Filtervorgangfestphasensynthese, Betreiben der kondensationszone, Id i – Heidolph Synthesis 1 User Manual

Page 46

Advertising
background image

46

I

D

I

13. FiltervorgangFestphasensynthese

Reaktionsaufsatz Solid

Waste Cube

Vakuumanschluss

Vakuum

Pumpe

Schlauchverbindung

1

1

2

2

3

3

4

4

8

5

7

6

7

6

8

5

• Dafür Sorge tragen, dass die Gefäße über den Vakuum / Inertgas Anschluss

belüftet werden.

• Waste Cube öffnen und Becherglas hineinstellen. Verschluss des Waste Cube

mechanisch schließen.

• Fußventile an den Reaktionsgefäßen öffnen (siehe Kapitel 2.1.6). Vakuum an

Waste cube anlegen (gegebenenfalls Vakuumpumpe starten).

• Der Inhalt der Reaktionsgefäße wird nun über die Fritten abgesaugt und im

Becherglas gesammelt.

• Im Waste Cube für Atmosphärendruck sorgen (Vakuumpumpe abschalten)

• Fußventile an den Reaktionsgefäßen schließen (siehe Kapitel 2.1.6).

• Nach Abspaltung des Produkts vom Harz, Becherglas aus Waste Cube

entnehmen und Reagenzglasgestell einführen. Dazu die Grifftasten des
Reagenzglasgestells zusammendrücken und Gestell mit gedrückten
Grifftasten einführen. Verschluss des Waste Cube mechanisch schließen.
Weitere Vorgehensweise wie vorher geschildert.

14. Betreiben der Kondensationszone

Wenn oberhalb des Siedepunkts des Lösemittels gefahren wird, kann der
entstehende Dampf in der Kondensationszone kondensiert werden. Dazu wie in
Kapitel 3.1 beschrieben vorher die Kondensationszone an Kühlwasser oder einen
Umlaufkühler anschließen.

Advertising