Powerfix Aluminium Door Insect Screen User Manual

Page 4

Advertising
background image

IAN 61062

© by ORFGEN Marketing

Q

Montagevideo

Montagevideo auf www.feinheim.de

Q

entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien. Entsorgen Sie diese

in den örtlichen Recyclingbehältern.

Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.

Q

Hersteller / service

FeinHeim GmbH
Bischof-Otto-Str. 60
D-94486 Osterhofen
Service-Hotline: +49-9932-40 25 897
Email: [email protected]

Stand der Informationen: 01 / 2011
Ident-Nr.: 012011-4

Q

rahmen mit selbstschließmechanismus montieren

schritt 1
Zeichnen Sie die Position für die Scharnieroberteile

10

an. Achten Sie darauf, dass zwischen

Ober- und Unterkante von Rahmen und Scharnieroberteil

10

ein Abstand von mindestens

15 cm ist. Bohren Sie die Bohrlöcher (siehe Abb. I).
schritt 2
Schieben Sie die Federn

12

in das obere und untere Scharnieroberteil

10

und fixieren Sie

die Feder

12

mit Schraube B

16

.

schritt 3
Fixieren Sie die Scharnieroberteile

10

mittels der Senkkopfschraube A

15

am Rahmen (siehe

Abb. I).
schritt 4
Stellen Sie die Insektenschutz-Tür an Ihren Türstock. Lassen Sie sich ggf. von einer zweiten
Person helfen. Richten Sie die Seite der Insektenschutz-Tür, in der die Magnete

17

montiert

sind (Griffseite), so an Ihren Türstock aus, dass ca. 2,5 cm des Längsprofils am Türstock auf-
liegen. Somit nutzen Sie die optimale Schließkraft der Magnete

17

aus (siehe Abb. J). Stecken

Sie nun die Scharnierunterteile

11

über die Federn

12

in die Scharnieroberteile

10

(siehe

Abb. L). Halten Sie die Scharnierunterteile

11

an den Türstock an und markieren Sie die

Bohrlöcher.
schritt 5
Bohren Sie die Bohrlöcher und schrauben Sie die Scharnierunterteile

11

mittels der Schrau-

ben A

15

an den Türstock. Fixieren Sie die Schließfedern mittels der Schraube B

16

in den

Scharnierunterteilen

11

(siehe Abb. L).

schritt 6
Fixieren Sie die Schließerplatten

13

mittels der Senkkopfschrauben B

16

am Türstock in der

Höhe der Magnete

17

(siehe Abb. M).

Q

rahmen ohne selbstschließmechanismus montieren

Befolgen Sie die Arbeitsschritte 1 und 3 des Kapitels „Rahmen mit Selbstschließmechanismus
montieren“.

schritt 1
Knipsen Sie die Spitzen der Scharnierunterteile

11

bis zum Ende der Einkerbung ab (siehe Abb. K).

Hinweis: Knipsen Sie keinesfalls den kompletten Steg ab. Andernfalls können Sie das
Scharnier nicht mehr verwenden.
schritt 2
Stecken Sie die Scharnierunterteile

11

in die Scharnieroberteile

10

. Befolgen Sie die Arbeits-

schritte 4 bis 6 des Kapitels „Rahmen mit Selbstschließmechanismus montieren“.

Q

reinigung und Pflege

J

Verwenden Sie keinesfalls ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel.

j

Reinigen Sie Fiberglasgewebe und Rahmen mit einem fusselfreien, leicht angefeuchteten
Tuch.

j

Verwenden Sie ggf. ein mildes Reinigungsmittel.

schritt 10
Stecken Sie auf das Trittblech

19

die Befestigungsleisten

20

(siehe Abb. D).

schritt 11
Legen Sie das Trittblech

19

auf den Rahmen, gegebenenfalls müssen Sie die Mittelsprosse

4

noch etwas nach unten schieben, und klopfen Sie das Trittblech

19

mit einem Gummihammer

in die vorgesehenen Nuten (siehe Abb. D).

Achtung: Genau Arbeiten. Trittblech

19

kann

nur sehr schwer wieder entfernt werden.
schritt 12
Setzen Sie jeweils in einen Eckverbinder

1

und einen T-Verbinder

7

Magnete

17

ein.

