Was tun bei problemen – Beurer BG 64 User Manual

Page 12

Advertising
background image

12

15. Was tun bei Problemen?

Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird folgendes angezeigt.

Display-

anzeige

Ursache

Behebung

0_Ld

Die maximale Tragkraft von 150 kg wurde

überschritten.

Nur bis 150 kg belasten.

Lo

Die Batterien sind fast leer.

Wechseln Sie die Batterien (siehe Seite 5

und Seite 11).

Err

Der elektrische Widerstand zwischen den

Elektroden und Fußsohle ist zu hoch (z.B. bei

starker Hornhaut).

Die Messung bitte barfuß wiederholen.

Feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.

Entfernen Sie ggf. die Hornhaut an den Fuß-

sohlen.

Der Fettanteil liegt außerhalb des

messbaren Bereichs (kleiner 5% oder größer

50%).

Die Messung bitte barfuß wiederholen oder

feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.

Der Wasseranteil liegt außerhalb des mess-

baren Bereichs (kleiner 36% oder größer

70%).

Die Messung bitte barfuß wiederholen oder

feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.

Der Muskel- und Knochenanteil liegt außer-

halb des messbaren Bereichs (alters- und ge-

schlechtsabhängig).

Die Messung bitte barfuß wiederholen oder

feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.

Full Data Es sind 30 Messungen gespeichert.

Übertragen Sie die Messwerte zum PC.

keine An-

zeige

Die Batterien im Bedienteil sind vollständig

leer.

Wechseln Sie die Batterien (siehe Seite

5).

Die Batterien im Bedienteil sind nicht richtig

eingelegt.

Überprüfen Sie die korrekte Polung, (siehe

Seite 5)

Keine Messung möglich

Mögliche Fehler

Behebung

Die Waage wurde vor dem Betreten nicht akti-

viert. Wenn Sie sich auf die Waage stellen, bevor

im Display „0.0 KG“ angezeigt wird, funktioniert

die Waage nicht korrekt.

Waage korrekt aktivieren (auf „0.0 KG“ warten) und

Messung wiederholen.

Vor der Messung zuerst das Bedienteil einschalten.

Ggf. 30 Sekunden warten und dann Messung wieder-

holen.

Funkverbindung zwischen Waage und Bedienteil

ist gestört.

Setzen Sie die Batterien der Waage und des Bedien-

teils erneut ein, die Waage gibt einen Signalton beim

Einlegen. Halten Sie einen größeren Abstand von fol-

genden elektromagnetischen Quellen: Hochspan-

nungsmasten, Fernsehoder Computerfunksysteme,

Fitnessgeräte, Mobiltelefone, Wetterstationen.

Das Bedienteil ist zu weit von der Waage ent-

fernt.

Verringern Sie den Abstand zwischen Waage und Be-

dienteil, maximaler Abstand ist 2 Meter.

Die Batterien in der Waage sind leer.

Wechseln Sie die Batterien (siehe Seite 5).

Falsche Gewichtsmessung

Mögliche Fehler

Behebung

Waage steht auf Teppichboden.

Waage auf ebenen und festen Boden stellen.

Waage hat falschen Nullpunkt.

Waage aktivieren bis ein Signalton ertönt. Ca. 4 Se-

kunden warten. Messung wiederholen.

Advertising