De fr, Sicherheit – Bebe Confort Rodi XP User Manual

Page 11

Advertising
background image

21

20

DE

FR

Kopfstütze

Gurtführung

Schulterstütze

Rückenstütze

Gurtringe

Sitz

Bedienungshebel Kopfstütze

Label Gebrauchsanweisung

Handbuch

Sicherheit

Allgemeines Bébé Confort Rodi XP 2
1. Sie persönlich sind zu jedem Zeitpunkt für die Sicherheit

Ihres Kindes verantwortlich.

2. Lassen Sie Ihr Kind beim Autofahren nie auf Ihrem Schoß

sitzen.

3. Benutzen Sie den Bébé Confort Rodi XP 2 ausschließlich im

Fahrzeug.

4. Benutzen Sie kein gebrauchtes Produkt, dessen

Vorgeschichte nicht bekannt ist.

5. Tauschen Sie den Bébé Confort Rodi XP 2 nach einem

Unfall aus.

6. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und

bewahren Sie sie im Staufach unter dem Bébé Confort
Rodi XP 2 auf.

Warnung:

Der richtige Verlauf des Autogurts ist von größter

Wichtigkeit für die Sicherheit Ihres Kindes. Der Autogurt muss
entlang der roten Markierungen des Bébé Confort Rodi XP 2
montiert werden. Wenden Sie NIEMALS einen anderen als den
vorgeschriebenen Gurtverlauf an.

Warnung:

Nehmen Sie keine Änderungen am Bébé Confort

Rodi XP 2 vor, da dadurch die Sicherheit Ihres Kindes
beeinträchtigt werden kann.

Wartung des Bébé Confort Rodi XP 2
1. Benutzen Sie den Bébé Confort Rodi XP 2 ausschließlich

mit dem Originalbezug. Dieser Bezug ist Bestandteil der
Sicherheitsausrüstung.

2. Die Schaumteile der Kopf- und Rückenlehne dürfen nicht

entfernt werden.

3. Reinigen Sie den Bébé Confort Rodi XP 2 regelmäßig mit

einem weichen Tuch mit lauwarmem Wasser und Seife.
Verwenden Sie keine Schmiermittel oder aggressiven
Reinigungsmittel.

Der Bébé Confort Rodi XP 2 wurde gemäß den aktuellen
europäischen Sicherheitsnormen (ECE R44/04) zugelassen und
eignet sich für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg (ab
circa 3,5 Jahren und mit einer Größe von maximal 1.50 m).

A
B
C
D

E
F

G
H

I

• Lorsque des réparations ont été effectuées par un tiers ou

un vendeur non agréé.

• Lorsque le défaut a été causé par une utilisation ou un

entretien incorrect ou insuffisant, une négligence ou des
chocs au niveau du textile et/ou du châssis.

• Lorsqu’il y a lieu de parler d’une usure normale des pièces,

telle que l’on peut attendre d’une utilisation journalière
(éléments rotatifs et mobiles, etc.).

Quand la garantie prend-elle effet ?
La période de garantie débute à la date d’achat du produit.

Pour quelle période ?
Pour une période de 24 mois consécutifs. La garantie est
uniquement valable pour le premier propriétaire et n’est pas
transmissible.

Que devez-vous faire ?
Lors de l’achat du produit, veuillez conserver soigneusement
l’original du ticket de caisse. La date d’achat doit y être
clairement visible. En cas de problèmes ou défauts, veuillez
vous adresser à votre vendeur. Aucun échange ni reprise ne
peut être exigé. Les réparations ne donnent pas lieu à une
prolongation de la période de garantie. Les produits qui sont
directement retournés au fabricant ne sont pas couverts par la
garantie.

Cette clause de garantie est conforme à la directive
européenne 99/44/CE datée du 25 mai 1999.

Advertising