Arbeitstechnik – Husqvarna T425 User Manual
Page 64
ARBEITSTECHNIK
64 – German
Folgende Faktoren sind dabei zu berücksichtigen:
•
Neigung
•
Krummschaftigkeit
•
Windrichtung
•
Anordnung der Äste
•
Evtl. Schneegewicht
Nach Berücksichtigung dieser Faktoren kann der 
Anwender gezwungen sein, die natürliche Fallrichtung 
der Baumkrone zu akzeptieren, da es unmöglich oder zu 
gefährlich ist, den Baum in die gewünschte Richtung zu 
fällen.
Ein anderer wichtiger Faktor, der nicht die Fällrichtung, 
wohl aber die persönliche Sicherheit des Anwenders 
beeinflusst, ist das Überprüfen des zu fällenden Baumes 
auf beschädigte oder abgestorbene Äste, die den 
Anwender während der Fällarbeit verletzen können, wenn 
sie abbrechen.
Schneiden von Wipfelholz
Wipfelholz wird mit drei Sägeschnitten gesägt. Zuerst 
wird eine Kerbe geschnitten, d. h. ein Schnitt von oben 
und ein Schnitt von unten, dann wird der eigentliche 
Fällschnitt gesägt. Wenn diese Sägeschnitte richtig 
ausgeführt werden, kann man die Fällrichtung sehr genau 
bestimmen.
Kerbe
Beim Schneiden einer Kerbe beginnt man mit dem 
Sägeschnitt von oben. Versuchen Sie, sich auf der 
rechten Seite des Baumes zu positionieren und mit 
ziehender Kette zu sägen.
Dann einen Sägeschnitt von unten machen, der genau 
auf den Sägeschnitt von oben trifft.
Die Schnittiefe der Kerbe soll etwa 1/4 des 
Stammdurchmessers und der Winkel zwischen dem 
oberen und unteren Schnitt mindestens 45
° betragen.
Der Schnittpunkt der beiden Schnitte wird als 
Kerbschnittlinie bezeichnet. Die Kerbschnittlinie soll exakt 
horizontal verlaufen und gleichzeitig einen rechten Winkel 
(90
°) zur Fallrichtung bilden.
Fällschnitt
Der Fällschnitt wird von der anderen Seite des Stammes 
ausgeführt und muss absolut horizontal verlaufen. 
Versuchen Sie, sich in der richtigen Position zu platzieren, 
sodass Sie mit ziehender Kette sägen können.
Den Fällschnitt etwa 3-5 cm (1,5-2 Zoll) oberhalb der 
Horizontalebene des Kerbschnitts anbringen.
Die Rindenstütze (falls montiert) hinter dem Brechmaß 
ansetzen. Mit Vollgas sägen und mit der Sägekette/
Führungsschiene langsam in den Baumstamm 
schneiden. Achten Sie darauf, dass sich der Baumwipfel 
nicht entgegengesetzt zur Fällrichtung bewegt.
!
WARNUNG! Bei gefährlichen 
Arbeitsmomenten beim Fällen sollten die 
Gehörschützer direkt nach Beendigung 
des Sägevorgangs hochgeklappt werden, 
damit Geräusche und Warnsignale 
wahrgenommen werden können.