Beurer BM 75 User Manual

Page 11

Advertising
background image

11

Selbstdiagnose und -behandlung aufgrund der Messergebnisse

können gefährlich sein. Befolgen Sie unbedingt die Anweisun gen

Ihres Arztes.
WHO-Einstufung:
Gemäß den Richtlinien/Definitionen der Weltgesundheitsorganisa-

tion (WHO) und neuester Erkenntnisse lassen sich die Messergeb-

nisse gemäß nachfolgender Tabelle einstufen und beurteilen.

Diese Standardwerte dienen jedoch lediglich als allgemeine

Richtlinie, da der individuelle Blutdruck bei verschiedenen Perso-

nen und unterschiedlichen Altersgruppen usw. abweicht.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt in regelmäßigen Abständen zu

Rate ziehen. Ihr Arzt teilt Ihnen Ihre individuellen Werte für einen

normalen Blutdruck sowie den Wert mit, ab dem die Höhe des

Blutdrucks als gefährlich einzustufen ist.

Die Einstufung im Display und die Skala auf dem Gerät geben an,

in welchem Bereich sich der ermittelte Blutdruck befindet. Sollte

sich der Wert von Systole und Diastole in zwei unterschiedli-

chen WHO-Bereichen befinden (z.B. Systole im Bereich „Hoch

Normal“ und Diastole im Bereich „Normal“) dann zeigt Ihnen die

grafische WHO Einteilung auf dem Gerät immer den höheren

Bereich an, im beschriebenen Beispiel „Hoch Normal“.

Bereich der Blutdruckwerte

Systole (in mmHg)

Diastole (in mmHg)

Maßnahme

Stufe 3: starke Hypertonie

≥ 180

≥ 110

einen Arzt aufsuchen

Stufe 2: mittlere Hypertonie

160 – 179

100 – 109

einen Arzt aufsuchen

Stufe 1: leichte Hypertonie

140 – 159

90 – 99

regelmäßige Kontrolle beim Arzt

Hoch normal

130 – 139

85 – 89

regelmäßige Kontrolle beim Arzt

Normal

120 – 129

80 – 84

Selbstkontrolle

Optimal

< 120

< 80

Selbstkontrolle

Quelle: WHO, 1999

Messung des Ruheindikators (durch die HSD Diagnostik)
Der häufigste Fehler bei der Blutdruckmessung besteht darin,

dass zum Zeitpunkt der Messung kein Ruheblutdruck (hämo-

dynamische Stabilität) vorliegt, d. h. sowohl der systolische als

auch der diastolische Blutdruck sind in diesem Fall verfälscht.

Dieses Gerät bestimmt automatisch während der Blutdruck-

messung, ob eine mangelnde Kreislaufruhe vorliegt oder nicht.

Liegt kein Hinweis auf eine mangelnde Kreislaufruhe vor, leuch-

tet das Symbol

(hämodynamischen Stabilität) grün und

das Messergebnis kann als zusätzlich qualifizierter Ruhe-

blut druckwert dokumentiert werden.

GRÜN: Hämodynamische Stabilität vorhanden

Die Messergebnisse des systolischen und diastolischen Drucks

sind unter hinreichender Kreislaufruhe erhoben und reflektieren

mit guter Sicherheit den Ruheblutdruck.

Liegt jedoch ein Hinweis auf mangelnde Kreislaufruhe vor

( hämodynamische Instabilität), leuchtet das Symbol

rot.

Advertising