Einige vorsichtsmaßnahmen, Die wesentlichen ausstattungsmerkmale, Auspacken des gerätes – ROTEL RT-1082 User Manual
Page 27: Aufstellung des gerätes, Anschlussmöglichkeiten an der geräterückseite, Fm-antennenanschluss y, Am-antennenanschluss u, Dab-antenne i, Cinch-ausgänge o, Anschlussmöglichkeiten an der
 
27
Deutsch
Einige Vorsichtsmaßnahmen
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung bit-
te vor der Inbetriebnahme genau durch. 
Neben grundsätzlichen Installations- und 
Bedienungshinweisen (bitte beachten Sie 
auch die Sicherheitshinweise am Anfang der 
Bedienungsanleitung) enthält sie allgemeine 
Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihr 
System mit seiner maximalen Leistungsfähigkeit 
zu betreiben. Bitte setzen Sie sich bei etwaigen 
Fragen mit Ihrem autorisierten Rotel-Fachhänd-
ler in Verbindung.
Bewahren Sie den Versandkarton und das 
übrige Verpackungsmaterial des RT-1082 
für einen eventuellen späteren Einsatz auf. 
Der Versand oder Transport des Tuners in 
einer anderen als der Originalverpackung 
kann zu erheblichen Beschädigungen des 
Gerätes führen.
Schicken Sie die Ihrem Tuner beiliegende 
Garantieanforderungskarte ausgefüllt an den 
Rotel-Distributor in Ihrem Land. Bewahren 
Sie bitte die Original-Kaufquittung auf. Sie 
belegt am besten das Kaufdatum, das für Sie 
wichtig wird, sobald Sie eine Garantieleistung 
in Anspruch nehmen.
Die wesentlichen
Ausstattungsmerkmale
• AM-, FM- und DAB-Tuning-Funktionen.
• Benutzerfreundliches FL-Display.
• 30 Senderspeicher für die UKW- und MW-
Sender; 99 Speicher für DAB-Sender.
• Manuelle Einstellmöglichkeit der Frequenz
und Senderspeichersuche, automatische 
Frequenzabstimmung, Senderspeichersuch-
lauf und direkte Frequenzeinstellung.
• RDS (Radio Data System) für Europa und
RBDS (Radio Broadcast Data Service) für 
die USA.
• DAB (Digital Audio Broadcasting) ist ein
digitaler Übertragungsstandard, der in 
Deutschland und weiteren Teilen Europas 
fast flächendeckend verfügbar ist.
• FM MONO-Taste zur Stereo/Mono-Um-
schaltung.
• 12-Volt-Trigger-Anschlüsse zur Fernein-
und -abschaltung durch Vorverstärker und 
Surround-Prozessoren von Rotel.
• Bedienerfreundliche Fernbedienung.
Auspacken des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der 
Verpackung. Neben dem Tuner enthält der 
Versandkarton eine Fernbedienung und weite-
res Zubehör. Bewahren Sie den Versandkarton 
und das übrige Verpackungsmaterial für einen 
eventuellen späteren Einsatz auf. 
Aufstellung des Gerätes
Stellen Sie den RT-1082 auf eine feste, trockene, 
ebene Oberfläche. Setzen Sie das Gerät weder 
direktem Sonnenlicht noch starker Wärme, 
hoher Feuchtigkeit oder starken Vibrationen 
aus. Der RT-1082 erwärmt sich während des 
Betriebes. Stellen Sie daher beim Einbau in 
einen Schrank sicher, dass eine ausreichende 
Luftzirkulation gewährleistet ist. Lassen Sie 
hinter dem RT-1082 genügend Platz, um ihn 
problemlos anschließen zu können. Stellen Sie 
das Gerät in die Nähe der anderen, zu Ihrem 
Audio/Video-System gehörenden Komponen-
ten. Stellen Sie es, falls möglich, in sein eigenes 
Regal. Dies erleichtert die Kabelführung, das 
Anschließen und spätere Änderungen am 
System. Außerdem werden mögliche Interfe-
renzen oder die Wärmeübertragung durch 
andere Komponenten vermieden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf 
den RT-1082. Vermeiden Sie es, das Gerät 
Feuchtigkeit auszusetzen, da hierdurch die 
empfindlichen Schaltkreise beschädigt werden 
können.
