Funktion – Karcher HDS-C 7-11 Steel User Manual

Page 7

Advertising
background image

-

5

1 Wasseranschluss (bauseits)
2 Vorfilter (bauseits)
3 Kühlschlange Elektromotor
4 Schwimmerventil
5 Dosierbehälter Enthärterflüssigkeit (RM

110, Option)

6 Schwimmerbehälter Frischwasser
7 Reinigungsmittelbehälter
8 Reinigungsmittel-Dosierventil
9 Reinigungsmittelventil
10 Hochdruckpumpe
11 Reinigungsmittelfilter
12 Druckschalter EIN
13 Manometer
14 Druckspeicher
15 Druckschalter AUS
16 Überströmventil
17 Sicherheitsventil
18 Strömungswächter
19 Abgastemperaturbegrenzer
20 Brenner mit Durchlauferhitzer
21 Flammüberwachung
22 Brennstoffventil
23 Brennstoffpumpe mit Bypassventil
24 Brennstofffilter
25 Brennstoffbehälter
26 Temperaturregler
27 Handspritzpistole

1 Wasseranschluss (bauseits)
2 Vorfilter (bauseits)
3 Schwimmerventil
4 Dosierbehälter Enthärterflüssigkeit (RM

110, Option)

5 Schwimmerbehälter Frischwasser
6 Behälter Warmwasser
7 Magnetventilblock Warm-/Kaltwasser
8 Temperaturregler
9 Temperaturbegrenzer
10 Heizelement
11 Reinigungsmittelbehälter
12 Reinigungsmittel-Dosierventil
13 Reinigungsmittelventil
14 Hochdruckpumpe
15 Überströmventil
16 Druckschalter EIN/AUS
17 Handspritzpistole
18 Druckspeicher
19 Manometer
20 Reinigungsmittelfilter

Wird die Handspritzpistole geschlos-
sen, so dass das gesamte Wasser zur
Pumpensaugseite zurückfließt, schaltet
der Druckschalter am Überströmventil
die Pumpe ab.

Wird die Handspritzpistole wieder ge-
öffnet, schaltet der Druckschalter am
Zylinderkopf die Pumpe wieder ein.

Das Überströmventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.

Wird die Handspritzpistole geschlos-
sen, so dass das gesamte Wasser zur
Pumpensaugseite zurückfließt, schaltet
der Druckschalter die Pumpe ab.

Wird die Handspritzpistole wieder ge-
öffnet, schaltet der Druckschalter die
Pumpe wieder ein.

Das Überströmventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.

Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das
Überströmventil bzw. der Druckschalter
defekt ist.

Das Sicherheitsventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.

Die Wassermangelsicherung verhin-
dert, dass der Brenner bei Wasserman-
gel einschaltet.

Ein Sieb verhindert die Verschmutzung
der Sicherung und muss regelmäßig
gereinigt werden.

Der Motorschutzschalter unterbricht
den Stromkreis, wenn der Motor über-
lastet ist.

Der Abgastemperaturbegrenzer schal-
tet die Anlage bei Erreichen einer zu
hohen Abgastemperatur ab.

Wenn der Brenner nicht zündet oder bei
Betrieb die Flamme erlischt, schaltet die
Flammüberwachung die Brennstoffzufuhr
ab.

Funktion

Fließschema

HDS-C 7/11, HDS-C 9/15

HDS-C 8/15-E

Überwachungs- und Sicherheitsein-

richtungen

Überströmventil mit zwei Druckschal-
tern (HDS-C 7/11, HDS-C 9/15

Überströmventil mit einem Druckschal-
ter (HDS-C 8/15-E)

Sicherheitsventil

Wassermangelsicherung

Motorschutzschalter

Abgastemperaturbegrenzer (HDS-C 7/
11, HDS-C 9/15

Flammüberwachung (HDS-C 7/11, HDS-
C 9/15)

7

DE

Advertising