Empfohlene länge des schlingentrainers, Übungshinweise, Aufwärmen und dehnen – Crivit ST-1744 User Manual

Page 33

Advertising
background image

33

DE/AT/CH

• Sollten die Bänder für einige Übungen
dennoch zu lang sein, können Sie den
Ankerpunkt versetzen. Öffnen Sie dazu den
Klettverschluss am Tür-Anker und entnehmen
Sie den Anker aus der Ankerschlaufe.
Positionieren Sie ihn in einer der unteren
Schlaufen und sichern Sie den Anker durch
den Klettverschluss an der Schlaufe.

Achtung! Positionieren Sie den Anker

ausschließlich in den Ankerschlaufen,
die beidseitig durch orange Markierungen
gekennzeichnet sind!

Achtung! Verletzungsgefahr!

Wickeln Sie niemals den Aufhängungsgurt
zum Verkürzen einfach um den Anker herum.
Das Band kann sich lösen!
Verlängern:
• Zum Verlängern drücken Sie beide
Verstellschnallen gleichzeitig und ziehen die
Bänder nach unten, vom Befestigungspunkt
weg (Abb. E).

empfohlene länge

des schlingentrainers

stellen sie die länge des

schlingentrainers für jede Übung

wie unten beschrieben ein:
Länge Schlingentrainer: Kurz
Verkürzen Sie den Schlingentrainer so
kurz wie möglich.
Länge Schlingentrainer: Mittlere Länge
Stellen Sie den Schlingentrainer auf
die mittlere Länge ein, indem Sie die schwarzen
Anpassungsschlaufen an den orangen
Doppelmarkierungen fixieren, die in der Mitte
des Bandes eingenäht sind.
Länge Schlingentrainer: Kniehöhe
Stellen Sie den Schlingentrainer so ein, dass sich
die Handgriffe in der Höhe kurz unterhalb Ihres
Knies befinden.
Länge Schlingentrainer: Lang
Ziehen Sie die Bänder des Schlingentrainers
vollständig aus, sodass die Handgriffe ca. 7 cm
über dem Boden hängen.

Übungshinweise

• Die nachfolgenden Übungen stellen nur eine
Auswahl dar. Weitere Übungen finden Sie in
einschlägiger Fachliteratur.
• Tragen Sie bequeme Sportbekleidung und
rutschfeste Turnschuhe.
• Wärmen Sie sich vor jedem Training gut auf.
• Halten Sie sich an die Bewegungsabläufe
der Trainingshinweise und überschätzen Sie
sich nicht. Machen Sie zwischen den
Übungen ausreichend lange Pausen und
trinken Sie genug.
• Trainieren Sie nicht, wenn Sie sich krank oder
unwohl fühlen.
• Schwangere sollten die Zustimmung ihres
Arztes einholen.
• Achten Sie stets auf eine gerade Körperachse
und gute Körperspannung.
• Lassen Sie sich nach Möglichkeit die korrekte
Ausführung der Übungen das erste Mal von
einem erfahrenen Physiotherapeuten zeigen.

aufwärmen und dehnen

Nehmen Sie sich vor und nach jedem Training
ausreichend Zeit zum Aufwärmen bzw.
Abkühlen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen hierzu
einige einfache Übungen.

1. Mit dieser Übung wärmen

sie ihre oberschenkel, hüfte und

ihren rumpf auf (abb. F)

Länge Schlingentrainer: Kurz
ausgangsposition:
• Stellen Sie sich aufrecht hin, das Gesicht
zeigt in die Richtung des Befestigungspunkts.
• Greifen Sie die Handgriffe, Handflächen
zeigen nach unten.
• Die Füße stehen zusammen, Hände befinden
sich in Hüfthöhe vor dem Körper.
Bewegungsablauf:
• Beugen Sie Oberkörper und Arme gestreckt
nach vorn und heben Sie gleichzeitig ein
Bein nach hinten gestreckt an. Die Hüfte zeigt
in Richtung Boden.

Advertising
This manual is related to the following products: