Blutdruck messen – Beurer BC 60 User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

Stunden, bestätigen Sie mit Start/Stopp und stellen

Sie dann die Minuten ein. Nach der Bestätigung mit der

Start/Stopp-Taste schaltet sich das Gerät automatisch

ab und die Uhrzeit wird angezeigt.

5. Blutdruck messen

5.1 Manschette anlegen
• Entblößen Sie Ihr linkes Handgelenk. Achten Sie darauf,

dass die Durchblutung des Arms nicht durch zu enge

Kleidungsstücke oder Ähnliches eingeengt ist. Legen Sie

die Manschette auf der Innenseite Ihres Handgelenkes an.

• Schließen Sie die Manschette mit dem Klettverschluss,

sodass die Oberkante des Gerätes ca. 1 cm unter dem

Handballen sitzt.

• Die Manschette muss eng um das Handgelenk anliegen,

darf aber nicht einschnüren.

Achtung: Das Gerät darf nur mit der Original-Manschette

betrieben werden.

5.2 Blutdruckmessung durchführen
• Setzen Sie sich ruhig hin.

• Legen Sie, wie zuvor beschrieben, die Manschette an

und nehmen Sie die Haltung ein, in der Sie die Messung

durchführen wollen.

• Stützen Sie Ihren Arm

unbedingt ab und winkeln ihn

an, sodass sich das Gerät

auf Herzhöhe befindet (siehe

Abb.). Als zusätzliche Hilfe ist

in dem Gerät eine O.K.-

Sym bol- Leiste integriert,

welche Ihnen die richtige Position des Blutdruckmess-

gerätes anzeigt. Wenn Sie auf der Anzeige lediglich ein

O.K. sehen haben Sie die richtige Position erreicht.

• Halten Sie vor der Messung eine ausreichende Ruhezeit

von 5 –10 Minuten ein.

• Starten Sie das Blutdruckmessegerät mit der Taste Start/

Stopp .

• Nach dem Selbsttest, bei dem alle Displayelemente kurz

angezeigt werden, beginnt die Messung. Der Druck wird

bis auf 190 mmHg erhöht.

Sollte dieser Druck nicht ausreichen, pumpt das Gerät

auto matisch 30 mmHG nach (Fuzzy Logic).

• Wenn die Messung beendet ist, wird der restliche Luft-

druck sehr schnell abgelassen. Der Puls, der systolische

und der diastolische Blutdruck sowie der Ruheindikator

(siehe Kapitel 5.4) werden angezeigt.

1

2

3

1 cm

o

k

o

k

o

k

• • • • • • • • • • • • •

Advertising