Anschlussmöglichkeiten
an der Geräterückseite
Der RT-1082 besitzt an der Geräterückseite 
Hochpegelausgänge, einen FM-, einen AM- 
und einen DAB-Antennenanschluss, einen 
12-V-Trigger-Ein- und -Ausgang, einen Fern-
bedienungssensor, DAB-Digitalausgänge und 
einen Netzeingang.
HINWEIS: Schließen Sie die Systemkom-
ponenten erst an das Netz an, wenn die 
Geräte miteinander verbunden sind und alle 
Verbindungen zwischen den Geräten ord-
nungsgemäß hergestellt wurden.
FM-Antennenanschluss
y
Der RT-1082 wird mit einer T-förmigen UKW-
Zimmerantenne geliefert. Nehmen Sie die 
Antenne aus der Verpackung und schließen Sie 
den Koax-F-Stecker an den FM-Anschluss an 
der Rückseite des RT-1082 an. An jeder Seite 
der T-förmigen Antenne befindet sich jeweils 
eine Öse. Damit kann die Antenne an einer 
Wand befestigt werden. Experimentieren Sie 
mit der Position der Antenne, bis der Empfang 
optimal ist.
HINWEIS: Verwenden Sie eine Außenan-
tenne, so schließen Sie das 75-Ohm-Koaxi-
alkabel anstelle der Zimmerantenne an den 
FM-Anschluss an. Vorher ist das Antennen-
system von einem Fachmann den örtlichen 
Bestimmungen entsprechend zu installieren.
AM-Antennenanschluss
u
Zum Empfang der MW-Audiosignale liegt dem 
RT-1082 eine Rahmenantenne aus Kunststoff 
bei. Nehmen Sie die Rahmenantenne aus der 
Verpackung und platzieren Sie diese in der 
Nähe des RT-1082. Die Antenne kann mit Hilfe 
des vorgesehenen Aufhängers an der Wand 
befestigt werden. Sie können aber auch den 
mittleren Bereich umklappen und einrasten 
lassen, so dass die Antenne dann aufgestellt 
werden kann.
Schließen Sie das zweiadrige 300-Ohm-Kabel 
der Rahmenantenne mit den Kabelschuhen an 
die mit AM gekennzeichneten Anschlussklem-
men an. Dabei spielt es keine Rolle, welches 
Kabel mit welcher Anschlussklemme verbunden 
wird. Achten Sie aber auf eine stabile Verbin-
dung und darauf, dass die beiden Kabel sich 
nicht berühren.
Verändern Sie die Ausrichtung der Antenne 
so lange, bis Sie einen optimalen Empfang 
haben.
HINWEIS: Eine Außenantenne wird wie 
die Rahmenantenne über ein zweiadriges 
300-Ohm-Kabel an die mit AM gekenn-
zeichneten Anschlussklemmen angeschlos-
sen.
DAB-Antenne
i
Zum Lieferumfang gehört eine DAB-Zimmer-
antenne. Ist der Empfang mit dieser Antenne 
schlecht, empfehlen wir die Verwendung 
einer DAB-Außenantenne. Die Außenantenne 
kann über einen Antennen-F-Stecker mit dem 
„ANT. DAB“-Anschluss an der Geräterückseite 
verbunden werden.
Cinch-Ausgänge
o
Über die beiden Hochpegel-Cinch-Audio-
ausgänge sendet der RT-1082 Stereosignale 
konstanter Stärke zu Ihrem Vorverstärker, 
System-Controller oder Vollverstärker.