Philips Saeco Nina Machine espresso manuelle User Manual

Page 28

Advertising
background image

‡‡

6W|UXQJ

0|JOLFKH8UVDFKHQ

Abhilfe

Die Maschine schaltet sich
nicht ein.

Die Maschine ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen.

Schließen Sie die Maschine an das
Stromnetz an.

Die Pumpe ist sehr laut.

Wasser im Tank fehlt.

Füllen Sie Wasser nach (Abschn. 4.4).

Der Kaffee ist zu kalt.

Die LED (15) “Maschine bereit” war
ausgeschaltet, als der Anwahlknopf (17)
in die Position “

” gestellt wurde.

:DUWHQELVGLH/('  DXÀHXFKWHW

Filterhalter zum Vorwärmen nicht einge-
setzt (Kap. 5).

Wärmen Sie den Filterhalter vor.

Tassen kalt.

Wärmen Sie die Tassen mit heißem Wasser
vor.

Es bildet sich kein Schaum
auf der Milch.

Die Zubereitung des Cap-
puccinos gelingt nicht.

Milch nicht geeignet: Milchpulver,
Magermilch.

Verwenden Sie Vollmilch.

Pannarello verschmutzt.

Reinigen Sie den Pannarello wie im Kap. 9
beschrieben.

Es ist kein Dampf mehr im Durchlaufer-
hitzer.

Füllen Sie das System (Abschn. 4.5) und
wiederholen Sie die im Kap. 8 beschriebe-
nen Schritte.

Der Kaffee sprudelt zu
schnell heraus, es bildet
sich keine Crema.

Zu wenig Kaffee im Filterhalter.

Mehr Kaffee einfüllen (Kap. 5).

Der Mahlgrad ist zu grob.

Verwenden Sie eine andere Kaffeemi-
schung (Kap. 6)

Der Kaffee ist alt oder nicht geeignet.

Verwenden Sie eine andere Kaffeemi-
schung (Kap. 6)

Alter oder ungeeigneter Kaffeepad.

Wechseln Sie den verwendeten Kaffeepad.

Im Filterhalter fehlt ein Bestandteil.

Überprüfen, ob alle Bestandteile vorhanden
sind und korrekt montiert wurden.

Der Kaffee läuft nicht oder
nur tropfenweise heraus.

Wasser fehlt.

Füllen Sie Wasser nach (Abschn. 4.4).

Der Mahlgrad ist zu fein.

Verwenden Sie eine andere Kaffeemi-
schung (Kap. 6)

Kaffee im Filterhalter zu fest angedrückt.

Lockern Sie den gemahlenen Kaffee.

Zu viel Kaffee im Filterhalter.

Reduzieren Sie die Kaffeemenge im
Filterhalter.

Drehknopf (4) offen.

Schließen Sie den Drehknopf (4).

Maschine verkalkt.

Entkalken Sie die Maschine (Kap. 10).

Filter im Filterhalter verstopft.

Reinigen Sie den Filter (Kap. 9).

Kaffeepad nicht geeignet.

Wechseln Sie die Kaffeepadsorte.

Der Kaffee läuft über die
Ränder.

Der Filterhalter wurde nicht korrekt in die
Brühgruppe eingesetzt.

Setzen Sie den Filterhalter korrekt ein
(Kap. 5).

Oberer Rand des Filterhalters ver-
schmutzt.

Reinigen Sie den Rand des Filterhalters.

Kaffeepad falsch eingelegt.

Legen Sie den Kaffeepad richtig ein und
achten Sie darauf, dass er nicht über den
Filterhalter hinausragt.

Zu viel Kaffee im Filterhalter.

Reduzieren Sie die Kaffeemenge mit einem
Messlöffel.

%HL6W|UXQJHQGLHQLFKWLQGHUREHQDXIJHIKUWHQ7DEHOOHEHKDQGHOWZHUGHQRGHULQ)lOOHQLQGHQHQGLHHPSIRKOHQHQ
9RUJHKHQVZHLVHQGDV3UREOHPQLFKWEHKHEHQZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQHLQH.XQGHQGLHQVWVWHOOH

Advertising
This manual is related to the following products: