Speicherwerte abrufen – Beurer BC 60 User Manual

Page 9

Advertising
background image

9

Blutdruckhöhe und somit zur Steuerung einer medikamen-

tösen Behandlung eines Patienten darstellt.

: Keine Hämodynamische Stabilität vorhanden

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Messung des systoli-

schen und des diastolischen Blutdrucks nicht in ausreichen-

der Kreislaufruhe erfolgt ist, und deshalb die Messergebnisse

vom Ruheblutdruckwert abweichen.

Wiederholen Sie die Messung nach mindestens 5-minütiger

Ruhe- und Entspannungszeit. Begeben Sie sich an einen

hinreichend ruhigen und bequemen Platz, bleiben Sie dort

in Ruhe, schließen Sie ihre Augen, versuchen Sie sich zu

entspannen und atmen Sie ruhig und gleichmäßig.

Wenn die folgende Messung weiterhin mangelnde Stabilität

zeigt, können Sie nach weiteren Ruhephasen die Messung

erneut wiederholen. Falls weitere Messergebnisse instabil

bleiben, kennzeichnen Sie ihre Blutdruckmesswerte bezüg-

lich dieses Sachverhalts, da sich dann keine ausreichende

Kreislaufruhe während Ihrer Messungen einstellen ließ.

In diesem Fall kann unter anderem eine nervale innere Un-

ruhe ursächlich sein, welche durch kurzfristige Ruhephasen

nicht beseitigt werden kann. Weiter können auch bestehen-

de Herzrhythmus-Störungen eine stabile Blutdruckmessung

verhindern.
Das Fehlen des Ruheblutdrucks kann unterschiedliche Ur-

sachen haben, wie z.B. körperliche Belastungen, mentale

Anspannung oder Ablenkung, Sprechen oder Herzrhyth-

musstörungen während der Blutdruckmessung.

In der überwiegenden Anzahl der Anwendungsfälle liefert

die HSD-Diagnostik eine sehr gute Orientierung, ob bei einer

Blutdruckmessung eine Kreislaufruhe vorliegt. Bestimmte

Patienten mit Herzrhythmusstörungen oder dauerhaften

mentalen Belastungen können längerfristig hämodynamisch

instabil bleiben, dies gilt auch nach wiederholten Ruhepha-

sen. Die Genauigkeit der Bestimmung des Ruheblutdrucks

ist bei diesen Anwendern einge schränkt. Die HSD-Diagnostik

hat wie jede medizinische Messmethodik eine begrenzte

Bestimmungsgenauigkeit und kann in einzelnen Fällen zu

Fehlanzeigen führen. Die Blutdruckmessergebnisse bei de-

nen eine bestehende Kreislaufruhe bestimmt wurde, stellen

besonders verlässliche Ergebnisse dar.

6. Speicherwerte abrufen

Sie können die Speicherwerte der 2 Benutzerspeicher ab-

rufen und die Durchschnittswerte anzeigen lassen.

• Drücken die Speichertasten M1 oder M2. Zunächst wird

der Durchschnittswert aller in diesem Benutzerspeicher

abgelegten Werte angezeigt. Dies wird durch die Anzeige

„A“ signalisiert.

• Durch weiteres Drücken der Speichertaste erscheinen die

weiteren Einzel-Messergebnisse mit WHO, Arrythmie, und

HSD – als Erstes der zuletzt gemessene Wert. Diese ein-

zelnen Werte werden mit der Speicherplatznummer 1 bis

60 signalisiert. Uhrzeit und Datum werden abwechselnd

nach ca. 2,5 Sekunden angezeigt.

Advertising