Amprobe FG2C-UA FG3C-UA User Manual

Page 26

Advertising
background image

20

(6) Den WOBBELZEITKNOPF (14) drehen und Kanal 2 überwachen, um die Wobbelzeit festzulegen
(Oszilloskopsignalperiode entspricht Wobbelwiederholgeschwindigkeit).
(7) Den WOBBELGESCHWINDIGKEITSKNOPF (16) drehen und Kanal 2 überwachen, um die Wobbelbandbreite
festzulegen (Oszilloskopsignalamplitude entspricht Mindestfrequenz (niedrigster Punkt) bis Höchstfrequenz
(höchster Punkt)).
(8) Die Sweep-Funktion ist linear, wenn der WOBBELZEITKNOPF (14) eingedrückt ist, und logarithmisch, wenn er
herausgezogen ist.
Hinweis: Der Frequenzhub kann nur während des Frequenzzyklus eingestellt und nicht gestoppt werden.

Sweep-Funktion (extern) (nur FG3C-UA)
(1) Die Funktionstaste (8) auswählen und dann den Bereich (7) auswählen.
(2) Den AUSGANGSANSCHLUSS (22) an den Oszilloskopkanal 1 anschließen, um das AUSGANGSSIGNAL zu
beobachten.
(3) Den rückseitigen GCV-Anschluss (23) an den Oszilloskopkanal 2 anschließen, um das Sweep-Steuersignal zu
beobachten.
(4) Einen zweiten Funktionsgenerator für das Sweep-Steuersignal an den VCF/MOD-Anschluss (21) anschließen.
(5) Die MOD EXT-Taste (17) deaktivieren – LED aus.
(6) Den FREQUENZKNOPF (13) drehen, um die obere Ausgangswobbelfrequenz zu bestimmen.
(7) Den FREQUENZKNOPF (13) herausziehen, um die Sweep-Funktion zu aktivieren.
(8) Die MOD EXT-Taste (17) aktivieren – LED ein.
(9) Das externe Sweep-Signal sollte von 0 Vpp bis zu maximal +10 Vpp laufen.

0 Vpp ist die in Schritt (3) festgelegte Frequenz.

+1 Vpp entspricht ungefähr 0,1 Mal der in Schritt (3) festgelegten Frequenz.

+5 Vpp entspricht ungefähr 0,5 Mal der in Schritt (3) festgelegten Frequenz.

+10 Vpp entspricht ungefähr 0,01 Mal der in Schritt (3) festgelegten Frequenz.

Diese Sweep-Methode läuft von hoch zu niedrig.

Beispiel: Sweep-Funktion von 10 kHz zu 1 kHz mit einer Rate von 2 kHz.

Den FREQUENZKNOPF (13) auf der FG3C-UA-Anzeige auf 10 kHz einstellen.

Das externe Signal für eine Rampe von 2 kHz von 0 bis +1 Vpp einstellen.

Die FG3C-UA-Ausgangssignalamplitude wird durch die FG3C-UA-Amplitudensteuerung eingestellt.

Hinweis: Der Frequenzhub kann nur während des Frequenzzyklus eingestellt und nicht gestoppt werden.

AM/FM-Modulation (intern) (nur FG3C-UA)
(1) Wählen Sie die Wellenform mit einer Function (8) Taste und den Bereich mit Range (7). Drehen sie den
FREQUENCY (13) Knopf zum Einstellen der Frequenz.
(2) Verbinden Sie den Ausgang (22) mit dem Oszilloskop zum Beobachten des Ausgangssignals.
(3) Drücken Sie die MOD ON (15) Taste zur Wahl der FM Betriebsart und ziehen Sie den MOD/DEPTH (16) Knopf.
(4) Drücken Sie die MOD ON (15) Taste zur Wahl der AM Betriebsart und drücken Sie den MOD/DEPTH (16) Knopf.
(5) Drehen Sie den MOD/DEPTH (16) Knopf für das gewünschte Modulationsverhältnis.

AM/FM-Modulation (extern) (nur FG3C-UA)
(1) Die Funktionstaste (8) auswählen, den Bereich (7) auswählen und den FREQUENZKNOPF (13) drehen, um die
erforderliche Frequenz einzustellen.
(2) Den AUSGANGSANSCHLUSS (22) an das Oszilloskop anschließen, um das Ausgangssignal zu beobachten.
(3) Das externe Modulationssignal an den VCF/MOD-Eingang (21) anschließen (< 10 Vpp).
(4) Die MOD EXT-Taste (17) drücken, um das externe Modulationssignal zu verwenden.
(5) Für den FM-Modulationsmodus die MOD ON-Taste (15) drücken und den MOD/DEPTH-Knopf (16) herausziehen.
(6) Für den AM-Modulationsmodus die MOD ON-Taste (15) drücken und den MOD/DEPTH-Knopf (16) eindrücken.
(7) Den MOD/DEPTH-Knopf (16) und das externe Signal justieren, um den erforderlichen Modulationsgrad und die
erforderliche Modulationsfrequenz zu erhalten.

Advertising