Achten Sie darauf, dass die Magnete

17

gegenüber der späteren Scharnierseite eingebaut

werden (siehe Abb. E).
schritt 13
Verbinden Sie die Aluminiumprofile A

2

und B

3

sowie die verbliebene Mittelsprosse

4

mittels Eckverbinder

1

und T-Verbinder

7

gemäß Abb. E. Bevor Sie oben das Aluminium-

profil B

3

einbauen, schieben Sie auf einer der Längsseiten des Rahmens die Bürstendich-

tung

22

in die dafür vorgesehene Nut. Lassen Sie 3 cm überstehen und schneiden Sie die

Bürste mit einer Schere ab. Wiederholen Sie den Arbeitsgang auf der gegenüberliegenden
Rahmenseite. Ziehen Sie die Bürstendichtung

22

in die Nut des Aluminiumprofils B

3

ein.

Bauen Sie nun das Aluminiumprofil B

3

ein.

Achtung: Schieben Sie die überstehenden

Bürstendichtungen beim Zusammenbauen in die Eckverbinder ein.
schritt 14
Kürzen Sie die 2 Clickleisten

5a

auf das Maß der Aluminiumprofile A

2

. Kürzen Sie die 2

Clickleisten

5b

auf das Maß der Aluminiumprofile A

2

abzüglich 10 cm (siehe Abb. F).

schritt 15
Addieren Sie zu den Maßen der Aluminiumprofile B

3

bzw. der Mittelsprossen

4

1,3 cm

und kürzen die 4 Clickleisten

5c

auf das entsprechende Maß (siehe Abb. F).

schritt 16
Legen Sie das Fiberglasgewebe

14

über den Rahmen. Fixieren Sie das Fiberglasgewebe

14

an den jeweils gegenüberliegenden Seiten mittels Clickleisten

5a

,

5b

,

5c

(siehe Abb. G).

Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Fiberglasgewebe

14

ausreichend gespannt ist.

Wiederholen Sie ggf. Arbeitsschritt 16.
schritt 17
Entfernen Sie überstehendes Fiberglasgewebe

14

mittels Teppichmesser.

schritt 18
Stecken Sie die Abdeckkappen

1a

auf die Eckverbinder

1

und die Abdeckkappe

7a

auf

den T-Verbinder

7

der später auf der Scharnierseite liegt (siehe Abb. H).

schritt 19
Stecken Sie den Außengriff

8

auf den verbleibenden T-Verbinder

7

.

schritt 20
Bohren Sie mit einem 2,5 mm Bohrer, durch das vorgegebene Loch im Außengriff

8

, durch

die Mittelsprosse

4

(siehe Abb. H).

schritt 21
Setzen Sie den Innengriff

9

von hinten an die Mittelsprosse

4

und schrauben Sie mit der

Schraube C

18

Innengriff

9

und Außengriff

8

zusammen (siehe Abb. H).

Q

Montage

j

Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass Ihre Tür für dieses Produkt geeignet ist und
die Maximalmaße nicht überschreitet.

vOrsiCHt! verLetZUnGsGeFAHr! Für die Montage benötigen Sie eine Säge,
ein Teppichmesser und eine Bohrmaschine (nur für Außenmontage). Ziehen Sie unbe-
dingt die Bedienungsanleitungen der benötigten Werkzeuge hinzu.

Q

rahmen montieren

schritt 1
Messen Sie zunächst die Innenmaße (H = Höhe, B = Breite) des Türstocks (siehe Abb. A).
schritt 2
Ziehen Sie von der gemessenen Höhe (H) 6,5 cm ab und teilen Sie den Wert durch zwei.
Kürzen Sie die Aluminiumprofile A

2

mittels Säge und Gehrunsglade auf das ermittelte

Maß (siehe Abb. B).
schritt 3
Ziehen Sie von der gemessenen Breite (B) 1 cm ab und kürzen Sie die Aluminiumprofile B

3

und eine Mittelsprosse

4

mittels Säge und Gehrungslade auf das ermittelte Maß (siehe

Abb. B).
schritt 4
Ziehen Sie von der gemessenen Breite (B) 1,2 cm ab und kürzen Sie die zweite Mittelsprosse

4

mittels Säge und Gehrungslade auf das ermittelte Maß (siehe Abb. B).
schritt 5
Entgraten Sie die Schnittflächen mittels Feile (siehe Abb. B).
schritt 6
Schieben Sie in die kürzer geschnittene Mittelsprosse

4

und in eines der Aluminiumprofile B

3

jeweils eine Klemmleiste

6

ein und schneiden Sie den Überstand ab. Achten Sie darauf,

dass die angeschrägten Seiten von Klemmleiste

6

und Profil B

3

zusammenpassen müssen.

