Ivoclar Vivadent SR Ivocap System User Manual

Page 12

Advertising
background image

8

Die Kanäle vor Anfertigung des Gegengusses aus rosa Wachs
einlegen oder nach dem Ausbrühen und vor dem Isolieren ein-
fräsen.

Einspritzkanäle müssen einen Durchmesser von 3–
5 mm aufweisen

den kürzesten Weg wählen

die Gipskanten entlang des Einspritztrichters nicht
verletzen; sie dichten zur posterioren
Küvettenschulter hin ab.

Einbettung – obere Hälfte
Nach dem Isolieren der Gipskontaktflächen mit Vaseline
oder Ivoclar Vivadent Separating Fluid die obere
Küvettenhälfte aufsetzen. Gips anrühren, die Zähne
blasenfrei umgiessen, bis die Schneiden und Kauflächen
leicht bedeckt sind.

Um das Ausbetten zu erleichtern, wird nun eine
Papierfolie eingelegt, welche als Trennschicht wirkt
(Papierfolie befeuchten).
Die Küvette anschliessend bis zum Rand füllen, Deckel
aufsetzen und mit der Hand bis zum Anschlag aufdrücken.
Küvette nicht mittels Presse verschliessen!

Ausbrühen

Küvette für mindestens 5 Minuten in sehr heissem Wasser

vorwärmen, Wachs entfernen und dann mit kochendem,
sauberem Wasser gut ausbrühen. Kuvettenhälften danach
auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Am Küvettenrand
und am Wärmedamm die anhaftenden Gipsreste
entfernen.

Isolation

Die noch feuchten Gipsflächen zweimal mit Ivoclar

Vivadent Separating Fluid isolieren. Die Verwendung einer
Isoliersprühpistole ist ebenfalls möglich. Pfützenbildung
z.B. an Umschlagfalte oder Zahnzwischenräumen vermei-
den. Isolierschicht nicht mit Wasser abspülen.

Kapselvorbereitung
Kapselinhalt: Polymer 20g, Monomer 30 ml
a) Monomerbehälter der Kapsel entnehmen und durch
Abdrehen der Verschlusskappe an der Sollbruchstelle
die Kapsel öffnen.

b) Monomer in die Kapsel giessen.

c) Den leeren Monomerbehälter vor dem Mischen wieder in

die Kapsel einschieben. Mischung kurz aufschütteln.

Unmittelbar nach dem Zufügen des Monomers mit
dem Mischen (5 min. im Cap Vibrator) beginnen.

d) Kapsel in den Cap-Vibrator einsetzen, mit Gummiband
sichern und 5 Minuten mischen.

Dabei entsteht ein Ball aus angeteigtem SR Ivocap Prothesen-
kunststoff. Sollte nach korrektem Anmischen von 5 Min. keine
Ballbildung stattgefunden haben, kann 30 Sek. nachgemischt
werden. Fehlende Ballbildung beeinträchtigt die Qualität des
Prothesenkunststoffes in keiner Weise.

9

8

7

6

5

4

Nicht länger als insgesamt 7 Min. mischen, da sich der
Kunstoff durch den Mischvorgang erwärmt und so die Gefahr
einer vorzeitigen Polymerisation steigt.

e) Den leeren Monomerbehälter z.B. mit Pressluft ent-
fernen, die Kapsel auf den Kolbenschieber setzen und den
Kunststoff unter leichten Kippbewegungen nach oben
drücken. Die Luft durch geöffneten Deckel entweichen
lassen.

Zwischen Kunststoff und Kolben soll sich keine Luft
mehr befinden. Gemischte Kapseln können gekühlt im
Dunkeln bis zu 5 Tage gelagert werden. Vor Wieder-
gebrauch auf Raumtemperatur bringen.

Einspannen der Küvette
Zentriereinsatz mit eingelegtem Trichter in der unteren
Küvettenhälfte platzieren. Danach beide Kuvettenhälften
vorsichtig zusammensetzen. Auf richtigen Sitz der
Küventtendeckel achten.

Nun Küvette bis zum Anschlag in den Spannrahmen ein-
schieben. Spannrahmen mit eingelegter Küvette in einer
hydraulischen Dental-Presse mit 3 Tonnen belasten (entspricht
bei Dentalpressen in der Regel 80 bar hydraulischen Drucks).
Gleichzeitig die Sperrklinke (B1) am Spannrahmen nach rechts
schieben. Nun den Pressdruck ablassen und den Spannrahmen
mit der Kuvette der Presse entnehmen.

Einsetzen der SR Ivocap Kapsel
Kapseldeckel entfernen und Kapsel bis zum Anschlag in
die Küvette einschieben.

Aufsetzen des Druckaufsatzes
Kolben des Druckaufsatzes ganz ausfahren z.B. durch
Ziehen an der Kolbenstange bei geöffnetem Druckluft-
Sperrhahn.

SR Ivocap Druckaufsatz auf die Küvette aufsetzen, Sicherheits-
bügel (A4) anheben und Kolben in die Kapsel drücken, bis die
Schenkel an der Küvette richtig positioniert sind. Anschliessend
Sicherheitsbügel nach unten, bis er einrastet.

Injizieren
Druckaufsatz mit geschlossenem Druckluftsperrhahn an
Druckluftquelle (6 bar) anschliessen. Druckluftsperr-
hahn langsam öffnen. Der Kolben senkt sich nun und
presst das SR Ivocap Material in die Hohlform.

Wird SR Ivocap Restmaterial ein zweites Mal ver-
wendet oder wurde es bereits vor längerer Zeit
angemischt, muss 10 Minuten injiziert werden.

Das Restmaterial vor Gebrauch auf Raumtempe-
ratur temperieren.

Erscheint beim Injizieren die rote Markierung an
der Kolbenstange, ist die Kapsel leer. Diese muss
durch eine neue, frisch angeteigte Kapsel ersetzt
werden.

14

13

12

11

10

Advertising