4 3 )] ( [ mbar hg mm, Umrechungsfaktor [mbar] auf [mm(hg) – Heidolph VAC control automatic User Manual

Page 21

Advertising
background image

21

D

2. Durch ziehen einer Linie nach rechts wird der Schnittpunkt mit der Lösungsmittel-Geraden

ermittelt.

3. Von diesem Schnittpunkt senkrecht nach unten kann das notwendige Vakuum abgelesen

werden.


10.3. bei Lösungsmitteln die nicht aufgeführt sind

-

Für die Ermittlung des richtigen Vakuums können folgende Punkte eine Hilfestellung sein:


1. Die Steigung der Geraden wird durch die Verdampfungsenthalpie bestimmt. Sie ist für

chemisch verwandte Substanzen mit naheliegendem Siedepunkt ähnlich. Die eingezeichneten
Geraden können somit als Orientierung für Substanzen mit leicht abweichendem Siedepunkt
dienen.

2. Mit einer Wasserstrahl- oder Membranpumpe lässt sich eine Siedepunkterniedrigung von ca.

100 °C erreichen.

3. Faustregel: Die Reduzierung des Druckes um die Hälfte erniedrigt den Siedepunkt um etwa

15 °C.

Lösungsmittel

Summen-

formel

MW

[g/mol]

Sdp.

[°C]

H

vap

[J/g]

Vacuum für

Sdp bei 40°C

[mbar]

Aceton

C

3

H

6

O

58,08

56,5

550

556

Acetonitril

C2H3N

41,05

81,8

833

230

Benzol

C

6

H

6

78,11

80,1

549

236

n-Butanol (Butylalkohol)

C

4

H

10

O

74,12

117,5

619

25

tert.-Butanol (tert.-Butylalkohol)

C

4

H

10

O

74,12

82,9

588

130

2-Butanon (Methylethylketon)

C

4

H

8

O

72,11

79,6

473

243

tert.-Butylmethylether

C

5

H

12

O

88,15

55,0

Chlorbenzol

C

6

H

5

CI

112,60

132,2

375

36

Cyclohexan

C

6

H

12

84,16

80,7

389

235

1,2-Dichlorethan

C

2

H

4

CI

2

98,96

82,4

336

210

1,2-Dichlorethylen (cis)

C

2

H

2

CI

2

96,94

59,0

320

479

1,2-Dichlorethylen (trans)

C

2

H

2

CI

2

96,94

47,8

313

751

Dichlormethan (Methylenchlorid)

CH

2

CI

2

84,93

40,7

373

atm.

Diethylether

C

4

H

10

O

74,12

34,6

392

atm.

Diisopropylether

C

6

H

14

O

102,20

67,5

318

375

Dimethylformamid

C

3

H

7

NO

73,09

153,0

11

1,4-Dioxan

C

4

H

8

O

2

88,11

101,1

406

107

Ethanol

C

2

H

6

O

46,07

78,4

879

175

Ethylacetat

C

4

H

8

O

2

88,11

77,1

394

240

Heptan

C

7

H

16

85,09

98,4

439

120

Hexan

C

6

H

14

86,18

68,7

370

335

Methanol

CH

4

O

32,04

64,7

1225

337

3-Methyl-1-Butanol (Isoamylalkohol)

C

5

H

12

O

88,15

130,6

593

14

Pentachlorethan

C

2

HCI

5

202,30

160,5

203

13

Pentan

C

5

H

12

72,15

36,1

382

atm.

n-Pentanol (Amylalkohol)

C

5

H

12

O

88,15

137,8

593

11

1-Propanol (n-Propylalkohol)

C

3

H

8

O

60,10

97,8

787

67

2-Propanol (Isopropylalkohol)

C

3

H

8

O

60,10

82,5

701

137

1,1,2,2-Tetrachlorethan

C

2

H

2

CI

4

167,90

145,9

247

35

Tetrachlorethylen

C

2

CI

4

165,80

120,8

233

53

Tetrachlormethan (Carbontetrachlorid)

CCI

4

153,80

76,7

225

271

Tetrahydrofuran

C

4

H

8

O

72,11

66,0

357

Toluol

C

7

H

8

92,14

110,6

425

77

1,1,1-Trichlorethan

C

2

H

3

CI

3

133,40

74,1

251

300

Trichlorethylen

C

2

HCI

3

131,40

86,7

265

183

Trichlormethan (Chloroform)

CHCI

3

119,40

61,3

263

474

Wasser

H

2

O

18,02

100,0

2259

72

Xylol (Isomeren-Gemisch)

C

8

H

10

106,20

137-143

390

25

Umrechungsfaktor [mbar] auf [mm(Hg)]:

]

[

4

3

)]

(

[

mbar

Hg

mm

Advertising
This manual is related to the following products: