Dab-digitalausgänge p, Computerschnittstelle, Ext rem in-anschluss – ROTEL RT-1082 User Manual
Page 28: 12v trigger-anschlüsse, Netzeingang a, Grundbedienelemente, Standby-taste 1 und standby-led 2, On-/off-tasten a, Fernbedienungssensor 3, Frontdisplay 6
 
28
RT-1082 DAB/AM/FM-Stereo-Tuner
Verwenden Sie ein Standard-Cinch-Audio-
kabel, um die mit „LEFT OUTPUT“ gekenn-
zeichnete Buchse mit dem linken Tuner-Ein-
gangsanschluss und die mit „RIGHT OUTPUT“ 
gekennzeichnete Buchse mit dem rechten 
Tuner-Eingangsanschluss an Ihrem System-
Controller zu verbinden.
DAB-Digitalausgänge
p
Zur Signalübertragung zu den verfügbaren 
DAB(Digital Audio Broadcast)-Sendern stehen 
ein Koaxial- und ein S/PDIF-Ausgang zur 
Verfügung. DAB sorgt für einen störungs-
freien Empfang. Ferner bietet DAB nahezu 
Audio mit CD-Qualität sowie entsprechende 
Übertragungsdaten.
Computerschnittstelle
[
Der RT-1082 kann über einen Computer mit 
spezieller Audio-Software betrieben werden. 
Dabei werden die Betriebscodes vom Computer 
über den seriellen RS-232-Anschluss gesendet. 
Ferner ist auf diese Weise ein Update des RT-
1082 mit spezieller Rotel-Software möglich.
Anschluss bietet der COMPUTER I/O-Eingang 
an der Geräterückseite. Die Verbindung zu 
diesen Eingängen kann über einen RJ-45-8-
Pin-Stecker hergestellt werden. Diese Stecker 
werden normalerweise bei der 10-BaseT 
UTP-Ethernet-Verkabelung genutzt.
Weitere Informationen zu den Anschlussmög-
lichkeiten, der Software und den Betriebscodes 
erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Rotel-
Fachhändler.
EXT REM IN-Anschluss
]
Diese 3,5-mm-Anschlussbuchse empfängt 
die Befehlcodes eines Video-Link-Infrarotemp-
fängers von Xantech (können Sie optional 
bei Systeminstallateuren erwerben). Sie wird 
genutzt, wenn die von einer Fernbedienung 
gesendeten Infrarotsignale nicht den Fernbe-
dienungssensor an der Gerätefront erreichen 
können. Lassen Sie sich bezüglich externer 
Empfänger und der geeigneten Verkabelung 
für die EXT REM IN-Buchse von Ihrem autori-
sierten Fachhändler beraten.
12V TRIGGER-Anschlüsse
\
Der RT-1082 kann über ein 12-Volt-Trigger-
Signal von einem Rotel-Vorverstärker aktiviert 
werden.
Der Trigger-Eingang akzeptiert Gleich- und 
Wechselspannungssignale von 3 bis 30 Volt. 
Ist ein Kabel an den 12-Volt-Eingang ange-
schlossen und liegt ein Signal an, wird der 
RT-1082 aktiviert.
Liegt kein Trigger-Signal mehr an, schaltet 
das Gerät in den Standby-Modus. Die LED 
an der Gerätefront leuchtet weiter, das Dis-
play nicht.
Über den Trigger-Ausgang kann auch ein 
12-Volt-Trigger-Signal zu einem angeschlos-
senen Gerät geleitet werden. Das Signal liegt 
im normalen Betrieb bei 12 Volt.
Netzeingang
a
Ihr RT-1082 wird von Rotel so eingestellt, 
dass er der in Ihrem Land üblichen Wechsel-
spannung (Europa: 230 Volt/50 Hz, USA: 
120 Volt/60 Hz) entspricht. Die Einstellung 
ist an der Geräterückseite angegeben.
Schließen Sie das Gerät nur mit dem beiliegen-
den Netzkabel an den Netzeingang an.
Grundbedienelemente
Die folgenden Erläuterungen helfen Ihnen, 
sich mit den Ausstattungsmerkmalen und 
Bedienelementen vertraut zu machen. Die 
Nummern und Buchstaben beziehen sich auf 
die Abbildungen am Anfang dieser Bedie-
nungsanleitung. Die meisten Funktionen können 
über die Bedienelemente an der Gerätefront 
und die beiliegende Fernbedienung gesteuert 
werden. Möchten Sie beispielsweise von MW 
auf UKW umschalten, können Sie entweder die 
Taste an der Gerätefront oder die Taste auf der 
Fernbedienung drücken. Ist nur eine Zahl oder 
nur ein Buchstabe angegeben, so kann diese 
Funktion nur über das Bedienelement an der 
Gerätefront oder nur über die Fernbedienung 
aktiviert werden.
HINWEIS: Die zum Tunen genutzten Be-
dienelemente des DAB/AM/FM-Tuners wer-
den in den nächsten Kapiteln dieser Bedie- 
nungsanleitung beschrieben.
Standby-Taste
1
und
Standby-LED
2
Die STANDBY-Taste befindet sich nur an der 
Gerätefront des RT-1082 und nicht auf der 
Fernbedienung.
Die STANDBY-LED leuchtet, wenn das Gerät 
ans Netz angeschlossen ist.
ON-/OFF-Tasten
A
Nur auf der Fernbedienung
Durch Drücken der ON-Taste deaktivieren Sie 
den Standby-Modus und setzen den RT-1082 
in den normalen Betrieb. Mit Drücken der OFF-
Taste setzen Sie den RT-1082 in den Standby-
Modus. Das Gerät erhält immer noch Strom, 
die Funktionen sind jedoch deaktiviert.
Fernbedienungssensor
3
Über dieses Fenster werden die von der 
Fernbedienung übermittelten Infrarotsignale 
empfangen. Richten Sie die Fernbedienung 
auf diesen Sensor, um eine korrekte Signal-
übertragung zu gewährleisten. Stellen Sie 
sicher, dass der Sensor nicht durch Kabel oder 
sonstiges Zubehör verdeckt wird.
Frontdisplay
6
Das große FL-Display ist mittig in den RT-1082 
integriert. Es stellt Statusinformationen über 
den DAB/AM/FM-Tuner zur Verfügung (z. B. 
Anzeige der Sendefrequenz, des Bandbereichs, 
des Senderspeichers, von RDS-Informationen 
usw.).
MEMORY-Taste
q
K
Mit der MEMORY-Taste können verschiedene 
Einstellungen im Setup und beim Betrieb des 
RT-1082 bestätigt und gespeichert werden 
(z. B. die Senderspeicher). Weitere Details 
folgen in den entsprechenden Abschnitten.
ENTER-Taste
-
Durch Drücken der ENTER-Taste aktivieren 
Sie den im SETUP-Display angewählten 
Parameter.
SETUP-Taste
0
Öffnet und schließt das Setup-Menü des 
RT-1082. Über diese Taste werden einerseits 
die Setup-Menüs aufgerufen. Andererseits 
bietet sie die Möglichkeit, über die Tasten 
ENTER, UP/DOWN an der Gerätefront die 
Ländermodi zu ändern.
DIMMER-Taste
8
D
Diese Taste steht an der Gerätefront und auf 
der Fernbedienung zur Verfügung. Sie können 
zwischen vier Helligkeitsstufen des Displays 
wählen. Drücken Sie diese Taste, um nachein-
ander die vier Einstellungen anzuwählen.
HINWEIS: Wird der Tuner aus- und dann 
wieder eingeschaltet, leuchtet das Display in 
der normalen Helligkeitsstufe. Die Dimmer-
Einstellung steht auch im SETUP-Menü zur 
Speicherung des Setups zur Verfügung, bis 
der Netzstrom ausgeschaltet wird.