) Zoll.

Das Lumen des Mikrokatheters kann steuerbare Führungsdrähte aufnehmen. Auf die distalen 80 cm der äußeren Oberfläche beider

Kathetergrößen ist eine hydrophile Gleitschicht aufgetragen. Der Merit-Mikrokatheter hat einen

röntgendichten Marker an der distalen Spitze, etwa 1,3mm proximal des distalen Endes der Spitze,

um radioskopische Darstellungen zu ermöglichen. Das proximale Ende des Mikrokatheters ist mit einem Standard-Luer-Adapter
ausgestattet, um die Verbindung mit Zubehör zu ermöglichen

.

IndIkatIonen fÜr den Gebrauch:

Der Merit-Mikrokatheter ist allgemein für den intravaskulären Gebrauch, inklusive

peripherer und koronarer Gefäße, bestimmt. Wenn die subselektive Region erreicht ist, kann der Mikrokatheter für kontrollierte und

selektive Einbringung diagnostischer, embolischer oder therapeutischer Stoffe in die Gefäße verwendet werden.

Der Katheter sollte nicht in zerebralen Gefäßen verwendet werden.

kontraIndIkatIonen: nicht bekannt

achtunG:

1. Aufgrund vertraglicher Bestimmungen darf dieser Mikrokatheter nicht zum neurovaskulären Gebrauch oder oberhalb der

Arteria carotis communis bzw. oberhalb der Wirbelarterie angewandt werden.

2. Dieses Instrument ist nur für die Benutzung durch Ärzte bestimmt, die für perkutane intravaskuläre Eingriffe

und Techniken ausgebildet sind.

3. Der Inhalt dieser Packung wurde unter Verwendung von Ethyleonxid (EtO) sterilisiert. Nicht verwenden, wenn die sterile

Verpackung beschädigt ist!

4. Nur für einmaligen Gebrauch. Nicht wiederverwenden, aufbereiten oder wieder sterilisieren. Mehrmaliger Gebrauch,

Aufbereitung oder Sterilisation können

die strukturelle Unversehrtheit des Instruments beeinträchtigen und/oder zu Versagen führen,

was wiederum zu Verletzung, Erkrankung oder Tod des Patienten führen kann. Mehrmaliger Gebrauch, Aufarbeitung

und Sterilisation beinhalten auch das Risiko von Kontamination

des Instruments und/oder können Kreuzinfektionen von Patienten hervorrufen,

einschließlich aber nicht beschränkt auf die Übertragung von Infektionskrankheiten von einem Patienten zum anderen.

Kontaminierung des Instruments kann zu Verletzung, Krankheit oder

Tod des Patienten führen. Nach Gebrauch Produkt und Verpackung entsprechend der klinikinternen und/oder

örtlichen amtlichen Bestimmungen entsorgen.
5. Der dynamische Infusionsdruck dieses Mikrokatheters sollte

800psi (

5515 kPA

)

nicht übersteigen. Ein Infusionsdruck

über dieses Maximum hinaus kann zum Reißen des Mikrokatheters führen, was möglicherweise zur Verletzung des

Patienten führen kann.

Wenn der Durchfluss durch den Mikrokatheter behindert wird, versuchen Sie nicht, das Lumen des Mikrokatheters durch

Infusion zu reinigen. Der statische Druck des Mikrokatheters sollte 1068 kPa/300 psi nicht übersteigen. Ein statischer

Druck über dieses Maximum hinaus kann zum Reißen des Mikrokatheters führen, was möglicherweise zur Verletzung

des Patienten führen kann. Identifizieren Sie den Grund für die Blockade und eliminieren Sie diesen oder ersetzen Sie

den Mikrokatheter durch einen neuen Mikrokatheter bevor Sie mit der Infusion fortfahren.

6. Stellen Sie sicher, dass der Führungskatheter das Gefäß nicht verlässt. Sollte der Führungskatheter das Gefäß verlas

sen, kann das zur Beschädigung des Mikrokathetersystems führen.

