Inbetriebnahme – Lenze E82ZAFLC001 User Manual

Page 27

Advertising
background image

Inbetriebnahme

Erstes Einschalten

7

EDK82ZAFLC−001 DE/EN/FR 5.0

27

l

H2_FirstOn−inbetriebnahme

Inbetriebnahmeschritte

Schritt

Beschreibung

1.

Leitsystem für die Kommunikation mit dem Funktionsmodul konfigurieren.

2.

Busabschluss überprüfen.

l

Nur beim ersten und letzten Busteilnehmer:

l

Busabschlusswiderstand mit DIP−Schalter = ON aktivieren (

^ 25)

Lenze−Einstellung: OFF

3.

Netzspannung zuschalten und ggf. separate Spannungsversorgung des Funktionsmoduls
zuschalten.

l

Das Grundgerät ist nach ca. 1 Sekunde betriebsbereit.

l

Die Reglersperre ist aktiv.

Reaktion:

l

Die grüne LED auf der Frontseite des Funktionsmoduls leuchtet (nur sichtbar beim 8200
vector,

^ 29).

l

Keypad XT:

dc

(falls aufgesteckt)

Hinweis zu Schritt 4. und 5.
Wenn Sie die Stationsadresse (C1509) und die LECOM−Übertragungsrate (C1516) über das Leitsystem
einstellen, müssen Sie die Einstellungen des Leitrechners sofort ändern. Der Leitrechner würde sonst
die Antworten nicht erkennen, da diese schon mit den neuen Einstellungen vom Antriebsregler
gesendet werden.

4.

Stationsadresse zuweisen.

l

Dem Busteilnehmer mit C1509 eine Stationsadresse zuweisen.

l

Jeder Busteilnehmer benötigt eine andere Adresse.

Lenze−Einstellung: 1

5.

LECOM−Übertragungsrate über Keypad XT oder Leitsystem einstellen.
Lenze−Einstellung: 9600 Bit/s

Nun können Sie mit dem Antriebsregler kommunizieren, d. h. Sie können alle Codestellen lesen und
alle beschreibbaren Codestellen verändern.

6.

Weitere erforderliche Einstellungen am Antriebsregler vornehmen (sieheDokumentation
des Antriebsreglers).
Reaktion:

l

Die gelbe LED auf dem Funktionsmodul blinkt, wenn der LECOM−B aktiv ist (

^ 29).

7.

Funktionsmodul als Sollwertquelle wählen.

l

Sollwertquelle: C0046

l

Konfiguration: C0412/1 = 0

Advertising