Montage der schutzhaube, Schutzhaube, Montage – Heidolph Synthesis 1 User Manual

Page 34: Austausch der reaktionsaufsätze, Id i

Advertising
background image

34

I

D

I

6. Montage der Schutzhaube

6.1. Schutzhaube


Die Schutzhaube ist optionales
Zubehör und schützt im Betrieb bei
hohen Temperaturen vor ungewollter
Berührung des heißen
Reaktionsaufsatzes. Die Schutzhaube
ist mit dem Griff wegklappbar.

Trotz Schutzhaube ist Vorsicht beim Handling mit den Reaktionsgefäßen
geboten! Nicht alle Bereiche können geschützt werden. Verbrennungsgefahr!

6.2. Montage

Die beiden Gelenkträger werden mit je 2
Innensechskantschrauben (1) an die Rückseite des
Gerätes montiert. Die Unterlegscheiben (2) werden
unter die Schraubenköpfe platziert. Die beiden
Justierschrauben (3) je Gelenkträger ermöglichen
eine Verstellung der Höhe der Haube, so dass sie auf
die unterschiedlichen Höhen der Reaktionsaufsätze
eingestellt werden kann. Hierzu die beiden
Innensechskantschrauben (3) pro Gelenkträger etwa
eine Umdrehung lösen, Höhe einstellen und wieder
festziehen.
Die Innensechskantschlüssel für die Schrauben sind
im Lieferumfang enthalten.

7. Austausch der Reaktionsaufsätze

Die Reaktionsaufsätze bestehen aus folgenden Komponenten:

• 4 Stück Temperierblöcke (für jede Heizzone einer)

• Kondensationsblock

• Komplette Reaktionsgefäße (Anzahl je nach Reaktionsaufsatz)

• Vakuum / Inertgasverteiler

• Schlauchverbindungen vom Vakuum / Inertgasverteiler zu den

Reaktionsgefäßen (Anzahl je nach Reaktionsaufsatz)



Schutzhaube

Gelenkträger

Griff

3

2

1

Advertising