7. Vorschub des Mikrokatheters über das Ende des Führungsdrahtes hinaus kann zur Traumatisierung des Gefäßes führen.

8. Benutzen Sie Infusionsgeräte nur um Kontrastmittel einzubringen, nicht für andere Mittel, da der Mikrokatheter blockiert
werden kann. Die Sicherheitseinstellung des Injektionsdruckes darf den maximalen Druck von

800psi (

5515 kPA

)

nicht

überschreiten. Ein Injektionsdruck über dieses Maximum hinaus kann zum Reißen des Mikrokatheters führen. (Siehe
Gebrauchsanweisung für Infusionsgeräte)

vorsIchtsMassnahMen:

1.

RX only: Die Bundesgesetze der USA lassen den Verkauf dieses Instruments nur an Ärzte oder im Auftrag von Ärzten zu.

2. Stellen Sie die Kompatibilität des zur Einbringung gedachten Materials mit dem Mikrokatheter vor Gebrauch sicher.

3. Überwachen Sie während des Gebrauchs des Mikrokatheters ständig die Infusionsmengen.

4. Bei Injektion von Kontrastmitteln zur Angiographie stellen Sie sicher, dass der Mikrokatheter nicht geknickt

oder verstopft ist.

5. An der Außenseite des Mikrokatheters befindet sich eine hydrophile Gleitschicht. Sie muss vor der Entfernung aus

dem Träger und während der Anwendung feucht gehalten werden, um die Gleitfähigkeit zu erhalten. Dies kann

durch den Anschluss des Y-Konnectors an eine kontinuierliche NaCl-Infusion erreicht werden.

6. Vor einer Behandlung sollte die gesamte benötigte Ausrüstung sorgfältig geprüft werden, um einwandfreie

Funktion und Unversehrheit sicher zu stellen.

7. Kontrollieren Sie den Mikrokatheter vor Gebrauch auf Verbiegungen und Knicke. Jede Beschädigung des

Mikrokatheters kann die gewünschten Gebrauchseigenschaften beeinträchtigen.

8. Verwenden Sie den Mikrokatheter mit Sorgfalt, um mögliche Beschädigung oder

Abknicken zu vermeiden.

9. Wenn sich der Mikrokatheter im Körper befindet, sollte er nur unter Radioskopie bewegt werden.

Bewegen Sie den Mikrokatheter nicht, ohne die Bewegung der Spitze zu beobachten.

10. Tauschen Sie Mikrokatheter während längerer Anwendungen, die starke Bewegungen oder

mehrfache Führungsdraht-Wechsel benötigen, regelmäßig aus.

11. Vorschub oder Rückzug eines intravaskulären Instruments sollte niemals gegen Widerstand geschehen,

bis der Grund des Widerstands durch Radioskopie bestimmt ist. Bewegungen des Mikrokatheters oder des

Führungsdrahtes gegen Widerstand können zum

Abreißen des Mikrokatheters oder der Führungsspitze führen, den Mikrokatheter schädigen oder

zur Gefäßperforation führen.

12. Da der Mikrokatheter in enge, subselektive Gefäßbereiche bewegt werden kann, stellen Sie wiederholt sicher, dass

der Mikrokatheter nicht so weit vor bewegt wurde, dass ein Rückzug erschwert wird.

13. Starker Druck auf den Mikrokatheter durch ein hämostatisches Ventil kann zur Beschädigung des Katheters führen.

14. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers für diagnostische, embolische oder therapeutische

Mittel, die mit diesem Mikrokatheter gebraucht werden sollen.

15. Verwenden sie keine geöffneten oder beschädigten Packungen. Verwendung nur vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums.

Bei kontrollierter Raumtemperatur lagern.

MÖGlIche koMplIkatIonen:

Mögliche Komplikationen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf:

Komplikationen im Eingriffsgebiet

Gefäßthrombose

Gefäßperforation

Thrombus

Gefäßverkrampfung

Ischämie

Blutungen

Infektion

Schmerz und Überempfindlichkeit

Beschädigung von Gefäßen

Embolie

Distale Embolisation

Allergische Reaktionen

Tod

tabelle 1: InforMatIonen zur koMpatIbIlItÄt

Mikrokatheter

Nominaler

Maximum

Empfohlener

O.D.

Mikrokatheter I.D.

Führungsdraht O.D.

Führungskatheter

2,8F / 2,4F

0,020” (0,52mm)

0,018” (0,46mm)

0,040” (1,02mm) to

0,041” (1,04mm)

2,8F / 2,8F

0,024” (0,62mm)

0,021” (0,53mm)

0,040” (1,02mm) to

0,041” (1,04mm)

2,9F / 2,9F

0,027” (0,68mm)

0,021” (0,53mm)

0,042” (1,07mm) to

0,043” (1,09mm)

e M b o l I s c h e M I t t e l

Spiralen Partikel Sphärisch

2,8F / 2,4F

≤ 700 um emboli

≤ 700 um microsferen

0,46mm / 0,018”

2,8F / 2,8F

≤ 700 um emboli

≤ 700 um microsferen

0,46mm / 0,018”

2,9F / 2,9F

≤ 900 um emboli

≤ 900 um microsferen

__________

GebrauchsanweIsunG: hInweIs: Es wird empfohlen, den Merit-Mikrokatheter mit Führungskatheter und

Einführungshülle zu verwenden.

1. Setzen Sie den passenden Führungskatheter im Standardverfahren. Ein rotierendes Hämostaseventil kann

an den Luer-Adapter des Führungskatheters angebracht werden, um den Führungskatheter kontinuierlich mit

NaCl-Lösung zu füllen.

2. Den Spiralhalter, der den Mikrokatheter enthält, aus seiner versiegelten Verpackung entnehmen.

3. Spritze mit heparinisierter NaCl-Lösung oder sterilem Wasser am Luer-Anschluss

des Mikrokatheterhalters anbringen.

4. Genug Lösung injizieren, um die Oberfläche des Mikrokatheters vollständig zu befeuchten.

Dies aktiviert die hydrophile Beschichtung an

der Oberfläche des Mikrokatheters. Beachten Sie: Die Oberfläche des Mikrokatheters kann nach der Entfernung

aus dem Halter austrocknen. Zusätzliche Befeuchtung durch heparinisierte NaCl-Lösung oder steriles Wasser

erneuert den hydrophilen Effekt.

5. Bei Entfernung des Mikrokatheters aus dem Spiralhalter muss der Mikrokatheter inspiziert werden, um vor der

Einführung sicher zu stellen, dass er nicht beschädigt ist.

6. Bringen Sie ein zweites Hämostaseventil mit Seitenarm-Adapter am Mikrokatheter an, entfernen Sie sämtliche Luft

und spülen Sie mit heparinisierter Salzlösung oder sterilem Wasser.

7. Vorsichtig den Führungsdraht in den Mikrokatheter einbringen und das Ventil vollständig um den Führungsdraht

schließen.

8. Führen Sie den Mikrokatheter mit dem Führungsdraht durch das Hämostaseventil (wenn benutzt) in den

Führungskatheter ein. Bei Nutzung eines rotierenden Hämostaseventils, verengen Sie das Ventil um den

Mikrokatheter, um Rückfluss zu verhindern; gestatten Sie aber noch Bewegung des Mikrokatheters durch das Ventil.

9. Führen Sie den Mikrokatheter unter radioskopischer Kontrolle ein und führen Sie Katheter und Führungsdraht in das

Gefäßsystem ein. Stellen Sie dabei sicher, dass der Führungsdraht sich immer vor dem Mikrokatheter befindet.

