Überspannungsschutz – Rockwell Automation 1761-L10_16_20_32xxx MicroLogix 1000 Programmable Controllers User Manual

Page 34

Advertising
background image

34

Publication 1761-IN001C-MU-P - September 2007

Überspannungsschutz

Induktive Belastungsgeräte wie Starter und Magnetspulen erfürdern zum Schutz der

Steuerungsausgangskontakte einen bestimmten Überspannungsschutz. Das Schalten von

induktiven Belastungen ohne Überspannungsschutz kann die Lebensdauer von

Relaiskontakten

erheblich

verkürzen. Durch das Hinzufügen einer

Überspannungsschutzeinrichtung direkt an die Spule eines induktiven Geräts wird die

Lebensdauer von Schaltkonatkten erheblich verlängert. Sie vermindern außerdem die

Auswirkungen von Spannungsänderungen infolge von Strom- unterbrechungen für das

betreffende induktive Gerät und verhindern, daß elektrische Störungen die

Systemverkabelung beeinträchtigen.
Im folgenden Diagramm ist ein Ausgang mit einem Überspannungsschutzgerät dargestellt.

Es wird empfohlen, das Schutzgerät so nah wie möglich beim Belastungsgerät zu plazieren.

Wenn der FET-Ausgang einer Kleinststeuerung an eine induktive Belastung angeschlossen

wird, wird die Verwendung einer 1N4004-Diode für den Über- spanungsschutz empfohlen,

wie in der folgenden Abbildung dargestellt wird.

VAC/DC

Out 0

Out 1

Out 2

Out 3

Out 4

Out 5

Out 6

Out 7

COM

+dc oder L1

Überspannungs-
schutzelement

DC-Bezugspotential oder L2

AC- oder
DC
Ausgänge

Advertising