Heidolph VAC control automatic User Manual

Page 25

Advertising
background image

25

D


Die vier Zylinderschrauben mit Innensechskant an den
Pumpenköpfen lösen und das Gehäuseoberteil
(Gehäusedeckel mit Gehäusedeckelinnenteil) abnehmen.
 Teile niemals mit spitzem oder scharfkantigem

Werkzeug(Schraubendreher) lösen, stattdessen
Gummihammer oder Pressluft vorsichtig verwenden.




Zur Überprüfung der Ventile Kopfdeckel vorsichtig von
Gehäusedeckelinnenteil abnehmen. Auf die Lage der
Ventile achten und diese herausnehmen.
 Bei Beschädigung Ventile erneuern.
Eventuell vorhandene Verschmutzungen an den
betreffenden Teilen mit Reinigungsmittel entfernen.
Membrane auf Beschädigung kontrollieren und ggf.
erneuern. Dazu Blech mit Typenschild nach Lösen der
vier Senkschrauben mit Kreuz-
schlitzschraubendreher abnehmen.

Membranwechsel:

Die Membranstützscheibe mit einem Stirnlochschlüssel
lösen.







Auf eventuell vorhandene Distanzscheiben achten, die
Distanzscheiben je Zylinder getrennt halten, gleiche
Anzahl wieder einbauen.
 Zu wenig Distanzscheiben: Pumpe erreicht Enddruck

nicht; zu viele Distanzscheiben: Pumpe schlägt an,
Geräusch.

Neue Membrane zwischen Membranspannscheibe mit
Vierkantverbindungsschraube und Membranstützscheibe
einlegen.
 Achtung: Membrane mit der hellen Seite in Richtung

Spannscheibe einlegen.

Spannscheibe, Membrane und Stützscheibe mit Stirnlochschlüssel mit Pleuel verschrauben.
 Auf korrekte Position der Vierkantverbindungsschraube der Membranspannscheibe in der

Führung der Membranstützscheibe achten.


Montage der Pumpenköpfe:

Durch Drehen am Exzenter Pleuel in eine Position
bewegen, in der die Membrane zentrisch und plan auf
der Auflagefläche in der Gehäuseöffnung aufliegt.



Advertising
This manual is related to the following products: