Deutsch – Ivoclar Vivadent SR Ivocap System User Manual

Page 11

Advertising
background image

7

Verarbeitungsanleitung

Produktbeschreibung
SR Ivocap System ist ein speziell entwickeltes, schrumpfungs-
ausgleichendes Injektionsverfahren. Durch die gesteuerte Druck-
/Hitze-Polymerisation ist es möglich, die auftretende
Schrumpfung des Acrylats während der Polymerisation durch
nachfliessendes Material auszu gleichen.
Das SR Ivocap Injektionsverfahren ermöglicht somit
Qualitätsprodukte mit hervorragenden physikalischen
Eigenschaften.

Zusammensetzung
SR Ivocap High Impact
Pulver:
Polymethylmethacrylat, Co-Polymer, Benzoylperoxid, Pigmente
Flüssigkeit:
Methylmethacrylat, Dimethacrylat (Vernetzer), Co-Polymer

SR Ivocap Clear
Pulver:
Polymethylmethacrylat, Dibenzoylperoxid
Flüssigkeit:
Methylmethacrylat, Dimethacrylat (Vernetzer)

Teileverzeichnis
SR Ivocap System
A) Druckaufsatz "ID2"
A1 =

Manometer

A2 =

Auspresskolben

A3 =

Zangenschenkel

A4 =

Sicherheitsbügel

B) Spannrahmen
B1 =

Sperrklinke

B2 =

Druckring mit Hebel

B3 =

Druckplatte

C) Küvette
C1 =

Küvettenhälfte M

C2 =

Küvettenhälfte W

C3 =

Küvettendeckel

C4 =

Zentriereinsatz

D) Kolbenschieber
E) Einbettschablone
F) Trichter
G) Timer

Indikation
SR Ivocap High Impact, SR Ivocap Clear

Totalprothesen

Partielle Prothesen

Unterfütterungen

KFO Arbeiten

Aufbiss-Schienen

Deutsch

Kontraindikation

Direkter Kontakt von unpolymerisiertem Material im
intraoralen Bereich.

Bei erwiesener Allergie auf einen der Bestandteile

Wichtige Hinweise

Die Zähne auf keinen Fall mit SR Ivocap Monomer be-
netzen, da dies zu einer Verschlechterung des
Zahnverbundes führt.

Modelle vor dem Einbetten gründlich wässern.

Küvetteninnenflächen vor dem Einbetten gründlich
isolieren.

Einspritzkanäle müssen einen Durchmesser von 3–5 mm
aufweisen.

Gipsflächen gründlich reinigen und gründlich isolieren

Polymerisations- und Abkühlzeit genau einhalten

Kontakt von Lösungsmitteln oder Monomer mit polymeri-
siertem Prothesenmaterial kann zu Weissfärbungen führen.

Bei der Verwendung von Zahnhalsisolie rungen im
SR Ivocap Verfahren, empfiehlt Ivoclar Vivadent Sil-Tech

®

Super. Andere Produkte können zu negativen Reaktionen
des Prothesenmaterials führen.

Gefahrenhinweise

Monomer enthält Methylmethacrylat (MMA)

MMA ist leicht entzündlich und reizend, Flammpunkt
+ 10 °C

MMA reizt die Augen, Atmungsorgane und Haut

Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.

Hautkontakt mit Monomer und unausgehärtetem Material
vermeiden. Handelsübliche medizinische Handschuhe bie-
ten keinen Schutz gegen den sensibilisierenden Effekt von
Methacrylaten.

Dämpfe nicht einatmen.

Von Zündquellen fernhalten – nicht rauchen.

Monomer nicht in die Kanalisation gelangen lassen.

Massnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.

Verarbeitung

Einbettung – untere Hälfte
Die Einbettschablonen (1) in die Küvette einsetzen, einen
beliebigen Hartgips anrühren und das gewässerte Modell
einbetten. Den Gipsüberschuss vom Wärmedamm (2) und
den Küvettenteilen entfernen.

Trichter einsetzen
Nach Erhärten des Gipses die Schablonen entfernen und
an deren Stelle Zentriereinsatz (3) mit Trichter (4) einsetzen.

Einspritzkanäle
Bei oberen Vollprothesen genügt ein Einspritzkanal, der
von der Trichterspitze zum Gaumen deltaförmig auslaufen
soll (Abb. 3a). Bei unteren Vollprothesen müssen immer
zwei Kanäle zu den dorsalen Prothesenenden angelegt
werden (Abb. 3b). Bei Modellgussprothesen mit einzelnen
Sätteln muss entweder jeder Sattel einzeln am distalen
Ende mit einem Kanal versorgt oder ein Ringkanal (strich-
lierte Linie) angelegt werden (Abb. 3c).

3

2

1

Advertising