Werte löschen, Id i – Heidolph Synthesis 1 User Manual

Page 41

Advertising
background image

41

I

D

I

Beispiel für eine programmierte Rampe:

Set Ramp No X Zone X

Step

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Time min 0

10

100

120

200

250

---

---

---

Temp °C 20

40

40

65

65

►25 ---

---

---


Der Temperaturwert des zuletzt eingegebenen Steps wird konstant beibehalten, bis
das Gerät abgeschaltet wird. Es können maximal 9 Steps eingegeben werden; aber
auch weniger. Im Display sind aus Platzgründen immer nur 3 Steps sichtbar, weitere
Steps können durch scrollen mit dem Cursor (Select Taste) ins Display geholt
werden z.B. nach Steps „1-2-3“ die Steps „2-3-4“ oder „3-4-5“ oder „4-5-6“ usw.; Mit
der gegenläufigen Select Taste kann man wieder rückwärts gehen.
Wenn nicht alle 9 Steps programmiert werden müssen, kann man durch 2x drücken
von Taste Set Ramp auf kurzem Wege zur Einstellung der nächsten Zone.
Sollen bei ausgewählten Zonen keine Temperaturveränderungen stattfinden, ist für
die entsprechende Zone im Step 1 nur die Solltemperatur einzugeben.
Mit erneutem Druck auf Set Ramp kann die Gradienteneinstellung verlassen werden.

Ist ein unplausibler Zeitwert gesetzt worden, kann mit Druck auf Taste Set
Ramp
die Einstellung des Temperaturgradienten nicht verlassen werden.
Das Display zeigt zuerst „time invalid“ dann weist der Cursor durch
blinken auf den unplausiblen Wert hin, der dann geändert werden muss.
Zeitwerte müssen von Step 1 bis Step 9 immer aufsteigende Werte
aufweisen.

T e m p e ra tu rg ra d ie n t

0

10

20

30

40

50

60

70

0

50

100

150

200

250

300

Ze it [m in ]

Temp [°C]

10.5.2. Werte löschen

Zum Löschen den mit dem Cursor gekennzeichneten Zeit-Wert mit dem Drehknopf
Value durch Drehen entgegen des Uhrzeigersinns auf „---„ bringen. Der zugehörige
Temperaturwert wird automatisch auf „0“ gesetzt.

Fortschrittszeit, d.h. Zeit seit
Start des Temperaturgradienten

Advertising