Gerät und gürtel reinigen und pflegen – Beurer EM 38 User Manual

Page 8

Advertising
background image

8

Hinweis:

Bei Programm A verspüren Sie beim Wechsel von Phase 1 zu Phase 2 (nach ca. 10 Minuten) eine stärkere

Wirkung. Dies ist normal und so beabsichtigt. Sollte Ihnen die Intensität als zu hoch erscheinen, können

Sie diese einfach durch Drücken der Intensitätstaste ▼ [2] verringern.

Hinweis:

Wird während der Stimulation das Programm gewechselt (beispielsweise von A nach B) erhöht sich die

Ausgangsintensität im neuen Programm schrittweise bis zu der zuvor eingestellten Intensität. Dies kann bei

Bedarf gestoppt werden indem Sie die Intensitätstaste ▼ [2] zwei Sekunden drücken oder durch Abschal-

ten des Gerätes, indem Sie die Ein-/Austaste [1] zwei Sekunden drücken.

Zu starke Impulse stoppen

Sie können jederzeit die Intensität vermindern oder durch Drücken der Ein-/Austaste [1] (~ 2 Sekunden) das

Gerät wieder ausschalten.

Intensität einstellen

Drücken Sie die Intensitätstaste ▲ [2], um die Intensität schrittweise zu erhöhen bzw. die Intensitätstaste ▼ [2],

um die Intensität zu senken. Sie können die Intensität in 20 Stufen einstellen. Je nach Intensitätslevel spüren Sie

zuerst ein Kribbeln, das bis zu einer Muskelkontraktion ansteigen kann.

Wählen Sie die Einstellung so, dass die Anwendung für Sie noch angenehm ist.

Ungewünschte Impulsänderungen verhindern

Um zu vermeiden, dass sich während eines Training die Intensität versehentlich erhöht, schalten Sie einfach die

Tastensperre ein. Dazu drücken Sie ca. 2 Sekunden lang die Programmwahltaste P [3]. Ein akustisches Signal

ertönt und das Zeichen „

“ erscheint im Display [5]. Zum Aufheben der Tastensperre halten Sie die Taste P

[3] ca. 2 Sekunden lang gedrückt.

Auf unangenehme Empfindungen reagieren

Wenn Sie auf der Haut ein Stechen oder Jucken verspüren, sollten Sie das Gerät ausschalten und folgenderma-

ßen vorgehen:

• Kontrollieren, ob die Elektroden in Ordnung sind oder einen Defekt aufweisen.

• Kontrollieren, ob die runde Abdeckung über den Elektrodenanschlüssen noch vorhanden ist.

• Nehmen Sie den Gürtel ab und befeuchten ihn noch einmal komplett.

• Achten Sie beim erneuten Anlegen auf guten Hautkontakt und gute Befeuchtung.

Eine Pause einlegen

Sollten Sie im Laufe eines Programms eine Pause wollen, drücken Sie kurz die Pause Taste [1]. Ein akustisches

Signal ertönt und das Pausezeichen „II“ blinkt im Display [5]. Mit einem erneuten Drücken der Taste [1] können

Sie das Programm fortführen.

Kontakterkennung

Besitzen die Elektroden keinen Körperkontakt wird die Intensität automatisch auf Null eingestellt. Damit wird ver-

hindert, dass es zu ungewünschten Reizen kommt. Ohne Körperkontakt lässt sich die Intensität nicht erhöhen.

Speicherfunktion

Das Gerät speichert das zuletzt eingestellte Programm.

Nach einem Batteriewechsel startet das Gerät wieder mit dem ersten Programm.

7. Gerät und Gürtel reinigen und pflegen

Reinigung des Gerätes

• Entfernen Sie vor jeder Reinigung die Batterien aus dem Gerät.

• Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Bei stärkerer Ver-

schmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge befeuchten.

• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls dies doch einmal der Fall sein sollte, dann

verwenden Sie das Gerät erst dann wieder, wenn es vollständig getrocknet ist.

• Benutzen Sie zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel.

Achtung

Der Gürtel sowie die Bedieneinheit sind ungeeignet für die Maschinenwäsche.

Advertising
This manual is related to the following products: