Sicherheit, Gerät nicht abdecken, Gefahr durch elektrischen strom – Silvercrest SEKU 2000 A1 User Manual

Page 85: Grundlegende sicherheitshinweise

Advertising
background image

84

Sicherheit

SEKU 2000 A1

DE

AT

CH

Sicherheit

In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.

Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch
kann zu Personen- und Sachschäden führen.

Gerät nicht abdecken!

Abdecken des Gerätes kann zur Überhitzung
und somit zur Entstehung eines Brandes führen!

Gefahr durch elektrischen Strom

GEFAHR

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!

Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht
Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu
vermeiden:

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind.

Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue Anschlussleitung durch eine autorisierte

Fachkraft installieren.
Öff nen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt

und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.

Grundlegende Sicherheitshinweise

Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:

Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein

beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.

Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse lassen Sie diese von autorisiertem Fachpersonal oder

dem Kundenservice austauschen.

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-

sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder dem Kundenservice

durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.

Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom Hersteller autorisierten

Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.

Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen

Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.

Buch_66252_LB5.indb Abs3:84

08.06.2011 14:59:18 Uhr

Advertising