Erdung des analogen kabels, Spezifikationen – Rockwell Automation 1761-L10_16_20_32xxx MicroLogix 1000 Programmable Controllers User Manual

Page 39

Advertising
background image

39

Publication 1761-IN001C-MU-P - September 2007

Minimieren elektrischer Störungen bei analogen Steuerungen

Eingänge auf analogen Steuerungen verwenden digitale Hochfrequenz-Filter, die das Ausmaß

elektrischer Störungen bei Eingangssignalen merklich reduzieren. Aufgrund der Vielfalt von

Anwendungen und Umgebungen, in denen analoge Steuerungen installiert und betrieben

werden, ist es jedoch unmöglich sicherzustellen, daß sämtliche Umgebungsgeräusche durch

die Eingangsfilter völlig aufgefangen werden.
Hier einige Maßnahmen, die dazu beitragen können, Umgebungsgeräusche bei analogen

Signalen zu reduzieren:

• installieren Sie das MicroLogix 1000-System in ein entsprechend zugelassenens (z.B.

NEMA) Gehäuse. Stellen Sie sicher, daß das MicroLogix 1000-System

ordnungsgemäß geerdet ist.

• verwenden Sie ein Beldent-Kabel Nr. 8761 zur Verdrahtung der analogen Kanäle und

stellen Sie dabei sicher, daß der Senkendraht und die Folienabschirmung

ordnungsgemäß geerdet sind.

• verlegen Sie das Belden-Kabel separat von allen anderen Drähten und Kabeln. Eine

zusätzliche Störfestigkeit kann durch das Verlegen der Kabel in einem geerdeten

Kabelschutzrohr erzielt werden.

In einem System kann es infolge einer veränderten Betriebsumgebung nach einer bestimmten

Zeit zu Fehlfunktionen kommen. Daher werden regelmäßige Systemchecks empfohlen. Das

ist besonders wichtig, wenn neue Maschinen oder andere Störungsquellen in der Nähe des

MicroLogix 1000-Systems installiert worden sind.

Erdung des analogen Kabels

Verwenden Sie abgeschirmte Kommunikationskabel

(Belden Nr. 8761). Das Belden-Kabel besteht aus zwei

Signaldrähten (schwarz und transparent), einem

Senkendraht und einer Folienabschirmung. Der

Senkendraht und die Folienabschirmung müssen an je

einem Kabelende geerdet sein.

Nicht

an beiden

Kabelenden erden.

Spezifikationen

Umgebungsspezifikationen (aller Steuerungen MicroLogix)

Beschreibung

Spezifikation

Betriebstemperatur

0 °C bis +55 °C für die horizontale Montage

0 °C bis +40 °C für die vertikale Montage

(1)

(1)

Die DC-Eingangsspannung wird ab 30 °C linear vermindert (von 30 V auf 26,4 V).

Lagertemperatur

-40 °C bis +85 °C

Relative Luftfeuchtigkeit

5 bis 95% (ohne Kondensation)

Amtliche Zertifizierung (wenn das Produkt
oder die Verpackung gekennzeichnet ist)

• C-UL-Zulassung, Klasse I, Division 2, Gruppen A,B,C,D

• UL-Auflistung (Klasse I, Division 2, Gruppen A,B,C,D)

• Erfüllt alle anwendbaren CE/C-Tick-Richtlinien

Folienabschirmung

Schwarzer
Draht

Senkendraht

Transparenter
Draht

Isolierung

Advertising