Figur 6 figur 7, Warnung – Amprobe FG2C-UA FG3C-UA User Manual

Page 27

Advertising
background image

21

VORSICHTSMASSNAHMEN

(1) Der DC OFFSET (11) Knopf dient zum Einstellen eines DC Spannungspegels von ±10V (ohne Last) oder ±5V (mit

50Ω Last). Die Signalamplitude, inklusiv DC Spannung, ist jedoch begrenzt auf ±20V (ohne Last) oder ±10V (mit
50 Ω Last). Bei überschrittener Grenze wird das Signal beschnitten, wie in Figur 6 gezeigt.

(2) Der Hauptausgang ist kalibriert für eine 50 Ω Last. Die Impedanz der Signalquelle ist ebenfalls 50 Ω. Der

Ausgang kann mit irgendwelcher Last verbunden werden, Ausgangsspannung und Impedanz sind dann jedoch
nicht kalibriert. Um Oszillation zu vermeiden, verbinden Sie den Ausgang mit einer 50 Ω Last (speziell bei hoher
Frequenz und Rechtecksignal). Das Verbindungskabel sollte möglichst kurz sein.

(3) Wenn der DUTY Knopf ganz nach links gedreht ist, soll das Verhältnis zwischen positivem und negativem Teil

nicht weniger als 80:20 sein. Wenn der DUTY Knopf ganz nach rechts gedreht ist, soll das Verhältnis zwischen
positivem und negativem Teil nicht höher als 20:80 sein. Rechtecksignale können in Impulssignale umgeformt
werden, Dreiecksignal in Sägezahnsignale, und Sinuswellenformen in unsymmetrische Sinussignale. The Figur 7
zeigt den Einfluss der DUTY Kontrolle auf verschiedene Wellenformen.

Figur 6

Figur 7

A. kein DC Offs et

mit Max S ignal

B . Offs etgrenze

ohne B es chnitt

C . Zu viel Offs et

Alle B eis piele:

Aus gang in

50 ohm

P OS IT IV E R

DC OF F S E T

NE G AT IV E R

DC OF F S E T

P OS IT IV E R

DC OF F S E T

P OS IT IV E R

DC OF F S E T

NE G AT IV E R

DC OF F S E T

IMP UL S B R E IT E ÄNDE R N DUR C H

FR E QUE NZR E G E L UNG

IMP UL S

(R E C HT E C K )

R AMP E

(S ÄG E ZAHN)

T T L C MOS

UNS Y MME T IS C HE

(S INUS WE L L E )

B R E IT E DE S L ÄNG E R E N S E G ME NT E S ÄNDE R N

DUR C H T AK T VE R HÄL T NIS R E G E L UNG

SICHERUNGSWECHSEL (SIEHE ABBILDUNGEN 2 UND 4)

Vorbereitung: Trennen Sie die Meßkabel vom Meßkreis und vom Funktionsgenerator. Drücken Sie den Ein/Aus
Schalter und trennen Sie das Netzkabel vom Gerät.

Warnung:

Nicht-Abschalten des Gerätes und Nicht-Entfernen des Netzkabels vor dem Sicherungswechsel kann

zu Schaden am Gerät und Verletzungen führen.

Sicherungswechsel: Alte Sicherung entfernen durch Einbringen der flachen Spitze eines kleinen Schraubenziehers
in die Öffnung am Sockel des Netzspannungssteckers. Gleiten Sie den Sicherungshalter heraus. Ersetzen Sie die
Sicherung wie folgt:

115 VAC 50/60 Hz: T0.315A/250V Sicherung (5mm x 20mm), I.R. 200A – Littel Fuse p/n 218.315, oder Bussmann p/n.
GDC-315mA.

230 VAC 50/60 Hz: T0.160A/250V Sicherung (5mm x 20mm), I.R. 200A – Littel Fuse p/n 218.160, oder Bussmann p/n.
GDC-160mA.

Warnung: Nur eine equivalente Sicherung verwenden. Sonst besteht Verletzungs- oder selbst Lebensgefahr.

Zusammensetzung: Sicherungshalter zurück in Öffnung schieben und Netzkabel einstecken.
WARTUNG & REPARATUR

Sollte beim Anwenden des Gerätes ein Problem auftreten, gehen Sie wie fogt vor um die Fehlerquelle zu
bestimmen: (1) Lesen Sie die Anleitung um eventuelle Fehler bei der Bedienung festzustellen. (2) Prüfen Sie die
Testkabel auf Bruch oder intermittente Verbindung. (3) Prüfen Sie die Sicherung. Siehe Sicherungswechsel. Mit
Ausnahme des Sicherungswechsels und Wechsels der Testkabel soll eine Reparatur des Funktionsgenerators nur
durch eine anerkannte Servicestelle oder durch Fachpersonal vorgenommen werden. Das Gehäuse kann mit einer
milden Seifenlösung gereinigt werden. Sparsam mit einem weichen Tuch auftragen und Gerät vor erneutem
Einsatz gut trocknen lassen.

Advertising