Bewegen Sie Führungsdraht und Mikrokatheter bis zu einer ausgewählten Stelle im Gefäßsystem, indem Sie

abwechselnd den Führungsdraht vorschieben und mit dem Mikrokatheter entlang des Führungsdrahtes folgen.

Beachten Sie: Um die Handhabung des Mikrokatheters zu erleichtern, ist der proximale Teil des Mikrokatheters

unbeschichtet. Dies sichert eine abrutschfreie Handhabung.

10. Die endgültige Positionierung erfolgt durch kurze Vorwärtsbewegungen von Führungsdraht und Mikrokatheter bis

zum Erreichen der gewünschten Position. Diese muss durch radioskopische Visualisierung bestätigt werden.

11. Überwachen Sie die Platzierung und Position des Mikrokatheters während des Gebrauchs.

12. Für Infusionen entfernen Sie den Führungsdraht vollständig aus dem Mikrokatheter. Bringen Sie eine Spritze mit der

Infusionssubstanz am Mehrfach-Luer des Mikrokatheters an und infundieren Sie nach Bedarf.

anweIsunG fÜr den Gebrauch eInes InjektIonsGerÄtes MIt deM MIkrokatheter:

Ein Infusionsgerät kann genutzt werden, um Kontrastmittel durch den Mikrokatheter einzubringen. Beachten Sie die folgenden

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen. Die Fließgeschwindigkeit hängt von Faktoren wie der Viskosität des Kontrastmittels ab, die

von der Art und Temperatur des Mittels abhängt, sowie von der Einstellung des Infusionsgerätes und wie

dieses an den Mikrokatheter angeschlossen ist. Die im Folgenden angegebenen Fließgeschwindigkeiten dienen nur als Anhalts-
punkt.

fließgeschwindigkeitstabelle

Bedingungen Mit Kontrastübergabe ml/sec Mit

Merit

dem Zungenanstieg Sicherheitsdruck-Einstellung

Dode

Maestro

Setzt @ 0,3sec Einstellung dessen ruimte

Katheter- Bruikbare

Jod-

Viskosität

(vul-

Größe-

lengte

Inhalt

(cP) at

Durchfluss Volume

5515 kPA

volume)

Welle/Tipp

(cm) Kontrastmedien

(Mg/ml)

37°C

(ml/sec) (ml)

(800 psi)

(ml)

2,8/2,4F

110

ISOVUE-

300

4,7

6,0

10

5,55

0,63

(Iopamidol)

370

9,4

3,0 10

2,54

130

ISOVUE-

300

4,7

6,0 10

5,14

0,70

(Iopamidol)

370

9,4

3,0 10

2,21

150

ISOVUE-

300

4,7

6,0

10

4,60

0,76

(Iopamidol)

370

9,4

3,0 10

2,00

2,8/2,8F

110

ISOVUE-

300

4,7

6,0 10

5,57

0,63

(Iopamidol)

370

9,4

3,0 10

2,63

130

ISOVUE-

300

4,7

6,0

10

5,07

0,70

(Iopamidol)

370

9,4

3,0 10

2,37

150

ISOVUE-

300

4,7

6,0 10

4,70

0,77

(Iopamidol)

370

9,4

3,0 10

2,18

2,9/2,9F

110

ISOVUE-

300

4,7

7,0 10

6,82

0,69

(Iopamidol)

370

9,4

4,0 10

3,44

130

ISOVUE-

300

4,7

7,0

10

6,26

0,77

(Iopamidol)

370

9,4

4,0 10

3,40

150 ISOVUE-

300

4,7

7,0 10

5,59

0,85

(Iopamidol)

370

9,4

4,0 10

3,20

BEZUGSDATEN

1. Einspritzer hat benutzt: MEDRAD MARK V

2. Kontrastmedien Temperatur: 37°C

3. Einspritzungsdruckmonitor/ Grenze setzend: 5515 kPa (800psi)

4. Flow Maßstab: ml/sec

5. Lineares Steigen Sekunden: 0,3 sec.

MICROCATHETER

German

Advertising