Schieben Sie in das Aluminiumprofil B

3

auch eine Bürstendichtung

22

ein die um 6 cm

länger als das Aluminiumprofil sein muss (siehe Abb.C).

schritt 7
Bauen Sie das untere Rahmenteil mit zwei Aluminiumprofilen A

2

, dem in Schritt 6 vorbe-

reitetem Aluminiumprofil B

3

, und zwei Eckverbindern

1

zusammen. Achtung: Legen Sie

in den Eckverbinder

1

, der gegenüber der späteren Scharnierseite liegt, den Magneten

17

ein. Verwenden Sie zum Einklopfen der Eckverbinder

1

gegebenenfalls einen Gummiham-

mer. Achten Sie darauf, dass die Bürstendichtung

22

bis in die Eckverbinder

1

eingeschoben

ist (siehe Abb. C).
schritt 8
Stecken Sie die in Schritt 6 vorbereitete Mittelsprosse

4

und die Sprossenverbinder

21

zu-

sammen und schieben Sie die Mittelsprosse

4

anschließend von oben in den vorbereiteten

Rahmen, in dem Sie die Sprossenverbinder

21

in die Nuten der Aluminiumprofilee A

2

ein-

schieben. Verwenden Sie ggf. einen Gummihammer mit dem Sie die Sprossenverbinder

21

gleichmäßig einklopfen (siehe Abb. C).
schritt 9
Schneiden Sie das Aluminium-Trittblech

19

mittels der Säge auf Breite B abzüglich 1,2 cm

zu. Entgraten Sie die Schnittkante mit einer Feile.

Q

Lieferumfang

Hinweis: Achten Sie beim Auspacken darauf, dass Sie nicht versehentlich Montagematerial
wegwerfen. Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständig-
keit sowie den einwandfreien Zustand des Produkts und aller Teile. Montieren Sie das Produkt
keinesfalls, wenn der Lieferumfang nicht vollständig ist.

4 Eckverbinder
4 Abdeckkappen für Eckverbinder
4 Aluminiumprofile A
2 Aluminiumprofile B
2 Mittelsprossen
2 Clickleisten 1010 mm (Aluminiumprofil A)
2 Clickleisten 910 mm (Aluminiumprofil A)
4 Clickleisten 955 mm (Aluminiumprofil B)
2 Klemmleisten
2 T-Verbinder
1 Abdeckkappe für T-Verbinder
1 Außengriff
1 Innengriff
3 Scharnieroberteile
3 Scharnierunterteile
2 Federn
3 Schließplatten
1 Fiberglasgewebe
12 Senkkopfschrauben A
10 Senkkopfschrauben B
3 Magnete
1 Senkkopfschraube C
1 Aluminium-Trittblech
2 Befestigungsleisten Trittblech
2 Sprossenverbinder
1 Bürstendichtung
1 Montageanleitung

sicherheitshinweise

J

WArnUnG!

LeBens- UnD UnFALLGeFAHren Für

KLeinKinDer UnD KinDer! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
mit Verpackungsmaterial und Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr durch

Verpackungsmaterial und Lebensgefahr durch Strangulation. Kinder unterschätzen häufig
die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.

vOrsiCHt! verLetZUnGsGeFAHr! Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbe-
schädigt und sachgerecht montiert sind. Bei unsachgemäßer Montage besteht Verlet-
zungsgefahr. Beschädigte Teile können die Sicherheit und Funktion beeinflussen.

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

Alu-insektenschutz-tür

Q

einleitung

Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu

aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und die Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatz-

bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter-
gabe des Produktes an Dritte ebenfalls mit aus.

Q

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Dieser Artikel ist als Schutz gegen Insekten wie Fliegen im privaten Wohnbereich vorgesehen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produkts ist
nicht zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Produkts führen.
Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.

Q

teilebeschreibung

1

Eckverbinder

1a

Abdeckkappe für Eckverbinder

2

Aluminiumprofil A

3

Aluminiumprofil B

4

Mittelsprosse

5a

Clickleiste 1010 mm (Aluminiumprofil A

2

)

5b

Clickleiste 910 mm (Aluminiumprofil A

2

)

5c

Clickleiste 955 mm (Aluminiumprofil B

3

)

6

Klemmleiste

7

T-Verbinder

7a

Abdeckkappe für T-Verbinder

8

Außengriff

9

Innengriff

10

Scharnieroberteil

11

Scharnierunterteil

12

Feder

13

Schließplatte

14

Fiberglasgewebe

15

Senkkopfschraube A

16

Senkkopfschraube B

17

Magnet

18

Senkkopfschraube C

19

Aluminium-Trittblech

20

Befestigungsleiste Trittblech

21

Sprossenverbinder

22

Bürstendichtung

Q

technische Daten

Max. Türmaße: 100 x 210 cm

61062_Alu-Insektenschutztür_Content_LB4.indd 4

03.02.11 09:19

Advertising