Metz MECABLITZ 36 AF-5 digital User Manual

Page 10

Advertising
background image

Ķ

10

Auswechseln der Batterien. Vertauschte Pole können
zur Zerstörung des Gerätes führen! Ersetzen Sie immer
alle Batterien durch gleiche Batterien eines
Herstellertyps mit gleicher Kapazität!
Verbrauchte Batterien bzw. Akkus gehören nicht in den
Hausmüll! Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz
und geben Sie verbrauchte Batterien bzw. Akkus bei
entsprechenden Sammelstellen ab!

4.3 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes
Das Blitzgerät wird mit dem Hauptschalter eingeschaltet. In

der rechten Position „ON“ ist das Blitzgerät eingeschaltet.

Zum Ausschalten den Hauptschalter in die linke Position

„OFF“ schieben.

4.4 Automatische Geräteabschaltung / Auto - OFF
Werksseitig ist das Blitzgerät so eingestellt, dass es

ca. 3 Minuten -
• nach dem Einschalten,
• nach dem Auslösen eines Blitzes,
• nach dem Antippen des Kameraauslösers,
• nach dem Ausschalten des

Kamerabelichtungsmesssystems...

...in den Standby-Betrieb schaltet (Auto-OFF), um Energie

zu sparen und die Stromquellen vor unbeabsichtigtem
Entladen zu schützen.
Die grüne Blitzbereitschaftsanzeige erlischt.
Das Blitzgerät wird durch Antippen des Kameraauslösers
(Wake-Up-Funktion) wieder eingeschaltet.

Wenn das Blitzgerät längere Zeit nicht benötigt wird,
sollte das Gerät grundsätzlich immer mit dem
Hauptschalter ausgeschaltet werden!

709 47 0253.A1 36AF-5-CNOPS 28.06.2010 9:42 Uhr Seite 10

Advertising