De c ompe x f it - b edienungsanleitung – Compex FIT User Manual
Page 47
 
47
DE
C
ompe
x F
it - B
edienungsanleitung
2 . Stimulation der sensiblen Nerven 
Zur Erzielung einer schmerzlindernden Wirkung können die elektrischen Impulse 
auch die sensiblen Nervenfasern erregen. Die Stimulation der für den Gefühlssinn 
zuständigen Nervenfasern blockiert die Schmerzübertragung durch das Nervensystem. 
Die Stimulation eines anderen Typs sensibler Fasern verursacht eine Erhöhung der 
Produktion von Endorphinen und somit eine Verminderung des Schmerzes. 
Mit den Programmen für die Schmerzlinderung ist es möglich, stechende oder 
chronische lokale Schmerzen und Muskelschmerzen zu behandeln. 
 
 
Achtung: Die Schmerzprogramme nicht über längere Zeit ohne ärztlichen
Rat anwenden.
 
Der Nutzen der Elektrostimulation 
Die Elektrostimulation bietet eine sehr wirkungsvolle Möglichkeit der Muskelarbeit:
• mit einer signifikanten Entwicklung der verschiedenen Muskeleigenschaften
• ohne Ermüdung des Herz-Kreislauf-Systems und der Psyche
• bei geringer Beanspruchung von Gelenken und Sehnen. So ist es mit der 
 Elektrostimulation möglich, den Muskeln ein größeres Arbeitspensum aufzuerlegen 
 als bei einer willentlichen Aktivität.
Um wirksam zu sein, muss eine möglichst große Anzahl von Muskelfasern dieser 
Arbeit unterzogen werden. Die Zahl der Fasern, die arbeiten, hängt von der 
Stimulationsenergie ab. Daher sollte die maximal verträgliche Stimulationsenergie 
angewendet werden. Der Benutzer ist selbst für diesen Aspekt der Stimulation 
verantwortlich. Je höher die Stimulationsenergie, desto größer ist die Anzahl der 
Muskelfasern, die arbeiten, und desto bedeutsamer sind folglich die Fortschritte. 
Um den größten Nutzen aus den erreichten Ergebnissen zu ziehen, empfiehlt Ihnen 
Compex, Ihre Elektrostimulationssitzungen zu ergänzen durch:
• regelmäßige körperliche Aktivität
• eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung
• eine ausgeglichene Lebensweise.