De c ompe x f it - b edienungsanleitung – Compex FIT User Manual
Page 66
 
66
DE
C
ompe
x F
it - B
edienungsanleitung
TENS 
Alle Schmerzphänomene, insbesondere Schmerzen in den Gelenken und in deren 
Umgebung können mit diesem Programm, das die Übertragung des Schmerzes durch 
das Nervensystem blockiert, wirkungsvoll gelindert werden. 
Sie haben Schmerzen in der Kniegegend 
Das Knie ist eines der Gelenke, die bei physischen Anstrengungen und vor allem bei 
sportlichen Aktivitäten am stärksten beansprucht werden, jedoch auch bereits bei den 
normalen Alltagsbelastungen wie Gehen und Treppensteigen. Bindegewebsabnutzung, 
Bänderdehnungen und Sehnenreizungen können Schmerzen im Knie verursachen, 
denen man durch Ruhigstellung und das Programm TENS wirkungsvoll begegnen kann. 
Anwendung: Je nach Stärke des Schmerzes können bei Bedarf mehrere Sitzungen pro 
Tag durchgeführt werden. 
Platzierung der Elektroden: 21 
Stimulationsenergie: Erhöhen Sie die Stimulationsenergie allmählich, bis unter den 
Elektroden ein ganz deutliches Kribbeln zu spüren ist. 
 
Achtung: Die Schmerzprogramme nicht über längere Zeit ohne ärztlichen
Rat anwenden.
Chronischer Schmerz 
Dank seiner schmerzstillenden Wirkung wird dieses Programm Ihnen bei chronischen 
Muskelschmerzen (Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, usw.) rasch Linderung bringen. 
Es reaktiviert die Durchblutung, versorgt die verspannten Muskeln mit Sauerstoff und 
lockert sie. 
Sie haben Muskelverspannungen im Nacken, im mittleren oder unteren 
Rückenbereich 
Schmerzen im Rücken oder Nackenbereich beruhen auf einer Verspannung der 
Muskeln, die mit einer Ansammlung von Toxinen einhergeht. Der Schmerz wird 
dann chronisch oder tritt bereits nach einigen Minuten Arbeit in einer ungünstigen 
Haltung auf (zum Beispiel beim Arbeiten am Computerbildschirm). Diese chronischen 
Schmerzen können mit dem Programm Chronischer Schmerz wirkungsvoll 
behandelt werden. Es reaktiviert neben seiner schmerzstillenden Wirkung die 
Durchblutung und lockert die verspannten Muskeln. 
Anwendung: über 4 Wochen, 2 x/Tag, mit 10 Minuten Pause zwischen den beiden 
Anwendungen 
Platzierung der Elektroden: 14 (Nacken), 13 (Rückenmitte) oder 12 (untere Rückenpartie) 
Stimulationsenergie: Erhöhen Sie die Stimulationsenergie allmählich, bis gut 
ausgeprägte Muskelzuckungen auftreten. 
 
Achtung: Die Schmerzprogramme nicht über längere Zeit ohne ärztlichen
Rat anwenden.