Stilllegung – Karcher HDS-C 7-11 Steel User Manual

Page 6

Advertising
background image

-

4

Hinweis
Voraussetzungen für den Frostschutz sind:

Der Hauptschalter muss in Stellung 1
stehen.

Die Stromversorgung muss unterbre-
chungsfrei sichergestellt sein.

Aufstellung und Installation erfolgen
nach Kapitel „Anlage aufstellen“.

Der Heizlüfter ist korrekt eingestellt.

Alle Wartungsmaßnahmen nach Kapi-
tel „Wartung und Pflege“ wurden kor-
rekt durchgeführt.

Ist die Anlage an einem Kamin angeschlos-
sen, ist folgendes zu beachten:
Vorsicht
Beschädigungsgefahr durch über den Ka-
min eindringende Kaltluft.

Anlage bei Außentemperaturen unter
0 °C vom Kamin trennen.

Der Heizlüfter beheizt den Innenraum der
Anlage zum Schutz vor Frost.

1 Leistungsregler
2 Thermostatregler
Einstellung:

Leistungsregler:
Über -10 °C: Stufe „I“.

Unter -10 °C: Stufe „II“.

Thermostatregler:
Über -10 °C: Frostschutz (Schneeflo-
cke).
Unter -10 °C: Stufe „I“, ggf. Stufe „II“.

Hinweis
Die Frostschutzeinrichtung funktioniert nur
bei eingeschalteter Anlage und geschlos-
sener Tür. Der Hauptschalter muss auf
Stellung 1 stehen. Ebenfalls darf die Strom-
versorgung der Anlage nicht unterbrochen
werden.

Warnung!

Brandgefahr durch Überhitzung des Heiz-
lüfters. Die Luftein- und austrittsöffnungen
dürfen nicht abgedeckt sein.
Frostschäden durch unvorhergesehenen
Stromausfall. Bei Stromausfall ist die Frost-
schutzeinrichtung nicht in Betrieb.

Zur besseren Übersicht sind die Wartungs-
arbeiten zur Aufrechterhaltung des Frost-
schutzes hier nochmals zusammengefaßt.
Zur Überprüfung des Frostschutzes müs-
sen die Arbeiten auch jährlich vor Beginn

der Frostperiode durchgeführt werden. Die
Wartungsarbeiten im Kapitel „Wartung und
Pflege“ sind selbstverständlich auch im
Winter weiterzuführen.

Hinweis
Nicht termin- und fachgerecht durchgeführ-
te Wartungsarbeiten führen zum Verlust
der Gewährleistung bei Frostschäden.

Bei längeren Betriebspausen:

Wasser ablassen.

Anlage mit Frostschutzmittellösung
spülen.

Reinigungsmitteltank leeren.

Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.

HDS-C 7/11, HDS-C 9/15: Zulauflei-
tung am Kesselboden abschrauben
und Heizschlange leerlaufen lassen.

1 Behälter Warmwasser
2 Ablassschraube

HDS-C 8/15-E: Ablassschraube am Be-
hälter Warmwasser entfernen und Be-
hälter leerlaufen lassen.

Anlage max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.

Hinweis
Handhabungsvorschriften des Frost-
schutzmittelherstellers beachten.

Handelsübliches Frostschutzmittel in
Schwimmerbehälter einfüllen.

Anlage (ohne Brenner) einschalten, bis
Anlage komplett durchspült ist.

Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.

Heizlüfter

Wartungsarbeiten vor und während der Frostperiode

Zeitpunkt

Tätigkeit

Durchführung

Durch wen

täglich

Innenraum der Anlage prü-
fen

Ist der Heizlüfter in Betrieb?

Betreiber

vor der
Frostperiode

Frostschutzeinrichtungen
prüfen

Thermostat des Heizlüfters hochdrehen, der Heizlüfter muss anlaufen.
Thermostat des Heizlüfters wieder zurückstellen.

Betreiber

Stilllegung

Wasser ablassen

Anlage mit Frostschutzmittellösung

durchspülen

6

DE

Advertising